Innenabzieher

Juergen62

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
248
Ort
Leipzig
Moin,

welche Innenabzieher verwendet ihr bei der R100GS für Schwingenlager, Radlager, Lenkkopflager etc.?
Bin gerade an den Lagerschalen der Schwingenlager gescheitert und will nix kaputtmachen.

Daher habe mir bei Kukko Innenabzieher 21-5 (28-40mm) und Gegenstütze 22-2 angesehen.


Passt das oder bin ich auf dem Holzweg?
Eine Fehlinvestition wäre hier schon schmerzhaft.
Wer kennt womöglich auch noch Alternativen? (was für eine Frage...)


Grüsse



Jürgen
 
also noch den 21-2 für das lager selbst ?
Der passt dann wieder nicht auf die Gegenstütze 22-2.
Das wird teuer.:schock:

Jürgen
 
Stütze 22-2 ist ok, dann hab' ich für Schwinge, Radlager und Lenkkopf noch 21-5 und 21-6.
Damit komme ich klar
Gruss
BOT
 
Hallo
Ich habe einen Satz KUKKO 25, mit zwei Stützen und einigen Innenabzieher. Sehr praktisch, entbindet aber nicht Aluteile spukheiss warmzumachen, dann geht es meist von alleine.
Dennoch, alles geht damit auch nicht, wie z.B. die Lagerschalen in der Paraleverschwinge. Mein Tip, wenn man eine Schweissraupe um den Lagerring aufschweisst, die Schale schrumpft, das Alu wird warm , und die Schale fällt von selbst heraus.
Für die Radlager benötigt man die Innenauszieher eher nicht, die gehen mit einem Dorn von der Gegenseite auch recht leicht raus.

Der Haupteinsatzzweck der Innenauszieher ist zum Ausbauen von Kugellagern wo man nur von einer Seite ran kommt, ähnlich wie im BMW die Getriebewellen.
LG Alfred
 
Genau so und nicht anders.

Diese von Alfred beschriebene Methode ist die Richtige.
Und vor dem Abkühlen, den Sitz reinigen und die neuen
Lagerschalen wieder rein.
Gruß Udo
 
Wenn man keine Raupe schweissen will (aus Tierschutzgründen oder weil man beim Schweissen soviel zittert, dass man Angst hat, des Lagersitz am Rahmen festzuschweissen) kann man auch ein Stück Flachstahl in den Lagersitz schweissen und dann von der anderen Seite mit einem Dorn rausschlagen.
 
Wenn man keine Raupe schweissen will

Geht verantwortungsbewusst mit den Raupen um. Es gibt definitiv zu wenige davon:oberl:
Auch von Euch möchte sicherlich der ein- oder andere nochmal Schmetterlinge im Bauch haben, und dann muss man sich schon eine größere Menge in den Hintern schieben, weil man ja leider nie weiss, wieviele durchkommen!
So ist das nun mal mit den Resaucen, oder:D
Gruss
BOT
 
Geht verantwortungsbewusst mit den Raupen um. Es gibt definitiv zu wenige davon....

Mach dir keine Sorgen,
Leute die auf Kühen reiten leben den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.
Oder hast du schon mal Kühe erlebt die älter als 30 oder sogar 40 Jahre werden? ;)

Ach ja, wegen des Abziehers: es muss nicht immer Kukko sein.
Du wirst das Werkzeug ja nicht jeden Tag verwenden und so belastend ist es für den Abzieher ja nicht ein Lager auszuziehen.

Viele Grüße,
Daniel
 
@daniel Hallo
Es müsste nicht unbedingt Werkzeug von Kukko sein. Allerdings habe ich negative Erfahrungen mit den Innenausziehern von Baldur.
Warum? Die IAZ von Bal haben einen runden Stift zum Spreizen der beiden Backen, wenn es etwas streng geht, verrutschen die beiden Backen leicht und gern. Die IAZ von Kuk haben den Spreizer der über beide BAcken geht und ein Abrutschen eher verhindert.
So teuer ist das Zeug auch wieder nicht. Ich rechnete früher, was kostet mich die Arbeit wenn ich in die Werkstätte gehe. Und bei mehr als einem Motorrad im Haushalt, und als Hobbyheimwerker gibt es immer wieder Bedarf.

Wie sagte schon Carl Hertweck in seinem Buch"Besser machen" Werkzeugkaufen kann süchtig machen.
LG aus Ö Alfred:wink1:
 
Zurück
Oben Unten