Innentaschen bzw. Alternative für GS-Koffer

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.344
Ort
Schleswig-Holstein
Moin zusammen
ich bin auf der Suche nach passenden wasserdichten Taschen für meine GS-Koffer. Es gibt ja zahlreiche wasserdichte Packsäcke in diversen Größen.

Wer nutzt welche Lösung ?
Was gibt´s zu beachten ?
Welche Größen sollte man nehmen ?
 
Hallo,
habe selber jahrelang Koffer aus Alu an meinen GSen verwendet.

Daher zu erst eine Frage? Warum müßen die Taschen wasserdicht sein? Die Alukisten sollten es doch sein.

Daher habe ich im Sporthandel verschiedene Taschen ausprobiert und dann sehr passende gefunden.


Sollten die Taschen passgenau in die Kisten passen UND wasserdicht sein, würden sich geklebte LKW Planen anbieten.
diese kann man leicht selber zuschneiden und kleben.

Edith meinte noch, von welchen Kisten sprechen wir?
Vg Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Werner
original BMW Koffer schwarz links klein rechts groß.
Wie die heißen ? :nixw:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
jetzt verstehe ich :pfeif:

Dachte an die SuperduperkofferfürdieGSen ;)


Die von dir gezeigten hatte ich an meiner R80GS und R100GS PD, ab der 1100GS hatte ich Alukoffer von Zech.

Zu deinen Koffern kann ich leider keine Aussage treffen, meine waren dicht. Trotzdem hatte ich meine Kleidung immer zusätzlich in normale Plastiktüten verpackt.

Vg Werner
 
Moin, ich benutze sehr leichte wasserdichte Beutel PS von Ortlieb, die haben wenig Gewicht, ein dichtes leichtes Material und sind flexibel. .. SUPER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Plastiktüten will ich ja weg :D

ja genau, leichte wasserdichte PackSäcke aus z.B. RipStop-Nylon schweben mir vor. sowas hier
Die Ortlieb sind sicher ne Idee :oberl:

nur, welche Größe, einer oder eher 2 pro Koffer ?
Da hatte ich auf Erfahrungen gehofft.

Die originalen Innentaschen sind ja auch nicht wasserdicht soweit ich weiß.
Und aussehen, na ja, ich sach ma nix :pfeif:

Meine Koffer sind jedenfalls wenn es richt durch Regen geht nicht dicht.
Ich auch nich, aber an den Koffern kann man arbeiten :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

für mich hat es die Kombination Touring-Koffer (neuerer Typ als Deiner, R100R) und Original–Innentaschen bei hin und wieder silikon–gepflegten Kofferdichtungen bisher sehr zufriedenstellend und wasserdicht getan.

Sollte diese Kombination an ihre Grenzen stoßen, würde ich mir hier (oder bei einem vergleichbaren Anbieter) maßgeschneiderte Innentaschen aus LKW–Plane herstellen lassen – damit gelingen dann auch Flußdurchfahrten, ohne daß der Kofferinhalt klamm wird.

Ich habe mit Produkten des verlinkten Herstellers keine eigene Erfahrung, aber die Kombination LKW–Plane und Maßanfertigung scheint mir das Optimum aus Platzausnutzung und Wasserdichtigkeit zu ergeben.

Gruß,
Florian
 
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass die originalen Koffer der GS ausreichend dicht sind.

Da müssen schon sintflutartige Regenfälle vorherschen und das Fahrtempo schneller als nötig sein, dass da viel Wasser eindringt.:oberl:

Und sich Gedanken über das Design von Innentaschen zu machen, stimmt mich sehr nachdenklich. :nixw:
Praktisch sollten sie sein, also einen Trageriemen für die Schulter oder gar zwei Riemen, dass man sie auch als Rucksack nutzen kann etc. ;)

Ich habe mir damals, nach dem Neukauf der GS, nachgefertigte Taschen bei HG geholt. Die kosteten damals zusammen gerade mal 20,- DM. Die habe ich heute noch.
 
...

Und sich Gedanken über das Design von Innentaschen zu machen, stimmt mich sehr nachdenklich. :nixw:
Praktisch sollten sie sein, also einen Trageriemen für die Schulter oder gar zwei Riemen, dass man sie auch als Rucksack nutzen kann etc...

