Instandsetzung der Kurbelwelle

Luckystrike

Aktiv
Seit
07. Mai 2007
Beiträge
1.417
Ort
Waldhausen im Strudengau
Ich bräuchte wiedermal Tips von eurer Seite.
Kann mir jemand ne gute Adresse nennen, die der Instandsetzung von Kurbelwellen mächtig ist.
Vorzugsweise auch von rollengelagerten Kurbelwellen. Das rechte Pleuellager der 51/2 ging der Tage eine feste Beziehung mit der Kurbelwelle ein. Ein kurzes Anzeichen gabs ja schon bei der Sonntagsrunde mit Michael, Ahab, Herr 39, und Eagle One.
Bin über jeden Ratschlag dankbar.
Gruß
Stefan :bier:
 
Hallo Stefan,

ich würde mal den Hermann Rabenbauer kontaktieren!
Der ist ein kompetenter Mensch für die alten Boxer. ;-JJJ

EDIT: mit alt meine ich natürlich die Vor-69-Generation. :D
 
Guten Morgen Stefan,

tut mir leid, vom Schaden zu hören ! Nicht daß Du jetzt meinst, das wäre die angekündigte Sabotage (Stillegen eines Zylinders, damit Du uns nicht in jeder Kurve mit der R 51/2 enteilst) ;)

Grüßle,

Fritz :wink1:
 
Hallo Stefan,

schlimmer Schaden - tut mir leid für dich. Meine Anlaufstelle wäre 'Mani' in München.

089 / 604330 und richte ihm einen schönen Gruß von mir aus.

Ich hoffe, dass die Hufe der Q so bald als möglich wieder an euren 1A Kurven kratzen.


LG, Kurt.


U.U. bin ich so MItte September noch mal in deiner Gegend. Würde dort aber ein Ferienhäuschen suchen.
 
Original von Fritz
Guten Morgen Stefan,

tut mir leid, vom Schaden zu hören ! Nicht daß Du jetzt meinst, das wäre die angekündigte Sabotage (Stillegen eines Zylinders, damit Du uns nicht in jeder Kurve mit der R 51/2 enteilst) ;)

Grüßle,

Fritz :wink1:

Da kann ich mich nur anschliessen :(
Mir kennas eh ned gwen sei, so nah san ma doch gorned hikemma,
in de Kurvn........ ;)
Drück Dir die Daumen Stefan! :bier:
 
Als ich in den 80ern meine Schwingen-Q bekommen hatte, habe ich auch den Motor überholt und eine Austauschkurbelwelle von Ulis Motorradladen eingebaut. Hätte ich besser nicht gemacht, denn das Ding hielt keine 10.000 km.

Beim nächsten Versuch ging ich zu einem "Spezialisten": Fa. Kexel in Ailertchen (Westerwald). Auch diese Welle verreckte in weniger als 10.000 km und zerstörte nebenbei noch einen Großteil des Motors. Auf der Raststätte, auf der ich gestrandet war, traf ich ein paar Motorradfahrer, die nur lachten, als sie von meinem Problem hörten; Kexel hätte es eben mit dem Härten der Hubzapfen nicht raus, sie hätten da auch schon einschlägige Erfahrungen.

Dann schickte ich die Welle zu Höckle nach Stuttgart, die damals deutschlandweit als DIE Kurbelwellenspezialisten galten. Da die Welle arg mitgenommen war, kostete die Reparatur damals 1.000 DM, von denen ich aber keinen Pfennig bereut habe. Das war 1989 oder 1990 und die Welle habe ich immer noch im Motor. Ich würde eine Kurbelwelle nie wieder von irgendwelchen zweifelhaften "Spezialisten" reparieren lassen.

Irgendwann in den 90ern ging durch die Presse, daß Höckle das Kurbelwellengeschäft an Staschel (irgendwo in Norddeutschland) abgegeben habe, die auch sehr bekannt für Toparbeit sind und waren, aber ich habe auch gehört, daß Höckle wieder (oder immer noch?) Kurbelwellen macht. Ich persönlich würde niemand außer Höckle oder Staschel an meine Kurbelwellen ranlassen, auch wenn die vielleicht nicht die Billigsten sind.
 
Zurück
Oben Unten