Inkontinenz

Ajounn?

Aktiv
Seit
29. Sep. 2014
Beiträge
177
Ort
67551 Worms
Hallo zusammen,

meine GS, Baujahr 88 hat rechts am Auslass eine beginnende Stößelstangenschutzrohrinkontinenz. ( Auf den lateinischen Fachbegriff bin ich gespannt! ) Es nebelt leicht aus dem Sitz des Gummis im Motorblock.

Jetzt meine Frage: Gibt es dafür ein ambulantes Mittelchen oder muß man den Zylinder ziehen?

Gruß vom Pälzer aus Rhoihesse, Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20190716_223022.jpg
    IMG_20190716_223022.jpg
    157 KB · Aufrufe: 198
Hallo Thomas,

ÄÄÄHM, ich werd do erschd emol noch 10 000 Km fahre!

Mal im Ernst. bei der Qualität der momentan erhältlichen Stösselgummis machst du es mittelfristig eher schlimmer. Zumal das ganz normal aussieht. Solange da nichts tropft und sich nach einigen 1000 km nur ein kleiner Ölschleier gemischt mit Dreck bildet besteht nach meiner persönlichen Auffassung keinerlei Handlungsbedarf. Ja ich weiß, dass da einige pedantischere Forumisti hier schon eine Totalrevision planen würden :D:D:D, ich find es aber unnötig wegen so was die Zylinder zu ziehen und neu abzudichten.
Ich reparier lieber wenn etwas RICHTIG kaputt ist.:pfeif:


Gruß

Kai

PS: Ich hätte fast meinen ersten Satz mit Ajo unn begonnen :D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meine GS, Baujahr 88 hat rechts am Auslass eine beginnende Stößelstangenschutzrohrinkontinenz. ( Auf den lateinischen Fachbegriff bin ich gespannt! ) ?

Gruß vom Pälzer aus Rhoihesse, Thomas

inkontinenzia autem pistillus pertica tubus protektum

(keine Garantie für die Grammatik):D

außerdem...finger weg...schaut top aus :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spinnen, die Latainer!:aetsch:

Ansonsten weiterfahren bis das Öl trieft. Vorher mal mit Bremsenreiniger das Gummi von außen schön kräftig abduschen. Kann ne Weile weiterhelfen, wie ich selbst schon feststellen konnte.
 
Gibt es dafür ein ambulantes Mittelchen [...] ?
Servus Thomas,

wenn Du da unbedingt rumpfuschen willst (zwecks Nervenberuhigung oder so), dann mach einfach einen Kabelbinder um das Gummi und zieh den ordentlich an. So gibt's etwas mehr Vorspannung, die eine Zeitlang für Ruhe sorgt.

Wohlgemerkt, das ist Pfusch. Hilft auch nicht wirklich dauerhaft. Woher ich das weiß? :pfeif:

Grysze, Michael
 
Hallo zusammen,

meine GS, Baujahr 88 hat rechts am Auslass eine beginnende Stößelstangenschutzrohrinkontinenz. ( Auf den lateinischen Fachbegriff bin ich gespannt! ) Es nebelt leicht aus dem Sitz des Gummis im Motorblock.

Jetzt meine Frage: Gibt es dafür ein ambulantes Mittelchen oder muß man den Zylinder ziehen?

Gruß vom Pälzer aus Rhoihesse, Thomas

Hi,
schau dir mal die Arbeit an und dann überlege, ob es wirklich tropft oder "nur" schwitzt. Die Arbeit ist aber (wenn der Krümmer gut weg geht) überschaubar.

Revision Motordichtungen


Hans

ps.: Ganz hinten kannst du sehen, welche Gummi-Teile lange dicht bleiben.
 
Du kannst es auch mit Öl Zusatz gegen Öl Verlust z.b.
https://www.kfzteile24.de/artikelde...JfaW6jrskteHz7gnr0392B2_Ve6oCrZEaArFVEALw_wcB
versuchen.
Ja ich höre euch schon quieken „Öl Zusätze taugen nix“.
Nein stimmt nicht immer, Zusätze gegen Öl Verlust sind von Oldtimer Zeitschriften getestet worden und für absolut brauchbar und gut für Gummidichtungen wenn der Verschleiß nicht übermäßig ist bewertet worden.
 
Ja mei gei?
Soviele hilfreiche Antworten...und dann?
Ich würd mal mit Breff-Fettlöser o. ä. drangehen und gut.
Aber nachher mit viel Wasser abspülen! :oberl:
Es*schwitzt halt da grad.
Oder läufts da raus?
Es schwitzt.
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl
 
hmm, ich seh da auch nix. Echt nicht ?(

Wenn du Lust und Zeit zum Basteln hast, dann bau dir doch ein Motogadet dran oder stellt die Vergaser nochmal ganz penibel ein ... das geht immer noch nen Tick besser.
 
Dirko HT drumrumgeschmiert:

P1250946.JPG

Bei mir waren nach der Ausfahrt bischen Öl an den Gummis. Ist jetzt alles fast trocken und wird bis zur großen Winterinspektion halten.
Den Tipp hatte Michael, unser Admin, mal in einem anderen Beitrag erwähnt.

vg Jürgen
 
Hallo Foristi!

Vielen Dank für das breite Spektrum der Antworten. Der Nebel ist auf dem Bild nicht gut zu erkennen, aber der Gummi schwitzt. Damit ist er weit davon entfernt, dass es tropft oder gar läuft. Hinsichtlich Eurer Bedenken es könnte sich bei meiner Person um einen Pedanten handeln kann ich Euch beruhigen, denn wäre dem so, müsste ich viel öfter meiner Frau beim Putzen helfen.
Manchmal tut es einfach gut zu wissen, daß auch andere mit dem gleichen Problemchen wieterfahren. So werd' ich auch tun und ab und zu, wenn keiner guckt mal sehen, ob's noch schwitzt.

Ich wünsche Euch den Frieden der Nacht, Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20190716_211254.jpg
    IMG_20190716_211254.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 46
Kannst es ja an den Stellen, wo die Kuh schwitzt mal mit Deo versuchen :pfeif:

So lange sie sich nicht als "Auslaufmodell" entpuppt kann man -zumal an dieser Stelle - drüber weg sehen.
 
Zurück
Oben Unten