• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist ggw. zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Interessenabfrage FIM Vintage Berg EM

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
199
Ort
Bernstadt
Hallo 2 Ventilerfreunde ich suche Mitfahrer für die FIM Vintage Berg EM.
Die EM soll 2020 in 4 Rennen ausgetragen werden
2 x in Österreich Landshaag und Julbach
1 x in der Schweiz
1 x in Deutschland Lückendorf

bei den Veranstaltungen werden 2 Trainingsläufe und 3 Rennläufe gefahren

Die FIM Auschreibung ist als Anlage beigefügt. Z. zt. werden nur die Gespannklassen belegt, 2020 sollen erstmals auch die Soloklassen belegt werden. In der Klasse 7a 351-1300ccm bis Baujahr 1990 wäre eine weitere Aufteilung in eine BMW Klasse oder offen 2 Zylinder möglich wenn genug Starter zusammen kommen. Die Startgebühren sollen bei etwa 100 € pro Veranstaltung liegen. Es müssen mindestens 10 besser 12-15 Teilnehmer bereit sein mitzufahren. Weitere Info findet ihr auch unter https://www.bergrennen-lueckendorf.com.

Die Rennen werden in Einzelfahrt als Speed Rennen ausgetragen, keine Gleichmäßigkeit. Für die Rennen ist die C-Lizenz (oder B mit Ausnahmegenehmigung vom DMSB für die Rennen in Ö und CH) notwendig.

Ich freue mich auf Rückmeldungen
Gruß Dieter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
N´abend Dieter,
möchte hinzufügen, das sich FIM Bergmeisterschaft anspruchsvoller anhört als es ist. Man braucht keine Angst zu haben. Die Teilnehmer sind meistens etwas älter und nehmen die Sache nicht zu 100% ernst, sondern wollen nur ihren Spaß haben. Es sind natürlich auch Könner dabei, die die Sache sehr ernst nehmen.
Man kann beim DMSB auch eine Lizenz für nur 1 Rennen beantragen. Sozusagen zum reinschnuppern. Die nationale C Lizenz kostet 19 €. Sonst 80 für alle Rennen. Voraussetzungen zur Erteilung ist nur die Überweisung.
Es gibt 2 Traingsläufe am Sonnabend und 2 x auf Zeit am Sonntag. Die Nennung für Lückendorf betrug 85 €.
Die Sachsen sind sehr rennbegeistert. Entsprechend hoch das Publikumsinteresse.
War heuer am 1. Augustwochenende auch dabei. Allerdings etwas unvorbereitet. Denn das Rennen war zunächst als nationale Veranstaltung und als Gleichmäßigkeitsprüfung ausgeschrieben.
Vom Veranstalter gab es keinen Verweiß auf Durchführungsbestimmungen. Mein teurer Helm wurde nicht zugelassen, weil keine FIM Homologation. Es fehlte ein Aufnäher am Kinnband, der auf die ...500 endet.
Des weiteren war am Motor die Ölablassschraube nicht gesichert. Also auch keine Zulassung zum Rennen mit der R 65 in der Klasse 7A mit insgesamt 24 Teilnehmern.
Bzgl. Helm half mir der Meinolf aus Brilon auf R90S aus. Er hatte einen älteren Helm noch dabei.
Bzgl. Sicherung Ölablassschraube Christian aus Rödental auf Cotter Yamaha OCR 350 und Peter aus Rodach auf Honda XBR 500.
Das Zelt vom Meinolf neben mir hatte Strom und die Kollegen aus Coburg Bohrmaschine und Draht. Nun war alles OK: Und nochmals vielen Dank an die Sportfreunde für ihre Hilfe.
Die R65 lief super und mit tollem Sound. Leider schon beim 1. Training nicht bis ins Ziel. Dabei hätte mann sich die Strecke zwei mal in Ruhe anschauen können.
Ich bau das Moped jetzt wieder auf Original zurück und probiere es nächstes Jahr nochmal mit dem Gespann. Das ist sicherer.
Bez
 
hallo Schorsch

der Veranstalter und die FIM möchten die Vintage Soloklassen für 2020 beleben, deshalb wurde Lückendorf kurzfristig als FIM Solo EM Wertung ausgeschrieben. Bei den Gespannen läuft das ganze schon seit 2019 mit ca. 18 Teams.

Das ganze macht aber nur Sinn wenn sich genug Fahrer für 2020 finden, also mindestens 10 Fahrer pro Klasse. In Lückendorf waren mehr als 10 BMW Fahrer dabei.

Gruß Dieter
 
hallo für die C-Lizenz braucht man ein Gesundheitszeugnis vom Hausarzt und einen Sehtest. Die Lizenz kostet mit ADAC Mitgliedschaft in 2019, 135 €
hier die aktuelle Regelung vom DSMB
Bislang mussten Motorradsportler bei Überschreitung der Höchstaltersgrenze ab 70 Jahren jährlich neben der Tauglichkeit zur Teilnahme an Motorsport-Veranstaltungen (medizinische Untersuchung) zusätzlich auch die Freigabe durch den Verbandsarzt des DMSB oder durch einen von ihm benannten Arzt nachweisen. Diese Grenze wurde nun auf 75 Jahre angehoben (Stichtagsregelung) und wird ab der kommenden Saison auch für Automobilsportler gelten. Somit gelten künftig einheitliche Vorgaben für alle Motorsportler. Die obligatorischen Regelungen für den Nachweis der medizinischen Eignungsbestätigung für den DMSB-Fahrer-/Beifahrerlizenzantrag sind dabei für alle Lizenzstufen weiterhin unverändert gültig! DMSB-Präsidiumsmitglied Hans-Robert Kreutz: „Ältere Menschen sind heutzutage insgesamt fitter und viel gesünder und leistungsfähiger als früher. Dem haben wir durch die Anhebung der Altersgrenze, ab der jährlich die Tauglichkeit zur Ausübung von Motorsport verbandsärztlich nachgewiesen werden muss, Rechnung getragen.”



 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch paar Bilder zum Appetit machen.
 

Anhänge

  • DSCF0005.jpg
    DSCF0005.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 188
  • DSCF0008.jpg
    DSCF0008.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF0013.jpg
    DSCF0013.jpg
    302 KB · Aufrufe: 190
  • DSCF0016.jpg
    DSCF0016.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 195
  • DSCF0018.jpg
    DSCF0018.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF0020.jpg
    DSCF0020.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF0019.jpg
    DSCF0019.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 186
  • DSCF0028.jpg
    DSCF0028.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 187
  • DSCF0035.jpg
    DSCF0035.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 210
  • DSCF0049.jpg
    DSCF0049.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF0053.jpg
    DSCF0053.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 179
  • DSCF0063.jpg
    DSCF0063.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 178
  • DSCF0059.jpg
    DSCF0059.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 183
  • DSCF0083.jpg
    DSCF0083.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 178
hallo ich möchte das Thema noch mal hoch holen. Finde es schade, dass keine Resonanz für so eine tolle und kostengünstige Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb besteht.
Bitte nochmal überlegen, ob der ein oder andere doch noch Interesse hat.


Gruß Dieter
 
Hallo Dieter,

hatte den Beitrag bisher übersehen, genau das was ich suchte. Ich habe vor zu starten, allerdings ist mein Plan aktuell in der Klasse 5, kommt darauf an wie meine Maschine eingruppiert wird.
Fertig werden muss sie auch erst noch, sollte sie schon seit März diesen Jahres sein mmmm.

Grüße
Robin
 
Interesse? Sehr!
Ich habe aber weder Anhänger noch Transporter!
 
Hallo zusammen,
zur C Lizenz kann ich folgendes sagen: Da ich für die DHM jedes Jahr die Lizenz neu beantragen muss. Es wurde noch nie ein Sehtest bzw. Attest des Arztes verlangt. Mitglieder des ADAC bekommen die Lizenz günstiger.

