• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

interaktiver Schaltplan - genial, aber leider noch nicht für 2-ventiler

Moin Willi,

technisch kein Problem, eine reine Fleissarbeit.
Aber bei der Menge an Schaltplänen die wir für die unterschiedlichen Modelle bereits haben stellt sich die Frage: Wer tut sich das an und welche Modelle zuerst?
Und wer braucht sowas überhaupt?

Gruss
Rick
 
Hallo,
nachdem ich mir auch meinen Schaltplan (GS) angeschaut hatte, wurde mir klar, dass man mit dem konventionellen Schaltplan die Baugruppenzugehörigkeit und Funktion nicht gleich erkennen kann. Das kann man leider mit dem oberen verlinkten Plan auch nur teilweise.

Ich hatte mir den Plan als Stromlaufplan umgeschrieben und hier veröffentlicht. Gut, es fehlen die Kabelfarben, aber durch die Übertragung der Anschlusspunkte kann man mit dem Schaltplan eigentlich alles finden. Wichtig war mir, die Zusammenhänge zu verdeutlichen. Das Teil dient mir oftmals zur Beantwortung von Elektrofragen.

Hans
 
Unter http://www.falstad.com kann man online interaktive Schaltpläne erstellen. Dabei geht es weniger um Farben als um die elektronischen Effekte.
In dem Beispiel kann man z.B. die beiden Schalter öffnen und schliessen und somit sehr anschaulich den Effekt darstellen.
 
@Hans,

habe mal in deine Stromlaufpläne reingeschaut, viel Arbeit, aber sehr gut für Verständnis und Fehlersuche.

Dort gibt es ein Entlastungsrelais für Motorstart. Kann ich das bei meiner /7 RS nachrüsten? Gibt's das wohl beim Freundlichen?

Gruß

Wolfgang
 
@Hans,

habe mal in deine Stromlaufpläne reingeschaut, viel Arbeit, aber sehr gut für Verständnis und Fehlersuche.

Dort gibt es ein Entlastungsrelais für Motorstart. Kann ich das bei meiner /7 RS nachrüsten? Gibt's das wohl beim Freundlichen?

Gruß

Wolfgang

Hi,
das Lichtrelay hat eine ähnliche Funktion. Das Relais selber ist ein einfaches 08/15-Schaltrelais, das du Steuerungstechnisch auf 15 (geschaltet Plus) und auf den Eingang des Magnetschalters hängst. Wird der Magnetschalter angezogen, dann fällt das Relais ab und die Spannung unterbrochen. Auf der anderen Seite hängst du alle Verbraucher, die beim Start ausgehen sollen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten