Innenverkleidung für Beiwagen

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Idee, um meine Innenseiten des Beiwagens zu verkleiden. Also dick darf das ganze nicht werden, erst hatte ich an eine dünne Holzplatte, Schaumstoff und Kunstleder gedacht, aber das wird mir alles zu dick.

Die Oberfläche ich nicht supergerade, also Folie oder so was ist nicht.

Dünne Schaumstoffmatten zum Aufkleben ? Die sich nicht eindrücken lassen, also nicht zu weich sind ?

Dann die Befestigung, falls ich was dünnes für die Innenseiten finde. Entweder kleben oder Halteklipse mit denen man punktuell irgendwie die Verkleidung halten kann ? Bei den Autoverkleidungen sind ja auch diese Platikklipse dran, ob es sowas auch zum durchstecken für Bleche gibt, damit es von beiden Seiten gut aussieht ?

Für Ideen wäre ich Dankbar.

Gruß Juergen
 
Hallo Jürgen,

wäre interessant zu wissen, um welchen Beiwagen es sich handelt...???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Detlev schon schrub,

es eignet sich ganz besonders Nadelfilz. Den gibt es in allen Farben und Feinheiten und der kostet gar nicht viel. Lässt sich einfach zuschneiden. Geklebt wird Nadelfilz mit Industriekleber(so was ähnliches wie Pattex). Beidseitig auftragen, trocknen lassen und dann verlegen. Fest andrücken nicht vergessen, am besten mit Hammer und Unterlegklötzchen o. ä.
 
Ist ein Dnepr / Ural Beiwagen.

An Nadelfilz oder so was habe ich auch schon gedacht, aber was ist wenn das Zeug mal Regen abgekommt ?

Gruß Juergen
 
Schau dich mal beim Botsausrüster z.B. http://www.ruegg.de/um da gibt es feine Materialien und natürlich Wasserfest.

Am besten mal im Laden rumstöbern oder anfragen was sie Empfehlen. Ruegg hat auch einen Katalog (lohnt sich für alle Bastler mal einen zu bestellen) und Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Boot mit einemTeppichrest ausgekleidet.
Die Schablonen dafür habe ich vorher aus Pappe geschnitten. So konnte ich sicher sein, das der Teppich hinterher ohne Nacharbeit passt.
Befestigt habe ich das ganze mit Teppichband, hält seit 14 Jahren bestens. Ist allerdings auch ein Verdeck drauf.
 
Hallo Jürgen,

ich würde die Variante PU Beschichten auswählen. Passt sich Unebenheiten an, da gesprüht und ist wasserfest, abriebfest und sieht in entsprechener Farbe gut aus. Wie ich daruaf kommen, naja ein Kumpel macht sowas, evtl. gibt es dies auch bei Dir. In solch einem verfahren werden teils auch Pritschen von Pickup Trucks ausgesprüht und Fahrzeug in welchen Lebensmittel transportiert werden.

http://www.rhinoliningseurope.com/beschichtungen/home/home.htm
 
Hallo Jürgen,

anstatt Teppichboden kannst Du auch PVC-Bodenbelag nehmen.
Ist dann sogar abwaschbar.

Gruß
Tom
 
viel Spass beim PVC reinkleben. Ich glaube es gibt keine schlimmere Arbeit als PVC zuschneiden und auf unebene Flächen reinzumachen.

Wo ist da das Problem ?

PVC habe ich bei meinem ersten Seitenwagen, einen TR 500-Nachbau verwendet. Aus Karton habe ich eine Schablone hergestellt, als die passte das Ganze auf´s PVC übertragen, mit dem Messer ausgeschnitten und reingeklebt.
Es gibt natürlich Unterschiede beim PVC, hartes und weiches, aber vielleicht heisst das dann auch anders.

Gruß
Tom
 
Hallo Jürgen, letztes Jahr hatte mir eine Katze in den Beiwagen gekackt, was eigentlich nich schlimm gewesen wäre.
Doch hatte ich eine Abdeckung drüber, es hatte geregnet, der Teppichbelog sog sich voll und die Sonne schien drei Tage drauf. Ich habe im Leben schon viel Schei... weggeräumt, aber diese Kombi war brutal. Die Innenverkleidung musste
komplett raus und jetzt habe ich ein Ablaufloch an der tiefsten Stelle und als Innen
verkleidung Kunstrasen.
Nicht lachen, der hat auf der Unterseite Noppen, es sammelt sich keine Feuchtigkeit drunter und er ist billig und belastbar, die Noppen machen es aus,
hab in Sommers und Winters nicht abgedeckt und auch keinen Schimmel, ausserdem ist er supergünstig, vielleicht wegen dem Grün?!, Grüsse vom Hans.
 
@Hans

Diesen Kunstteppich habe ich auch vor einigen Tagen gesehen, fand ich nicht so den Hit....

Ich warte mal ab, was mir die Firma ruegg zuschickt an Mustern.

Dann habe ich noch Boxenbezugsstoff vorgeschlagen bekommen..., wäre evtl. auch ne Alternative :-)

Gruß Juergen
 
Hallo
habe mein boot mit Teppichware aus dem Autobau ausgekleidet .der Teppich wurde verklebt und hält schon fast 20 Jahre:gfreu: wenn du solche Ware benötigst dann melde dich mal bei mir (ich arbeite in einer bude die solchen Teppich herstellt:gfreu::gfreu:).Müßtest ihn dann bloss bei mir abholen läst sich schlecht verschicken
Dieter
 
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Idee, um meine Innenseiten des Beiwagens zu verkleiden. Also dick darf das ganze nicht werden, erst hatte ich an eine dünne Holzplatte, Schaumstoff und Kunstleder gedacht, aber das wird mir alles zu dick.

Die Oberfläche ich nicht supergerade, also Folie oder so was ist nicht.

Dünne Schaumstoffmatten zum Aufkleben ? Die sich nicht eindrücken lassen, also nicht zu weich sind ?

Dann die Befestigung, falls ich was dünnes für die Innenseiten finde. Entweder kleben oder Halteklipse mit denen man punktuell irgendwie die Verkleidung halten kann ? Bei den Autoverkleidungen sind ja auch diese Platikklipse dran, ob es sowas auch zum durchstecken für Bleche gibt, damit es von beiden Seiten gut aussieht ?

Für Ideen wäre ich Dankbar.

Gruß Juergen

Warum willst Du so was machen?
Das ist doch der Reiz, den diese Blechboote ausmachen. Aber gut, jeder wie er denkt und will. Ich habe ein Squire ST2 Boot an meinem Gespann, da wird nix ausgekleidet. Und bei einem Blechboot schon garnicht.
Was erreicht man mit solch einer Auskleidung?
Gruß
Pit
 
Innenverkleidung

Moin!

Wenn ich mir das Ganze so durch lese, dann würde ich aus dem Bastelbedarf Moosgummi nehmen. Gibt es ab 2 mm bis 8 oder sogar 10mm Stärke in den Plattengrößen von 40 mal 30 cm.

Mußt du halt stückeln. Darf auch mal nass werden. Ansonsten nur als Polster unten drunter und mit Plastiktischdecke überkleben. :lautlach:

Gruß Sascha
 
@Gespannpit

Jeder wie er mag... und an den vielen Ideen siehst Du ja auch, das sich schon mehrere damit beschäftigt haben.
 
Pit....

Aussehen natürlich....

Es gibt Beiwagen die Grobschlächtig aussehen :lautlach:
 
@Pit

Also da gebe ich Dir recht, aber ich habe was anderes als Zugmaschine ...

Ne BMW R100R ......

Ich hatte mal ne Ural als Gespann, da hätte ich das nie gemacht, das hätte nicht gepasst
 
Hallo,
gut dann. Die Idee mit Moosgummi wäre mir dann eigentlich die beste Lösung. Das Material ist gut zu verarbeiten.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten