• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Induktive Drehzahlmesser

heinzi

Aktiv
Seit
13. Sep. 2008
Beiträge
1.008
Hallo,
hat nix mit BMW zu tun aber ich brauche mal Eure Meinung.

Da ich ja beim abstimmen und suchen der optimalen Übersetzung für meine Puch keinen DZ habe, wollte ich einmal fragen ob jemand hier Erfahrung mit induktiven DZ hat.

Ich würde sie bekommen in 6V aus dem Kartsport.
Wird nur über eine Klemme vom Zündkabel abgenommen.

Grüße
Heinz
 
So funktionieren doch alle, die nicht per Welle angetrieben werden, oder täusche ich mich?
 
Da täuschst Du Dich.
Werden normalerweise an der Zündspule und Batterie angeschlossen

Grüße
Heinz
 
Aha.
Und die induktiven ham nur 1 Kabel? :schock:

Ich sach's ja immer, der Strom merkt sofort, wenn kein Kabel da ist :oberl:
 
Die werden einfach wie eine Stoboskoplampe mit einem Abnehmer übers Zünkabel geklemmt.Ganz ohne irgendeine schrauberei.

Grüße
Heinz
 
Original von manzkem
aber + und - brauchen die auch.
Umsonst ist der ...
Wie gut, dass hier aktiv gegen die Entstehung von Urban Legends vorgegangen wird :)
Wenn ich das morgen in der Mittwochsgruppe erzählt hätte, Drehzahlmesser mit nur einem Kabel...
Nicht auszudenken.
 
Wie gut, dass hier aktiv gegen die Entstehung von Urban Legends vorgegangen wird smile Wenn ich das morgen in der Mittwochsgruppe erzählt hätte, Drehzahlmesser mit nur einem Kabel... Nicht auszudenken.

Kannste aber erzählen. Es gibt diese Teile auch mit einer internen Stromversorgung.
Dann haste wieder nur 1 Kabel :aetsch:

Eigendlich hätte ich ja gerne gewusst wie genau die Dinger anzeigen.
Aber wenn sie noch nie jemand verwendet hat gibt das wohl nix :nixw:

Grüße
Heinz
 
Hallo Heinzi,

bin wegen der Schwingenboxer mit Magnetzündug auch auf der Jagd nach derartigen DZM.
Ausbeute bisher neben Pitsch (Kröber): Koso und Scitsu.
Der Scitsu wird schon länger in der Rennszene (zu Rennpreisen) eingesetzt, scheint hinreichend genau zu sein und hat einen internen Akku - aber eine gewöhnungsbedürftige Aufhängung.
Koso braucht wohl 12V und wird vor allem bei den Youngstern mit getunteten Rollern ... eingesetzt - unorthodoxer Gehäusedurchmesser..
Ausserdem gab es in den 80ern bei Conrad einen Bausatz mit 120° Drehspulinstrument und 1,5V Batterie.
Wo gibt es denn den aus dem Cartsport? bitte nenne doch den Typ, Preis und die Abmessungen.


Axel
 
Hallo,

rein vom elektr. können die nicht schlechter sein wie andere auch. Impuls ist Impuls egal ob direkt oder über eine Spule ans Instrument gebracht. Denke mal da gibt es wie auch bei den anderen DZM nur die Unterschiede im Messwerk und bei einer digitalen Uhr ist auch das zweitrangig. Ich könnte mir nur vorstellen das es bei den rein digitalen Uhren unterschiede gibt was die abtastfrequenz angeht da ich annehme je höher diese ist desto genauer bzw feiner geht das Instrument.

LG

Michael
 
Mein Synchromessgerät verfügt über eine Funktion der Drehzahlanzeige über den pulsierenden Unterdruck. Das reicht für Einstellarbeiten alle male...
 
Hollo Heinz,

ich habe so einen Drehzahlmesser von Daytona an die 125'ger meiner Tochter geklemmt. Der hat einfach ein spriralformiges Ende des Geberkabels, welches um das Zündkabel gewickelt wird und eine interne Knopfbatterie als Stromversorgung. (Die hält aber nur ein knappes Jahr.)
Ausserdem kannst man die Beleuchtung mit an das Standlicht anklemmen.

Mit dem Teil halbe ich sehen wollen bei welcher Drehzahl die elektronische Drossel wirkt. Diese Drehzahl ist auch immer wieder reproduzierbar. Außerdem stimmt die mit der Drehzahl errechnete Geschwindigkeit auch mit der Anzeige eines Garmins überein.

In wie weit das Gerät bei niedrigeren Drehzahlen ungenaue Ergebnisse anzeigt kann ich allerdings nicht sagen.
 
Von der Firma Stihl,die mit den Fichtenmoppeds,gibt es so etwas sogar ohne
Kabel -einfach auf das drehende Teil richten ablesen und gut.Das Teil ist kleiner als eine Zigarettenschachtel.Dient zur Einstellung der Min und Max drehzahl der Motorgeräte.
 
Ich bin den Scitsu auf mehreren 2-Taktern gefahren, die sind sehr präzise und sehen auch gut aus. Die Dreipunkt-Aufhängung mit gewebeverstärkten Gummis war auch vollkommen in Ordnung. Was mich immer gestört hat, war das regelmässige Aufladen per 12V Autobatterie und Klinkenkabel, das in den Scitsu gesteckt wird und je nach Ladezustand bis zu 3h dauerte.

Heute bevorzuge ich den Pitsch/Kröber.
 
Zurück
Oben Unten