• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Infosammlung GS von rahmenfester Verkleidung auf G/S / frühe GS Lampenvekleidung

Hallo,

für die Stoffsammlung:

  • Kabelbaum der R100R verwenden, die Kabelstränge für die Verbindungstecker der Lenkerenden sind kürzer und werden im Tanktunnel verstaut.
  • Die kleinen 52mm Instrumente (Uhr und DZM) der ersten R850/R1100R verwenden. DZM-Stecker muss angepasst werden roter Bereich auf dem DZM ist etwas höher, dafür passen diese Instrumente optisch besser zu der weißen Skalenbeschriftung des Tachos ab 1991. Und kosten am Gebrauchtteilemarkt nue einen Bruchteil der kleinen R100GS Zusatzinstrumente (gilt für Halter und Instrumente).
  • Anstelle der sündhaft teuren GS Serie 1 Kontrollleuchten kann man eine Alu-Platte anfertigen, die in der Nut der Brotdose befestigt wird. In dieser Platte kann man dann Universal-Kontrollleuchten einbauen. Schaut auch gut aus.

Grüße
Marcus
 
Tach Oktan,
schön, schön der Anfang ist gemacht. Ich habe einen kostenintensiveren Weg gewählt.

Kabelbaum R 80 G/S oder R 80/100 GS BJ. 1989-1990 neu, einen 20 Jahre alten Kabelbaum wollte ich nicht verwenden.

Schalter/Lenkerarmaturen R 80 G/S oder R 80/100 GS BJ. 1989-1990 gebraucht und wieder aufgearbeitet.

HBZ neu

Cockpit/Tacho von Siebenrock neu.

Kontrolleuchtenplatine aus dem Fundus.

Ich wollte dieses Genörck mit den vielen Kabeln im Cockpitgehäuse nicht und rumstricken am Kabelbaum ist auch nicht so meins.
Bei Kabelbäumen/Bremsteilen gibt es bei mir immer Neuware.

@Marcus
Wußte nicht das man die GS-Modelle jetzt neuerdings in Serie 1 und Serie 2-Modelle unterscheidet, kenne nur die Unterscheidung nach Baujahren.
 
Tach zusammen,
hier ein paar Photos zum Thema:

Anhang anzeigen 157099 Anhang anzeigen 157102

Das verstehen wir unter Genörck, deshalb die in Beitrag 3 angesprochene radikal Lösung.

Anhang anzeigen 157100 Anhang anzeigen 157101

Die Photos stelle ich gern in höherer Auflösung für den DB-Artikel zur Verfügung.

Glückwunsch!
Wahrlich ein prächtiges Beispiel für Genörck:applaus:.
Genau diese Kabelführung (alles von unten in die Dose) war bei mir der Auslöser für einen Kabelbrand (Aufscheuern des Teilkabelbaumes Hauptscheinwerfer mit Kurzschluss):pfeif:.
Ich würde ja auch was zu diesem Umbauleitfaden beisteuern können, halte mich aber wegen der besagten Havarie besser zurück;;-).
 
Hallo Frage an Wissende
Da ich bei meiner GS auch solch einen Umbau plane,rahmenfeste
Verkleidung usw durch Scheinwerfer,Halter,Cockpit von den R Modellen
auszutauschen,nun die Frage ?
Wie sieht es hierbei mit der § StVZO aus.Muß da etwas ein oder
ausgetragen werden ? ist ja schließlich eine Änderung am Fahrzeug.

Gruß Edgar
 
Zurück
Oben Unten