Instrumentengehäuse

Gerhard S

Aktiv
Seit
31. Dez. 2007
Beiträge
202
Hallo miteinander,
mein Instrumentengehäuse (R80 mono) bricht auseinander, besonders um die Befestigung herum.
Ich würds ja mit dünnflüssigem Sekunderkleber und dann Aktivator dazu,
reparieren, aber vielleicht gibts ja bessere Möglichkeiten ?

Grüsse, Gerhard.

PS.: wenn das eher zu Elektrik gehört, bitte verschieben .
 
Hallo Gerhard,
Kunststoffkleben ist nicht wirklich der Bringer, v.A. in Verbindung mit Vibrationen. Schweissen ist meist besser, bzw bei GFK Auflaminieren. Bei einem Instrumentengehäuse kann ich mir das nicht dauerhaft vorstellen.
Gibt's das neu nicht mehr oder zu teuer?

Christoph

grad noch mal nachgeschaut: Siebenrock und Wunderlich wollen 169,90 € dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

schau doch mal beim 7-R im online-shop vorbei. Der bietet seit geraumer Zeit Instumentengehäuse im Nachbau an. Kaufen, einbauen, Freude haben;
oder ewig weiter basteln. Wenn der Kunststoff um die Halterung Risse und Ausbrüche hat sind alle Reparaturversuche nur von kurzer Dauer.

gruss peter
 
Hallo Gerhard,

schau doch mal beim 7-R im online-shop vorbei. Der bietet seit geraumer Zeit Instumentengehäuse im Nachbau an. Kaufen, einbauen, Freude haben;
oder ewig weiter basteln. Wenn der Kunststoff um die Halterung Risse und Ausbrüche hat sind alle Reparaturversuche nur von kurzer Dauer.

gruss peter
So sehe ich das auch. Kleben ist nur ein kurzen Erfolg. Die Rest vom Plastik ist ja genau so spröde. Einmal in den sauren Apfel beißen und ein neues kaufen. Zum Glück gibt es diese Sachen zum kaufen. ;;-)
 
vor Allem gibt's nur wenige Kleber, die auf spezifischen Kunststoffen einigermassen vernünftig halten.


Grüße aus München

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für eure Antworten, und die Info mit Siebenrock.
Ich hab seit einiger Zeit so ein T&T Kombiinstrument rumliegen, war aber
noch zu faul, das wirklich einzubauen.
Jetzt hab ich das Gehäuse mal geklebt, vielleicht hälts ja noch 4 Wochen.

Grüße, Gerhard.
 
Zurück
Oben Unten