Innengewinde für die Einstellschraube Schwinge

r-a-i-n-e-r

gesperrt
Seit
22. Feb. 2010
Beiträge
283
Ort
Hilden
Hallo Gemeinde,

ich habe im November meinen Rahmen Strahlen und Pulverbeschichten lassen.

Nun habe ich mal versucht die Einstellschraube für die Schwinge einzudrehen.

Dabei musste ich feststellen das dass Gewinde zugepappt ist.

Was kann man tun um das wieder flott zu bekommen.

Ich denke da an nachschneiden, aber wo könnte man da mal nachfragen?

Ich habe eine R 100 RS Bj. 03.1980

Ich bin mir sicher das es eine befriedigende AW geben wird.
 
Moin Moin,

wenn es ein Fachbetrieb gemacht hat (wovon ich ausgehe) dann würde ich mit dem Rahmen direkt wieder hin. Wie sehen den die anderen Rahmenöffnungen (Bohrungen etc) und insbesondere das Lenkkopflager aus?

Normalerweise gehört sowas verschlossen bevor es gepulvert wird.

Gruß

Jogi
 
Die anderen Bohrungen habe ich eine Schraube reingedreht LKL ist abgedeckt das ist in Ordnung so nur das Gewinde für die Schwinge war nicht abgedeckt und auch keine Schraube drinne.

Kann man das denn mit nochmaligen Strahlen wieder frei bekommen?
 
Bitte nicht strahlen!
Damit machst Du das Gewinde kaputt.
Besorg Dir einen Gewindebohrer M20x1,5 zum Nachschneiden. Für das eine Mal solltest Du ihn ausleihen...

Wenn Du vorher gefragt hättest, hätte ich Dir zwei Gewinde-Dummies für die Beschichtungsarbeiten geliehen...
 
@Rainer
Wir hatten ja schon mal telefoniert wegen der Beschichterei und der Strahlerei.
Schneid das Gewinde nach so wie Michael gesagt hat oder nimm einen alten Lagerbolzen und schlitz ne Kerbe rein und dann behutsam eindrehen. Strahlen oder abflammen oder aufheizen oder alles möglich Andere kannst vergessen, weil dann ist die schöne Beschichtung ringsrum im A.....
 
So, ich denke das Thema hat sich erledigt!!!

In der Bucht bin ich nach einem Gewindebohrer fündig geworden.

Ich denke zum nachschneiden taugt der allemal.

Viellecht kann ich irgend wann mal einem damit helfen.;) ;)
 
Wenn der Pulverer das Gewinde ohne jegliche Abdeckung gepulvert hat, dann hat er das auch gestrahlt.

Auf die Finger !!! Immer feste druff !! Fachleute....:schimpf:


Für diese Fälle habe ich immer einige Sätze Schwingenlagerbolzen rumliegen. Die werden aussen bündig eingedreht und gut. Nach der Beschichtung problemlos zu entfernen.
 
Wenn der Pulverer das Gewinde ohne jegliche Abdeckung gepulvert hat, dann hat er das auch gestrahlt.

Auf die Finger !!! Immer feste druff !! Fachleute....:schimpf:


Für diese Fälle habe ich immer einige Sätze Schwingenlagerbolzen rumliegen. Die werden aussen bündig eingedreht und gut. Nach der Beschichtung problemlos zu entfernen.

Hallo mein Lieber,

das weiß ich jetzt auch, nur hilft es mir nix mehr.
 
hatte damals mit meinem rahmen ein ähnliches problem

habe einfach zwei schwingenbolzen reingeschraubt (vorsichtig nicht den anschnitt vergeigen) notfalls mit der gewindefeile nachhelfen

wenn du dir nicht sicher bisst nimm einen gewindebohrer bzw lass es machen

danach hatts problemloss gefunzt
 
Zurück
Oben Unten