:fuenfe:
 
Sorry Leute,

aber ich verstehe das Problem nicht.
Entweder fahr ich die Expeditions-Alukoffer (die sind meist nicht so schnell zu Lösen und nur von Oben zu bepacken), dann brauch ich Innentaschen um mein Gerödel zu transportieren.
Oder ich hab BMW, Krauser, Hebco.... -Koffer etc. Die hat man mit einem Klick ab und hat auch nen Griff dran zum Transportieren. Da ist es mit mehreren Plastiktüten praktischer, da man die Dinge portioniert packen kann (Wer sucht schon gerne seine letzte frische Unterhose in einem 40 Liter-Beutel aus LKW-Plane (???) mit allem anderen Gelersch. :D:D:D).

Gruß
Kai
 
Hallo Achim,
ich hab zwei alte Fahrradschläuche aufgeschnitten, gekürzt und dann so verklebt, dass sie mit Spannung um die Koffer passen.
Die schützen meine Koffer jetzt vor Wassereinbruch.
Als Innentaschen hab ich mir günstige (10 € pro Stück) vom HG geholt.
Denke, dass es solche auch bei anderen Verdächtigen gibt.
 
Moin Achim,

über die Dichtheit der GS-Koffer kann ich auch nicht klagen, obwohl meine schon ordentlich "Gebrauchsspuren" haben.

Als Innentaschen benutze ich seit einigen Jahren diese, mittlerweile gibt es die auch von anderen Verkäufern für deutlich weniger Geld, z.B. hier.

Ich finde es sehr angenehm, daß ich die dreckigen Koffer einfach am Moped lassen und den Inhalt sauber und mit einem Handgriff rausnehmen und in die wie auch immer geartete Unterkunft tragen kann.

Grüße
Hans
 
Moin Hans
den Tip zu genau solchen Taschen hab´ich heute schon mal erhalten.
Also passen erstmal die Taschen der Variokoffer F800 ?

Was die Dichtigkeit der GS-Koffer angeht musste ich letztes Jahr leider die Erfahrung machen das meine scheinbar nicht ganz dicht sind.

Vielleicht geht da noch was mit neuen Dichtungen oder so.

Auch der Tip mit dem Fahrradschlauch is klasse.

@all
vielen Dank erstmal für eure Tips :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr angenehm, daß ich die dreckigen Koffer einfach am Moped lassen und den Inhalt sauber und mit einem Handgriff rausnehmen und in die wie auch immer geartete Unterkunft tragen kann.

Grüße
Hans

...und dann noch wasserdicht, weil es im Zelt auch mal feucht wird, dann ist es perfekt :D!
Grüße Thomas
 
Das Wasser, welches in die Koffer eindringt, ist so wenig, dass es auf jeden Fall außerhalb der zusätzlichen Innentaschen bleibt. Wenn Du natürlich die Klamotten ungeschützt im Koffer durch die Gegend fährst, wird eindringendes Wasser wie durch einen Docht nach innen geleitet so dass alles klamm wird.
 
Das Wasser, welches in die Koffer eindringt, ist so wenig, dass es auf jeden Fall außerhalb der zusätzlichen Innentaschen bleibt. Wenn Du natürlich die Klamotten ungeschützt im Koffer durch die Gegend fährst, wird eindringendes Wasser wie durch einen Docht nach innen geleitet so dass alles klamm wird.

Letztes Jahr Bebra, Klamotten in Plastiktüten in den BMW-Koffer.
An einigen Stellen naß .
Die Tüten waren nicht dichtgeklebt oder so, nur umgeschlagen.
Irgendwie hat das Wasser seinen Weg gefunden.

