• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Iridium Zündkerzen

Dao

Aktiv
Seit
14. März 2007
Beiträge
140
Hallo Q-Treiber,
wer hat denn schon Densos Iridium in seiner R100GS verbaut?
Denso bietet keine Zündkerzen für den 7 er Wärmewert an. Gibt es da schon Erfahrungen?? Bräuchte die Info ganz schnell wegen einer Bestellung, die morgen rausgehen soll. Würde mir weiterhelfen. Danke und muh
 
Hallo Peter,
was erwartest Du von einer anderen Zündkerze?
Mehr Leistung? Nee!
Weniger Verbrauch? Auch nee!
Besseres anspringen? Wird auch nix!
Die Densos sind, wie die meisten Neuentwicklungen auf dem Markt, für mager laufende Motoren entwickelt worden, und dazu dürfte Deine GS nicht gehören.
Freu Dich drüber und spare das Geld....
 
Hallo detlef,
das Lesen in den Foren macht einen hellhörig/spitzfindig. Die Werbungen tun ein Übriges. Dann frägt man sich sollte, könnte, müßte.
Was ist mit der besagten Laufruhe? Im Land der Fabeln und Mythen angesiedelt, pure Einbildung einzelner, oder auch was dran, nur halt einfach zu teuer?
Oder sind die Teile sogar eher negativ, da sie angeblich Löcher in den Kolben brennen, und und und?
Hat die jemand mal getestet, oder sind deine Aussagen so einfach für jeden nachvollziehbar, das da sowiso keiner auf die Idee kommt.
Mir geht es nicht um schneller!
 
Naja, Teuer= Gut!?
Noch ein Beispiel aus der Zündungsecke: Nology Zündkabel, für den stärkeren Zündfunken und angeblich sogar geringeren Verbrauch und mehr Leistung!
Kann sich jeder leicht selber bauen: Normales Zündkabel nehmen, von RG214 Antennenkabel das Abschirmgeflecht abziehen und über das Zündkabel ziehen, ein Kabel von der Abschirmung nach Masse legen, das Ganze hübsch unter roten Schrumpfschlauch verpacken und es dann für 200 Euro verkaufen! :D :D :D
Übrigens, die alten Bundeswehrkübelwagen hatten solche Zündkabel serienmäßig, allerdings zur Vermeidung von Funkstörungen, das funktioniert!
Alles andere ist Esoterik!
 
Hi Jungs,
ihr macht euch jetzt gerade so richtig über mich lustig. Der will in seine alte Q die neueste Zündkerzengeneration einbauen. Habs kapiert werde meine alten Q mit den guten alten Bosch weiterfahren. Angekommen!
Aber ich habe immer eine Prise "Versuchsgeilheit" beim Schrauben, vielleicht sollte ich doch, trotz Vodoo Eso und Exotherik.
Übrigens danke für euere ungeschminkte Meinung. :D
 
Aber ich habe immer eine Prise "Versuchsgeilheit" beim Schrauben

Das sit auch gut so, wenn niemand mal was probieren würde, wären unsere Kühe immer noch im Serienzustand. Das wäre doch schade, oder? ;) Uns verbindet doch die lust am Schrauben .... :D

Aber von dem Zündkerzenexperiment würde ich dir abraten, dabei gewinnt nur der Hersteller mit der geschicktesten Werbung.
 
Tach Dao

Messtechnisch habe ich bei Verwendung von NGK oder ND Iridium Kerzen keine Veränderung beobachten können.

Ich setze zZ die ND´s in zwei Motoren ein, einer etwas mehr überarbeitet mit Eta 11.4, der andere mit 10.0

Bei "gemachten" Motoren Hatte ich bisher öfter Probleme mit Kerzen, nach Rennstrecke oder nasser Witterlage. Das Wechselintervall bei herkömmlichen Kerzen liegt bei entprechender Beanspruchung um die 6-7 TKM, mit den Iridiumkerzen fahre ich jeweils eine Saison durch (ca. 25TKM pro Motor).

Der Unterschied zwischen NHK und ND besteht hauptsächlich in der Dicke der Mittleelektrode, ND ist erheblich dünner. Letzteres "könnte zum Bruch selbiger führen". Ist mir bisher nicht vorgekommen.

Für einen seriennahen Straßenboxer mit 10TKM Laufleistung pA tun´s sicher "Normalkerzen". Nach bis heute ca. 600 bis 700 TKM auf Boxer, die letzte Hälfte davon mit Platin- oder Iridiumkerzen, ist meine Erfahrung mit den "Wunderkerzen" gut. Nur Wunder darf man nicht verlangen.

Das die Triebwerke 1a i.O. sein müssen, versteht sich von selbst. Wer erwartet, bei einem Serienboxer mit 60TKM durch Wechsel auf Iridium oder ähnliche Kerzen "Verbesserungen" zu erzielen, ist im falschen Film.

Es sei denn, die alten Kerzen waren Schrott....

MfG
caffbeemer
 
Moin DeadLeff

Eine Kerze macht eben keine Sommer....

Die Ace pic lib könnte ein Bild Deines Hudinettenbären vertragen. max 1000 px breit, nicht nachbearbeitet, mit ein paar tech. Infos.

Und schon wirst Du weltberühmt....

wenn Du es schon nicht in Persona zum Ace schaffst...

Schlafmütze!
 
Original von Dao
Hanf? Peter-stimmt!
Hanf-Peter weiß schon, dass er gemeint ist!


Meinst Du, H-P, dass die Hudinette weltberühmt werden sollte?
Ich weiß doch gar nicht, was da alles drin ist... laufen tut sie ja, und das gar nicht mal so übel!

Da das Ace in England lieecht, kanns mit dem Essen dort nicht soweit her sein, dass ich dahin muss! Sägespänewürstchen, rote Bohnen und Essig an allem...bäh! :evil:
 
Hallo detlef,
das hätte ich auch gerne eine Bildchen meiner R25 hier eingestellt als Avatar. Gelungen ist mir bisher noch nicht. Woran es liegen kann weiß ich nicht.
 
Mach ich demnächst.

A propos Food in UK. Inder, Pakaistani, Malaisen?..err, Malayen etc. sowie Sandwiches sind von wirklich erstklassiger Qualität, no joke!

Ich dachte mir halt, Du könntest dem Hudinettenbär dann zumindest das geben, was Lnagen ihm verweigert hat: Volle Leistungsabforderung.

Und eine tieffliegende Boxestaffel hat schon was für sich...

Und letztlich, wofür einen Cafe Racer wenn nicht zum Ace?

Cheers
Caffbeemer
 
Pardon! Ich meinte Caffbeemers 1. Antwort.
Und zum Detlev; hast Du die Nologys eigentlich mal selbst probiert?
Preisangabe für`s Original ist schon mal falsch ,Stck. 60 Eu. und
selbst bauen? Dann muss abgesehen vom Abschirmgeflecht des
RG 214 oder RG 213 auch Blindwiderstands-Zündkabel mit widerstands-
losen Kerzensteckern und widerstandslosen Kerzen und der richtigen
Länge der Abschirmung verbaut werden. Ist natürlich wesentlich
billiger und erfüllt auch den Sinn und Zweck, aber daran glaubt Ihr
ja sowieso nicht.Vielleicht fragt Ihr mal bei`m Erich der rennq nach
einem kleinen Bericht über seine Erfahrungen mit den Dingern,
(er möge mir Verzeihen)
Gruß Harry.
 
Harry,
was ist denn bei Zündkabel ein Blindwiderstand?
Reden wir von Hochfrequenz oder von Hochspannung?

Und: Nein, ich habe die Kabel selber nicht probiert, ebensowenig wie seinerzeit am 4-V- Boxer die Brisk Wunderkerzen.

Ich bin zu sehr Techniker und Physiker als das ich mich von Werbeaussagen verblenden lasse.

Schon mal was von "Chiptuning" gelesen?
Da gibt es kleine (teure) Chips, die man sich an genau "berechneten" Stellen auf den Rahmen kleben lassen soll und die dann für bessere Straßenlage und geringeren Verbrauch sorgen "sollen"!

Seriöses Tuning ist anders...
 
Bin zwar nicht Harry..

aber - if my memory serves me correctly - ist ein Blindwiderstand kein ohmscher Widerstand, sonder ein induktiver (zB Spule oder ähnliche Wicklungen, "Abschirmung Drahtgeflecht") oder kapazitiver (Kondensator), frequenzabhängiger (zB Wechselstrom, Schwingkreis) Widerstand, der sich mit der Frequenz ändert.

Hierdurch können unliebsame Frequenzen ausgefiltert werden (zB Störsignale eine Zündanlage).

MfG

Caffbeemer
 
Hallo,

ist zwar schon alt dieser Fred, aber ich möchte doch dazu etwas loswerden.
Ich fahre seit 2 Jahren Iridium-Kerzen in meinen Oldtimer. Auch Zweitakter.
Seither sprigen die Motoren fast schon an wenn ich den Kickstarter ausklappe :D und der Leerlauf ist stabiler geworden. Auch habe ich keine Verrußung mehr im Motor.

Warum , wiso, fragt mich nicht :nixw:

Wenn ich meine R60/6 umgebaut habe, spendiere ich ihr auch 2 oder4 :D von den Dingern.

Grüße
Heinz
 
Hallo, irgendwie muß ich Dich unterstützen. Bei mir sind auch zwei Iridiumkerzen drin und als ich das Motorrad neu hatte, habe ich zwei neue Bosch-Kerzen reingeschraubt. Nach zwei Tagen aber zurückgetauscht weil die Karre mit den Iridiumkerzen besser anspringt. Vor allem wenn sie mal 2-3 Tage gestanden hat springt sie so immer auf den ersten Knopfdruck an. Da hatte ich die ersten zwei Tage doch kleinere Problemchen..
Gruß pelle
 
Servus beieinander,

und jetzt nochmal die Frage ins Archiv:

entweder in der MO oder deren BMW-Heftle stand mal ein Beitrag zum Thema Iridiumkerzen für die alten Boxer, mit Empfehlungen für die verschiedenen Ausbaustufen, ich glaub vom Herrn Heussler. Ich hab ihn aber nicht mehr gefunden... Weis noch jemand wann und wo das drinnestand?
 
