• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Instrumentenblock entschlacken

Colonus

Aktiv
Seit
30. Okt. 2010
Beiträge
988
Ort
Geisenfeld
Hallo zusammen,

Ich glaub' ich hab' den Winterblues :wink1:

der klobige Instrumentenblock meiner ST stört mich etwas, weil er der ansonsten doch recht eleganten und leichten Optik entgegensteht.
Die Frontplatte habe ich bereits abmontiert und die Lampe an eigenen Haltern an den Gabelrohren befestigt. Die Unstrumente sind am Halter der R65RT montiert.

Immer wenn ich die die Plastikschale abgenommen habe, finde ich die großen Instrumente eigentlich ganz hübsch (und eben zeitgemäß)
DSCN1823.JPG
allerdings nicht von vorne:
DSCN1824.JPG
Jetzt habe ich einen Versuch mit selbstgebastelten Bechern gemacht. Noch in Schwarz lackieren, dann ist es einen Versuch wert.
DSCN1825.JPG
Unklar ist mir noch, wie ich sie befestige und wo ich die Blinkerlämpchen unterbringe.

Grundsätzlich würden mir kleineren Instrumente der größeren R100 gut gefallen. Ist ein Umbau so ohne weiteres möglich und gibt es diese Cockpits zu einem vertretbaren Kurs?
Auch Zubehör-Instrumente habe ich mir schon angeschaut, weiß aber nicht, ob ich den Umbau hinbekomme. Wo werden denn die Informationen zur Anzeige dieser Digitalcombis abgegriffen?

Viele Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

bzgl. der Blinkerlämpchen, brauchst du die überhaupt?
Braucht man beim Motorrad überhaupt Kontrollleuchten?
 
Hallo Franz,

die Instrumente müssten eigentlich in die Becher der R passen.
Nur haben deren Instrumente die Verschraubung unten und nicht an der Seite.
Und diese Becher werden am Bördelring im Blech gehalten.
Blechmeister Hofe hat da mal was für die R geschnitzt.
Allerdings musst du bei der Verwendung der R-Instrumente den Kabelbaum umstricken, da der Zentralstecker am Drehzahlmesser entfällt und die Kontrolleuchten nicht mehr im DZM zu finden sind.
Tacho weiss nicht, obs den zur ST-Übersetzung gibt, ansonsten mit leicht geänderter Geschwindigkeits- und Wegstreckenanzeige fahren.
Die R-Instrumente gibts momentan noch zu moderaten Preisen.

@Hans: Laut StVZO brauchts die am Moped nicht, wenn man den vorderen Blinker und somit das Licht sieht.
Bei den originalen dürfte das kein Problem geben, je nach Graukittel.
Wenn er kleiner ist, ändert sich der Blickwinkel und er sieht dann unter Umständen das Leuchten des Leuchtmittels nicht mehr, sein grösserer Kollege hätte damit evtl. weniger Probleme.
Hatten wir hier irgendwann irgendwo schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,

bzgl. der Blinkerlämpchen, brauchst du die überhaupt?
Braucht man beim Motorrad überhaupt Kontrollleuchten?

Tach Hans,
nö, wenn die Blinker (hier die vorne) im Sichtbereich des Fahrers liegen.

Tach Franz,
passen die verchromten Becher der R 80/100 R nicht? Die könntest du, nach entfernen der Chromschicht, lackieren. Ich werde an meiner die Lenkerverkleidung der R 45/65 anbauen, dann sieht man die Brotdose nicht mehr. Den Anblick der Instrumente von oben finde ich ganz schick.

Edith sagt: Der Joachim war schneller, da sage noch einer in der Schweiz gehen die Uhren langsamer ;)

Viel Erfolg beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
passen die verchromten Becher der R 80/100 R nicht? Die könntest du, nach entfernen der Chromschicht, lackieren.
Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass der Durchmesser verschieden ist. Un dann bleibt ja auch noch das Problem der Befestigung. Da würde sich nur der Hofe-Mystik-Rahmen anbieten.

Ich werde an meiner die Lenkerverkleidung der R 45/65 anbauen, dann sieht man die Brotdose nicht mehr.
Naja, wenn es die ist, die ich meine, dann ist das optisch in meinen Augen kein Gewinn...:&&&:

Grüße,

Franz
 
Naja, wenn es die ist, die ich meine, dann ist das optisch in meinen Augen kein Gewinn...:&&&:

Grüße,

Franz

Tach Franz,
tja, wie soll ich sagen, ist eben Pest gegen Colera, alles andere ist halt aufwendig.
Das mit den R 80/100 R Bechern werde ich die Tage mal prüfen und dann Bescheid geben.

Schönen Wochenanfang wünscht
bitteschoen.gif
....
Ingo
 
Zurück
Oben Unten