Infos und Bilder R100G/S erwünscht!

Adventuretom

Aktiv
Seit
11. Sep. 2012
Beiträge
137
Ort
911??
Hallo zusammen,

durch einen glücklichen Zufall bin ich an einen Rahmen einer R100G/S gelangt. Bitte um Beachtung ( G/S )!!!!!
Meine Recherche hat ergeben, dass es lediglich 66Stück davon gegeben haben soll.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Gibt es Infos bzw. Bilder einer R100G/S ???
Leider kann ich bisher nichts finden. Würde aber das Motorrad relativ originalgetreu wieder aufbauen wollen.

Bin für alle Informationen dankbar.

Gruß Tom
 
Hallo Tom,

die sieht halt aus wie eine 87/88er GS halt so aussieht.

Das ist eine ganz normale Paralever-GS nur mit der Besonderheit das die Rahmennummer als G/S angegeben wird.



Hallo zusammen,

durch einen glücklichen Zufall bin ich an einen Rahmen einer R100G/S gelangt. Bitte um Beachtung ( G/S )!!!!!
Meine Recherche hat ergeben, dass es lediglich 66Stück davon gegeben haben soll.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Gibt es Infos bzw. Bilder einer R100G/S ???
Leider kann ich bisher nichts finden. Würde aber das Motorrad relativ originalgetreu wieder aufbauen wollen.

Bin für alle Informationen dankbar.

Gruß Tom
 
Hallo zusammen,

durch einen glücklichen Zufall bin ich an einen Rahmen einer R100G/S gelangt. Bitte um Beachtung ( G/S )!!!!!
Meine Recherche hat ergeben, dass es lediglich 66Stück davon gegeben haben soll.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Gibt es Infos bzw. Bilder einer R100G/S ???
Leider kann ich bisher nichts finden. Würde aber das Motorrad relativ originalgetreu wieder aufbauen wollen.

Bin für alle Informationen dankbar.

Gruß Tom

Geh mal in die Suche, gibt es jede Menge Infos dazu, auch Bilder. Aber erwarte nichts überraschendens: So wie Patrick geschrieben hat, wurden die ersten Exemplare mit G/S markiert.

Hans
 
Das Thema hatten wir hier schon mal mit vielen Infos:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30708-Die-R100-G-S

Zu empfehlen ist das Buch "BMW GS: Geschichte einer Motorrad-Legende" von Torsten Kämpfer, da sind die Unterschiede zur späteren Großserie schön bebildert und beschrieben.

Das sind keine Prototypen mehr, aber es gab wohl noch einiges an Handarbeit zu tun, um die Produktionsabläufe zu optimieren. Soweit ich weiß, waren z.Bsp. die Windschilder noch aus GFK laminiert, später dann wurden sie im Spritzgussverfahren(?) hergestellt.

Ich hatte hier schonmal irgendwo laut gedacht, ob denn die ersten 800er Paralever-GSen auch noch R80G/S-Fabrikschilder hatten - das ist aber meines Wissens noch unklar.

Falls du mal Detailfotos von deiner hier einstellen könntest ... :sabber:

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten