Doppelzünder
Aktiv
- Seit
- 28. März 2010
- Beiträge
- 591
"....um dann den Gummizentralstecker
abziehen, nachdem man vorher die kleine Schraube mit der dieser Stecker gesichert, ist entfernt hat."
Der obige Auszug aus Michaels Tachoreparatur-Anleitung liest sich wundervoll einfach - in der Praxis allerdings scheint das den "Gummizentralstecker" an der Instrumentenkombi meiner Monolever-RT nicht übermäßig viel zu kümmern
Das Teil sitzt bombenfest und nach Lektüre eines Beitrags zum Thema "Zentralsteckerersatz" möchte ich nun eben den darin beschriebenen Verlust an Pins am Stecker vermeiden...
=> ...gibt's irgendwelche Kniffe/Tricks/Empfehlungen, um den Stecker ohne größeren Flurschaden zu lösen?
VG
DZ
abziehen, nachdem man vorher die kleine Schraube mit der dieser Stecker gesichert, ist entfernt hat."
Der obige Auszug aus Michaels Tachoreparatur-Anleitung liest sich wundervoll einfach - in der Praxis allerdings scheint das den "Gummizentralstecker" an der Instrumentenkombi meiner Monolever-RT nicht übermäßig viel zu kümmern

Das Teil sitzt bombenfest und nach Lektüre eines Beitrags zum Thema "Zentralsteckerersatz" möchte ich nun eben den darin beschriebenen Verlust an Pins am Stecker vermeiden...
=> ...gibt's irgendwelche Kniffe/Tricks/Empfehlungen, um den Stecker ohne größeren Flurschaden zu lösen?
VG
DZ