Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich auf Landstraßen oder Autobahnen hin und wieder folgendes Phänomen: bei Konstantfahrt im 4. oder 5. Gang zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen fällt die Leistung plötzlich ab, so als ob ein Zylinder abgeschaltet würde. Nach einer halben Sekunde bis ein paar Sekunden ist die Leistung plötzlich wieder da. Das ganze wiederholt sich einige Male. Es tritt nur bei Teillast auf. Wenn ich den Gashahn voll aufziehe, geht das Phänomen langsam weg und die Leistung ist wieder da. Weiter tritt es unabhängig vom Kraftstoff (91 bis 98 Oktan) auf.
Ich fahre mit kleinen Benzinfiltern. Wenn das Phänomen auftritt, ändert es sich jedoch nicht mit entweder einem oder beiden Benzinhähnen geöffnet. Bei unzureichendem Durchfluss würde ich eine Besserung erwarten. Die Tankentlüftung habe ich mir noch nicht angeschaut, dann würde ich aber auch Probleme bei Volllast erwarten.
Kürzlich gemacht wurden:
- Zylinderköpfe mit neuen Ventilen und Führungen
- Neue Wössner-Kolben
- Nockenwelle ist original
- Neue Steuerkette und Räder
- Vergaser überholt und synchronisiert. Neue Vergasermembrane, Nadeln und Nadeldüsen verbaut.
Ventile sind eingestellt, Zündung ist statisch eingestellt und abgeblitzt.
Meine verbleibenden Vermutungen sind:
- Kondenswasser vom Tank
- Zündung -- vielleicht sollte ich die Zünddose überholen? (R100R mit 140k km)
- Kurbelgehäuseentlüftung leitet zu viel Öl in einen Vergaser und der Zylinder verschluckt sich
Jemand eine andere Idee?
Grüße
Mike
seit einiger Zeit habe ich auf Landstraßen oder Autobahnen hin und wieder folgendes Phänomen: bei Konstantfahrt im 4. oder 5. Gang zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen fällt die Leistung plötzlich ab, so als ob ein Zylinder abgeschaltet würde. Nach einer halben Sekunde bis ein paar Sekunden ist die Leistung plötzlich wieder da. Das ganze wiederholt sich einige Male. Es tritt nur bei Teillast auf. Wenn ich den Gashahn voll aufziehe, geht das Phänomen langsam weg und die Leistung ist wieder da. Weiter tritt es unabhängig vom Kraftstoff (91 bis 98 Oktan) auf.
Ich fahre mit kleinen Benzinfiltern. Wenn das Phänomen auftritt, ändert es sich jedoch nicht mit entweder einem oder beiden Benzinhähnen geöffnet. Bei unzureichendem Durchfluss würde ich eine Besserung erwarten. Die Tankentlüftung habe ich mir noch nicht angeschaut, dann würde ich aber auch Probleme bei Volllast erwarten.
Kürzlich gemacht wurden:
- Zylinderköpfe mit neuen Ventilen und Führungen
- Neue Wössner-Kolben
- Nockenwelle ist original
- Neue Steuerkette und Räder
- Vergaser überholt und synchronisiert. Neue Vergasermembrane, Nadeln und Nadeldüsen verbaut.
Ventile sind eingestellt, Zündung ist statisch eingestellt und abgeblitzt.
Meine verbleibenden Vermutungen sind:
- Kondenswasser vom Tank
- Zündung -- vielleicht sollte ich die Zünddose überholen? (R100R mit 140k km)
- Kurbelgehäuseentlüftung leitet zu viel Öl in einen Vergaser und der Zylinder verschluckt sich
Jemand eine andere Idee?
Grüße
Mike