Wasser hat n spitzen Kopf, das kommt überall rein :oberl:

Ich werd´s erstmal mit normalen Innentaschen probieren.
Sicherheitshalber n paar Fahrradschläuche über die Kofferdichtungen spannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich verwende von Louise sog. Kompressionsbeutel.
Man fährt keine Luft durch die Gegend.
Wasserdicht, scheuerstabil und in verschiedenen Größen.
Wobei die abgebildeten Koffer bei mir immer dicht waren.
Egal wie - gutes Gelingen!
Grüße
Karl
 
Guten Morgen.
Meine Erfahrungen bezüglich der originalen Koffer (anfangs noch ohne Innentaschen) für die GS:
Zuerst war das Problem war weniger, dass die Koffer nicht wasserdicht gewesen wären. Eher war es der feine Staub der sich doch in die Koffer und in die Wäsche verkroch. Hat es geregnet waren die Koffer auf der Innenseite schmutzig, so willst in ein kein Zimmer im Hotel gehen...
Also die originalen Innentaschen gekauft. Sind praktisch- habe ich noch immer und passen zu schwarz gelb....Heute gibt es mehr Auswahl, in den 1990 Jahren war das nicht so...
Und es geht sich damit einfacher ins Zimmer...
Nachteil sind halt doch etwas dick und unelastisch. Habe noch von meinen SW Hecktaschen dünne wasserdichte Säcke, damit geht etwas mehr Zeugs rein in die Koffer, dafür gibt es auc h mehr Falten in der Wäsche...
Mir hätte auch die Cagiva Elefant gefallen, jedoch das passende und stabile BMW Gepäcksystem hat mich doch immer überzeugt.
LG Alfred
 
Hallo Achim,



Sollte diese Kombination an ihre Grenzen stoßen, würde ich mir hier (oder bei einem vergleichbaren Anbieter) maßgeschneiderte Innentaschen aus LKW–Plane herstellen lassen – damit gelingen dann auch Flußdurchfahrten, ohne daß der Kofferinhalt klamm wird.

Ich habe mit Produkten des verlinkten Herstellers keine eigene Erfahrung, aber die Kombination LKW–Plane und Maßanfertigung scheint mir das Optimum aus Platzausnutzung und Wasserdichtigkeit zu ergeben.

Gruß,
Florian


Hallo,
die hier verlinkten Planen sind m.E. sehr teuer.
Habe mir ein Angebot machen lassen für meine Lederhecktasche von Siebenrock die ich an meiner R80GS habe.

115 Euro für ein Inlet ist mir persönlich zu teuer auch wenn die Qualität bestimmt den hohen Preis rechtfertigt.

Habe wasserdichte Beutel die ich dann bestücke.

Vg Werner
 
Hi Achim,
Hab von Polo günstige Taschen. Bislang war der Inhalt noch nie nass, auch bei Regenfahrten mit den GS Koffern.
Finden Sie grad nicht, denke das sind die Nachfolger.:
https://www.polo-motorrad.de/de/kofferinnentasche-luxus.html
Schöne Grüsse
Dirk

Aha probier ich mal aus, danke.
Ich bin bis jetzt immer mit den gelben Tüten von der Rolle gefahren. :pfeif:
Das Material ist aber mittlerweile so dünn, das geht gar nicht mehr.



Da fällt mir noch was ein.
Weil meine Kleider ja recht groß sind, sind die Koffer immer sehr voll..... ;;-)

Früher als alles noch besser war, da gabe es Sporttaschen aus Fallschirmseide.
Groß wie eine ausgewachsene Sporttasche, aber zusammengeknüllt nur so groß wie eine Walnuss.
Die nehmen doch sicher viel weniger Platz weg als so eine Plastik-Innentasche.
Nur ich finde keine, gibt es so tewas nicht mehr.
Oder bin ich zu doof zum Suchen?


Also ich finde schon noch welche, aber da sind dann mächtige fette Gurte dran und hundert Taschen draufgenäht, so dass die Im Volumen auch wieder zu groß sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bis jetzt immer mit den gelben Tüten von der Rolle gefahren. :pfeif:
Das Material ist aber mittlerweile so dünn, das geht gar nicht mehr.

Zwei- oder dreifach genommen sind die kostenlosen gelben Tüten vom Abfallwirtschaftsverband auch wieder gut!
Oder hole Dir beim gleichen Verein mal Windelsäcke. Bei uns kosten die 2 Euro und sind bis ca. 20 kg Inhalt auch dicht;)
 
Zurück
Oben Unten