Instrumenten-Verkleidung kleben?

Ralf45

Aktiv
Seit
07. Feb. 2009
Beiträge
496
Hallo BMWler
Wer kann mir einen guten Kleber zur Reperatur der
gummierten Instrumenten-Verkleidung meiner R 65 empfehlen?
Sekundenkleber brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Vielen Dank schonmal.
 

Anhänge

  • Instumenteträger (Medium).jpg
    Instumenteträger (Medium).jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 304
grüß dich ralf,

...mit dem kunststoff - klebe, bzw. repararurset von hein gericke habe ich die besten erfahrungen gemacht...

ob es aber auch bei dieser gummierten ausführung hält??? :nixw:

schonmal mit reifenflickzeug probiert?....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 222
Hallo Ralf,

ich habe mal Kleber vom Schuster bekommen, klebte wie hulle.
Habe leider die Dose nicht mehr wegen der Kleberbezeichnung.
Frag doch einfach mal nen Schuster vor Ort nach dem Zeugs wo mit dir Gummisohlen kleben.

Gruß
Andreas
 
Original von szeikha
Hallo Ralf,

...Frag doch einfach mal nen Schuster vor Ort nach dem Zeugs wo mit dir Gummisohlen kleben.

Gruß
Andreas


eine gute idee, aber der "sekundenkleber" muß auf jedenfall wieder runter...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto poliert.jpg
    dellorto poliert.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 218
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 205
Hallöchen,
klasse, das mit dem Schuhsohlenkleber ist ne gute Idee und ich glaube, ich habe sogar noch welchen. Werd gleich morgen mal Alles absuchen!
Zum expierimentieren mit Reifenflickzeug hab ich noch eine zweite
Instrumenten-Verkleidung, die an der selben Stelle gerissen ist ;)
@ Sepp: Front und Mittelsteg ist eine Metallplatte mit Gummiüberzug und seitlich, da wo die Dinger gerne reißen, ist´s elastisch, damit man das Teil über die Instrumente ziehen kann, nur die Oberflächenstruktur ist so porös.
 
Original von Ralf45
Hallo BMWler
Wer kann mir einen guten Kleber zur Reperatur der
gummierten Instrumenten-Verkleidung meiner R 65 empfehlen?
Sekundenkleber brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Vielen Dank schonmal.

Hallo Ralf,

schaue bitte mal zuerst, was an Materialbezeichnung drauf steht. Denn es gibt für jeden Kunststoff ein geeignetes Klebeverfahren welches neben Kleber auch oft einen Primer benötigt.
Wenn ich das Material kenne kann ich Dir ein verfahren empfehlen was dann auch halten sollte.
Ohne Materialangabe ist alles ein rumgestochere im Dunkeln und somit sind die Tipps nicht besser wie draufspucken wenn eine Mücke gestochen hat ;;-)

Gruss Christian
 
Wenn der Christian vorher das richtige getrunken hat, ist die Mücke vielleicht noch dankbar. :D

Aber Christian hat völlig recht. Ich hatte in meinem ersten Berufsleben intensiv mit Kunststoffen zu tun. Es gibt da himmelweite Unterschiede. Ein Kunststoff war mit Ameisensäure :entsetzten: zu kleben; weiß leider nicht mehr, welcher das war.
 
uhuplus endfest 300 !

wenns überhaupt zu kleben geht. ist ne sollbruchstelle bei den kleinen qühen. besser ne neue abdeckung besorgen.

grüße aus mainz
claus
 
Bei meiner Kleinen ist der auch geklebt.
weiß blos nicht wer das gemacht hat, aber halten tut es gut!
 
Hallo Ralf 45,

ohne das Material des Bauteiles gesehen zu haben ist eine Empfehlung schwierig. Ich denke aber das es sich bei dem Material um ein recht offenporiges Material handelt welches auch noch in gewisser Weise flexibel ist.
Einen Sofortklebstoff hast Du ja schon ohne Erfolg probiert, wie dein Versuch mit dem „Schuhsohlenklebstoff“ ausgegangen ist weiß ich ja noch nicht.

Falls das nicht geklappt hat, meld Dich einfach mal bei mir, ich habe da so eine Idee. Mit einem 2 K Klebe/Dicht Silikon in Schwarz sollte das auf jedenfalls zu machen sein.
Der Klebstoff ist schnell, elastisch und ich habe damit auch schon Moosgummiplatten geklebt.

Viele Grüsse

Ralf
 
Zurück
Oben Unten