Güsse Otto #x59






X59.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Sportfreunde

ich möchte das Thema FIM Vintage Berg EM nochmal rausholen. Nach dem ganzen Corona Debakel soll die EM 2023 wieder aufgenommen werden. Es sind bis jetzt 2 Läufe in Lückendorf und Julbach geplant. Evtl. kommt noch Landshaag dazu. Das steht aber noch nicht fest.

Die Rennläufe werden als Einzelfahrt auf Zeit auf gut ausgebauten Bergrennstrecken ausgetragen.

Für die Teilnahme ist die B + Lizenz vom DMSB erforderlich (Kostenpunkt 136 € als ADAC Mitglied oder 199 € ohne Glied)
Alternativ können Starter die nur in Lückendorf fahren wollen auch eine Racecard (19€) für diese eine Veranstaltung beim ADAC kaufen. Die Racecard gilt aber nur für die Veranstaltung in Lückendorf.

Zusätzlich werden noch Einschreibegebühren für die EM( für Orga, Pokale, Werbung usw) fällig. Die Höhe steht noch nicht genau fest.

Neben den Einschreibgebühren kommen noch die Nenngebühren dazu, Lückendorf z. Zt. 120 €. Julbach dürfte in etwa gleich kosten.

Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden. Ich bin als Ansprechpartner für die Solofahrer benannt. Natürlich suchen wir auch noch Gespannfahrer.

Die Veranstaltung Lückendorf ist immer am ersten Augustwochenende
und Julbach so mitte Juni.

hier die Seite vom Lückendorfer Bergrennen.

https://www.bergrennen-lueckendorf.com

Gruß Dieter
 

Anhänge

  • SAM_4471.jpg
    SAM_4471.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Dieter,
das hört sich sehr interessant an. Eine Teilnahme kann ich mir gut vorstellen. Könntest Du uns hier auf dem Laufenden halten?
Noch einen schönen Abend!
Viele Grüße
Manfred
 

Anhänge

  • 21C712A3-01AF-44DA-B5CC-C9204708B053.jpg
    21C712A3-01AF-44DA-B5CC-C9204708B053.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
...Eine Teilnahme kann ich mir gut vorstellen....
p20170716_161307_000.mov.jpg
Geht laut und schnell (2017 Colmar Berg)


Gruß
Gerd
 
Bei den Classic Veranstaltungen gibt es keine Geräuschmessung. Es kommt für den Sieg natürlich auf Schnelligkeit an. Sobald die Ausschreibungen fertig sind stelle ich einen Link hier ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht endlich weiter. Die Homepage wurde eingerichtet und ist frei geschaltet.

Auf der Homepage findet ihr eine Darstellung (Handreichung) zur Vorgehensweise um sich für die FIM-Vintage-Berg-Europameisterschaft anzumelden. Sie ist bezogen auf den nationalen Verband DMSB in Deutschland, sinngemäß aber auch für die Verbände z.B. in Österreich.

Diese Handreichung ist auf unserer Homepage www.deutscher-bergpreis-fim-europe.com verfügbar.

Die Anmeldung ist erst möglich, wenn auf der WEB Seite www.fim-europe.com /sport /vintage Europe die Termine mit den Kennnummern EMN veröffentlicht wurden. Ferner wird (wahrscheinlich) auf dieser FIM Seite auch die Ausschreibung und das Reglement aktualisiert.

Also immer wieder auf die angeführten Homepages schauen. Hier findet Ihr alles Wichtige und Aktuelle über „unsere“ EM.

Diese Nachricht dürft Ihr bitte auch an alle interessierten „Nochnichtteilnehmer“ weitergeben bzw. weiterleiten.

Gruß Dieter
 
Am Wochenende 10/11.06.2023 ist das zweite Rennen der FIM Vintage Berg EM in Julbach Österreich und am 05/06.08.2023 das dritte Veranstaltung in Lückendorf Zittauer Gebirge Ostsachsen. Wer Interesse hat kann in Lückendorf auch mit einer Racecard DMSB (19 €) mitfahren. Bei Interesse kann ich gerne weiterhelfen

Gruß Dieter
 
Zurück
Oben Unten