• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Insekten und frischer Lack!

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.267
Ort
Oberkammlach
Wieso muss immer ein Insekt auf frischem Lack parken ?image.jpgimage.jpg

mir war gestern danach mein Hazet Assistent zu streichen und dann....
 
Die alten chinesischen Meister haben sich extra ein Floss gebaut, um auf nem See Insektenfrei mit Lack arbeiten zu können.
Aber sowas macht man ja in O#kammlach nebenbei, ned?
Schleifen, spachteln und nochmal?
Des werd scho!
Lass den Kopf nicht hängen.
))):
Gut Lack! :D
Bis Freitach
Karl
 
Ein Künstler würde im entsprechenden Ambiente das Ding dem ehrfürchtig staunenden Publikum präsentieren. :D

Die unendliche Leichtigkeit, eingefangen in einem sekundenbruchteil.
Die restliche unerfüllte Leere, die nur durch ein spärliches Objekt unterbrochen wird.
Was will uns der Künstler damit sagen?
Drecksfliegen verdammte!
Oder war es Inspiration?
Eine Anregung?
Wer weiss denn schon, welche Interpretationen noch aus der bescheidenen Behausung des Künstlers, weit ab vom Getriebe der grossen Städte, inmitten des beschaulichen Allgäus, mit seinen Drecksfliegen! (das nehmen se aber aus dem Protokoll, nä?)..des Allgäus, umgeben von..
Sendezeit!
cu

;)
 
Du hast den völlig verkehrten Farbton genommen. Vergebliche Liebesmüh.

Einfach nächstes Mal Orange nehmen und die Ausbeute ist deutlich besser!
 
Michael, Du hast noch nie ein Bootsdeck lackiert - :entsetzten:
und unter uns gesagt: Da sind solche "Blöterle" drin - aushärten lassen,abschleifen und sauber lackieren.:oberl:


PS.: A Blöterle kann umgangssprachlich auch als Bläschen bezeichnet werden.
 
....ist drogensüchtig - Verdünner statt Blut.

Lauer Sommerabend :
bei einer Ausfahrt lässt sich die Ausbeute mächtig steigern. Wie oft hat mich das schon genervt, denn wenn man die Leichen nicht gleich - noch nicht ausgehärtet - wieder wegmacht unter Einsatz von Schwamm und Wasser, bleiben hässliche Flecken zurück :schimpf:.
Mit S-Cockpit geht das noch, aber die RT-Besitzer müssen Insektenhasser sein.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Einfach nächstes Mal Orange nehmen und die Ausbeute ist deutlich besser!
Warnwestengelb geht auch. Weiß ich von der Panne mit dem Gespann auf der Überführungsfahrt nach dem Kauf (zu schwache Hauptsicherung des Vorbesitzers durch). Die Wartezeit, bis ein Kumpel mit 'ner neuen (fetten) Sicherung kam, wurde mir von gefühlt 3 Tonnen Käfern versüßt... :yeah:

Grysze, Michael
 
Hallo,

Joseph Beuys würde daraus ein Millionen-Objekt machen. Nicht "Fettecke", sondern " Insekt im Lack". Man muß das nur den entsprechend "Kunstbeflissenen" mit den richtigen Worten verkaufen.

Viele Grüße

R17freak
Dietmar
 
Den Lack gut trocknen lassen. Dann das Insekt mit Glasreiniger ein parmal einsprühen. Das Insekt lässt sich dann mit einem Radiergummi entfernen. Die Stelle mit sehr feinem Schmirgelleinen vorsichtig bearbeiten. Danach mit Reinigungspolitur polieren. Dann sollte davon nichts mehr zu sehen sein.
 
Den Lack gut trocknen lassen. Dann das Insekt mit Glasreiniger ein parmal einsprühen. Das Insekt lässt sich dann mit einem Radiergummi entfernen. Die Stelle mit sehr feinem Schmirgelleinen vorsichtig bearbeiten. Danach mit Reinigungspolitur polieren. Dann sollte davon nichts mehr zu sehen sein.

das ist ein WERKSTATTWAGEN !!!
 
im Vergleich zur Ecke links oben wirkt die rechts unten mit dem Insekt in Lack fast wie eine Verzierung.
Ausserdem Waidmannsheil für das Erlegen einer Mehlmotte (Ephestia kuehniella), eines Vorratsschädlings:applaus:, den auch ich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfe.
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten