Inkontinenz am Schalthebel

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,
wieder mal eine Frage:
Beim Getriebe, dort wo der Schalthebel ist, sickert etwas Getriebeöl raus.
Wie bekomme ich das dicht ?

vielen Dank für Tips
Thomas
moz-screenshot-1.png
 

Anhänge

  • Schalthebel.jpg
    Schalthebel.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 241
Einfach den Dichtring wechseln. Geht ganz leicht: Mopped etwas nach rechts kippen (zweite Person soll halten), mit nem 5er Inbus die Schraube rausdrehen, Schalthebel rausziehen und den Ring mit nem Haken rausholen. Nueuen Ring rein (nicht bündig, sondern tiefer und den Hebel wieder reinstecken und festschrauben. Ich mach unter den Schraubenkopf zusätzlich noch ne Kupferscheibe drunter. Und schau mal nach, ob der Schalthebel in dem Bereich, in dem er auf dem Simmerring läuft, keine Rille hat. Falls ja, Simmerring nicht ganz auf die alte Position setzen, dann sollte es wieder gut sein.
 
Hallo Thomas !!

Schaltwelle ausbauen, alten Simmering aushebeln, neuen einbauen (geht mit 15er oder 17er Nuss ganz hervorragend) und gut is...

Edit: ich werd im Alter auch nicht schneller.....
 
kleines Problem. Besorg dir einfach einen neuen Wellendichtring beim Freundlichen (kost fast nix), schraub den Hebel ab, hebel den alten Dichtring mit Schraubenzieher aus und drück den neuen rein. Dann Hebel wieder anschrauben und fertig. Is echt easy. :]


Edit: uups, da warn ja schon ein paar Antworten :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lehne das Motorrad nach rechts, so dass es gut geneigt steht, z.B. mit einem Holzklotz unterm Zylinder. Zuerst löst du den Kugelkopf am Schalthebel (kleine Drahtfeder ausklippen und abziehen). Dann schraubst Du die M6 Inbusschraube die durch den Schalthebel geht raus und ziehst den Schalthebel aus dem Getriebe.
Dann kannst Du den Wellendichtring mit einem Schraubenzieher vorsichtig raushebeln. Neuen original BMW Wedi einsetzen. Hebel rein, Kugelkopf montieren, fertig.
Wenn Du das Moped nicht nach rechts lehnst, läuft Getriebeöl aus dem Schalthebelloch...
 
Einfach den Dichtring wechseln. Geht ganz leicht: Mopped etwas nach rechts kippen (zweite Person soll halten), mit nem 5er Inbus die Schraube rausdrehen, Schalthebel rausziehen und den Ring mit nem Haken rausholen. Nueuen Ring rein (nicht bündig, sondern tiefer und den Hebel wieder reinstecken und festschrauben. Ich mach unter den Schraubenkopf zusätzlich noch ne Kupferscheibe drunter. Und schau mal nach, ob der Schalthebel in dem Bereich, in dem er auf dem Simmerring läuft, keine Rille hat. Falls ja, Simmerring nicht ganz auf die alte Position setzen, dann sollte es wieder gut sein.

Hallo Thomas !!

Schaltwelle ausbauen, alten Simmering aushebeln, neuen einbauen (geht mit 15er oder 17er Nuss ganz hervorragend) und gut is...

Edit: ich werd im Alter auch nicht schneller.....

kleines Problem. Besorg dir einfach einen neuen Wellendichtring beim Freundlichen (kost fast nix), schraub den Hebel ab, hebel den alten Dichtring mit Schraubenzieher aus und drück den neuen rein. Dann Hebel wieder anschrauben und fertig. Is echt easy. :]


Edit: uups, da warn ja schon ein paar Antworten :&&&:

Lehne das Motorrad nach rechts, so dass es gut geneigt steht, z.B. mit einem Holzklotz unterm Zylinder. Zuerst löst du den Kugelkopf am Schalthebel (kleine Drahtfeder ausklippen und abziehen). Dann schraubst Du die M6 Inbusschraube die durch den Schalthebel geht raus und ziehst den Schalthebel aus dem Getriebe.
Dann kannst Du den Wellendichtring mit einem Schraubenzieher vorsichtig raushebeln. Neuen original BMW Wedi einsetzen. Hebel rein, Kugelkopf montieren, fertig.
Wenn Du das Moped nicht nach rechts lehnst, läuft Getriebeöl aus dem Schalthebelloch...

Meinst Du du bekommst das hin ohne das ich auch noch was dazu schreibe? :pfeif:
 
ja, wie jetzt: erleichtern!?

Also gut: bevor du den Hebel wieder reinschraubst, gehst du vorher noch schnell pipi machen. Dann schraubt sichs leichter... :&&&:
 
nicht ich sondern das Getriebe ist inkontinent

und eine 6er inbus kann ich auch ohne dass ich mir die Finder breche bedienen

ich hab halt gedacht fragst mal nach. Bevor ich das Ding abschraube und mir irgendwas-weis-ich ins Getriebe fällt.

ich bräuchte 8 Mann zum Drehen des Mopeds WICHTIG !! in Schräglage. Ich halt den Inbus und dann passts
:applaus:
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Servus Miteinander,
kaum sind 10 Jahre rum schon sifft der Simmerring schon wieder
Das Öl hat mir bei der Heimfahrt von Bebra das Moped vers...
Als auf ein Neues

und gleich noch die Frage nach einer Bezugsquelle
Der :D ruft dafür ca 20 EURONEN auf :schock:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Inkontinenz am Schaltheben

:D, ja die Qualität wird immer schlechter, da kann man nur auf Kulanz hoffen. :lautlach:
Frohes Schaffen und auf weitere 10 Jahre....
Gruß Beem.;)
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

scheint so :-)

Ich habe noch eine Frage zum Material des Dichtringes

Reicht NBR oder sollte es ACM sein ?
Bzw. aus was ist das Originalteil ?

Thomas
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Hallo Thomas

Warum nicht den Original Wellendichtring 23 12 1 338 740?
Gibt es bei Siebenrock um 2,95 €.
Damit sich das Porto lohnt vielleicht noch einige Service und Ersatzteile mit bestellen die Du sowieso immer brauchst.

Bekomme von dort aber keine Provision für Werbung. :D
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Moin!

Thomas, ist am Schalthebel nicht auch noch ein O Ring mit drauf? Bin mir jetzt nicht sicher, habe da aber irgendwas in den Tiefen meines Gedächtnisses!


Grüße kimi
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Moin!

Thomas, ist am Schalthebel nicht auch noch ein O Ring mit drauf? Bin mir jetzt nicht sicher, habe da aber irgendwas in den Tiefen meines Gedächtnisses!


Grüße kimi

Besser aber auf den ETK verlassen.:pfeif:
 
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Servus Fritz,
ich habe da andere Preise um die 10,-- gesehen. Der Preis von Siebenrock ist absolut ok

Danke für den Tipp

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Inkontinenz am Schaltheben

Und sei froh, dass du einen alten 2-Ventiler hast, es gibt bei den neuen BMWs schon welche, da muß der Dichtring von Innen eingesetzt werden.

Gruß

Christian
 
Und sei froh, dass du einen alten 2-Ventiler hast...
Genau, habe ich heute auch geübt, bei einem fast neuen Moped das gerade erst eingefahren ist!

Moped auf die Seite gelehnt, alten Wedi rausgepopelt, neuen reingedrückt/geklopft,
Welle und Gestänge montiert, fertig, dicht - ging ja fix :gfreu:

P1130730s.jpgP1130734s.JPGP1130736s.JPG

PS: Der Kupferring ist optional (Gürtel & Hosenträger)

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben Unten