Intrumententräger

Sorry, meine Anfrage hat wohl nicht richtig geklappt!
Wollte Euch fragen, wie ich das Anzeigeelement an den Instrumententräger befestigen kann.
Ich finde keinen Halter bzw, keine Schraubmöglichkeit.
Gibt es hier einen Trick?
Vorweihnachtliche Grüße aus Bernau bei Berlin
 
Hallo Hans, Schrauben rein oder passen die Stifte der Blende in die Löcher des Anzeigemoduls?
Wenn ich das Modul nur andrücke, fällt ews bei der Montages des Instrumententrägers immer wieder raus!
 
Kontrollleuchten mit Deckel von hinten mit Schrauben ("Linsenblechschrauben") in den Kunststoff-Hülsen befestigen.

Habe es aber selber noch nicht gemacht, vielleicht schreibt noch jemand etwas.

Hans
 
Wollte Euch fragen, wie ich das Anzeigeelement an den Instrumententräger befestigen kann.
Ich finde keinen Halter bzw, keine Schraubmöglichkeit.
Gibt es hier einen Trick?

Der Trick heißt: Augen auf und kombinieren.
  • Welche Lochabstände passen zueinander?
  • Wo sind Abdrücke der Schraubenköpfe im Kunststoff?
  • Wie sieht das im ETK aus?
Und jetzt viel Erfolg beim weihnachtlichen Rätsel.
 
Verschraubt wird der schwarze "Köcher" mit dem Plaste-Träger der Instrumente - Armaturen"brett". Die Anzeigeeinheit /BlinkerFernlichtZündungÖldruckLL wird durch die Schrauben nur geklemmt.
Hoffe, auf die Sprünge geholfen zu haben. :wink1:
 
So wie die Anschraub - Dome aussehen, wirst du da nicht viel Freude haben ! Die typischen Ausbrüche die mir der Material Versprödung auftauchen wenn der Weichmacher entfleucht ist .
Ich habe das schon mehrfach repariert mit J B Weld , 2 Komponentenkleber mit Metallpulver .
Schrauben reindrehen , soweit es möglich ist, sonst neu bohren. Aus Gewebeband einen Kragen formen und ausgießen , min 24 Stunden warten und dann bearbeiten.
Oder die elegante Variante, umstellen auf eine eloxierte Aluminium Platte von Fuxxtech . Bewährt hat sich die in Schwarz, neigt nicht zum Blenden .IMG_0154.jpeg
 
So wie die Anschraub - Dome aussehen, wirst du da nicht viel Freude haben ! Die typischen Ausbrüche die mir der Material Versprödung auftauchen wenn der Weichmacher entfleucht ist .
Ich habe das schon mehrfach repariert mit J B Weld , 2 Komponentenkleber mit Metallpulver .
Schrauben reindrehen , soweit es möglich ist, sonst neu bohren. Aus Gewebeband einen Kragen formen und ausgießen , min 24 Stunden warten und dann bearbeiten.

Hallo Karl-Heinz,

so sieht das dann mit geklebten/geschienten Anschraubbutzen für die Kontrolleinheit aus:

Instrumentenblende.jpg

Die eigentlichen Anschraubdome waren bei dieser Platte schon abgerissen. Bei Dir scheinen die mit geeignetem Kleber noch zu retten zu sein.

Beim Anschrauben der Chrombecher für die Instrumente vorsichtig sein und die Gummiunterlegscheiben auf den Gewinden der Instrumente nicht vergessen! Sonst brauchst Du den Kleber gleich noch ein 2. Mal...

Herzliche Grüsse, Andreas
 
Zurück
Oben Unten