Nabend,
MO- BMW Sonderheft Nr. 16 Seite 48 Titel "Zündfunken"
Autor Helmut Heusler
Tip für serienmäßige 2Ventiler: Bosch FR7LDC Plus
gruß
Hajo
 
Hallo,

im Mo-BMW Sonderheft 24 v, März 2008 ist auf S. 14 ein kleiner Erfahrungsbericht von Andy Schwietzer drin. Er bezieht sich auf die NGK Iridium-Kerzen BPR7EIX und BPR6EIX. Der Autor berichtet im Speziellen von Versuchen mit Teillast-Abmagerungen nach der Heuslerschen Methode an einem 1040er 2-Ventiler. Als Nachteil dieser Modifikation wird eine verlängerte Warmlaufphase mit "ruppig hakigem Lauf" beschrieben. Diese Symptome ließen sich lt. Herrn Schwietzer mit den NGK-Iridium-Kerzen lösen, Zitat: "gutes Startverhalten, verkürzte Übergangsphase bis zum geschmeidigem Warmlauf und sauberes Ansprechen auf Gasbefehle", "eine Empfehlung für Zweiventilboxer".

Ich persönlich habe ähnliche Eindrücke mit den NGK Iridiums an meinem BMW´s mit diesen Kerzen gemacht (1043er, höherverdichteter 980er), wobei ich es nicht mit den Häuslerschen Abmagerungsmethoden halte (ich verwende lieber den Breitband-Lambda-Tester und stimme eher "fett" als "mager" ab). Jedenfalls bilde ich mir en, dass bei mir die Iridium - Dinger nochmal spürbar besser als die zuletzt verwendeten Dreielektroden-Bosch (W5DTC/W6DTC) laufen, die an sich schon eine Verbesserung gegenüber den Serien-Bosch waren.

Generell würde ich aber derartige Zeitschriftenberichte nicht allzu hoch bewerten. Auch nicht die flott geschriebenen von Herrn Heusler. Aus anderen Bereichen weiß ich wie man eine "positive" Presse bekommen kann. Und wenn man die MO-Sonderhefte durchblättert, fällt auf, dass immer wieder mal die gleichen Namen im 2V-Bereich drin stehen (Siebenrock, Senger, Hartl,..). In Züdkerzen-Fragen, bei denen meist wenig wirklich messbar ist, und der Grenzbereich zwischen Erfahrung und Einbildung gleitend ist, sollte m.E. jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

Grüße
Marcus
 
Ich kann den ganzen Rummel um diese Iridium-Wunderkerzen bei unseren 2-V-Traktormotoren gar nicht verstehen :---).
Ich fahre in der Monolever mit 1000er Siebenrock-Kit nach wie vor problemlos die W7DC (ohne Widerstand :D), und ich habe die auch schon über 40000 km drin.
Die RS hat Bosch W5, auch problemlos.
In den Oldtimern fahre ich ausschließlich alte Isolator-Kerzen aus DDR-Produktion. Sogar meine Kawa kannt nix anderes.
Meine Maschinen springen alle ordentlich an und funktionieren.
Wenn ein Motor mechanisch in Ordnung und richtig eingestellt ist, sind alle Wundermittelchen Geldschneiderei und absolut nicht notwendig. Und wenn ein Wunderkerzchen Wirkung zeigt, dann doch nur, weil woanders irgend was nicht mehr richtig in Ordnung ist, meine ich mal. ;)
Gruß, André
 
Hallo, Du darfst das einfach nicht so verbissen sehen. Das ist nunmal ne "Glaubensfrage", wenn jeder mit seiner Lösung zu frieden ist, ist doch alles in Ordnung. Das ist wie mit dem Öl, der eine freut sich wenn seine Masch. mit 2 € Öl prima läuft, und der andere gönnt sich 20 € öl (wie ich). Wenn es nicht so weh tut und jeder damit zufrieden ist, ist doch alles prima! Die Wirtschaft muß auch leben!
Gruß pelle
 
Hallo zusammen.

Bin auch der Meinung das das mit den Zündkerzen übertrieben wird.

Ich selber fahre zwar selbst die Bosch Super 4 / FR 56 in der Doppelzündung. Glaube aber das es selbst die Einfachsten tuen würden.


Allerdings konnte ich bei meinem alten Audi 2 L beobachten dass er besser aus niedrigen Drehzahlen beschleinigte.


Ich denke hier soltte jeder mal selber ausprobieren solange der Wärmewert stimmt.

Gruß Kai
 
Hallo,

ich habe eine Zeit lang Platin Kerzen aus dem VR6 Motor gefahren. Der Mechaniker hatte die Kerzen nach 10000 km heraus geschmissen und gegen Neue ersetzt. Keine Veränderungen waren zu spüren. Der Vorteil der neuen Kerzen scheint zu sein, daß ein größerer Wärmebereich abgedeckt wir. Da heute die Motoren im Magerbetrieb und Teillastbereich gefahren werden, muß noch genügend Reserve vorhanden sein um ein Vollgasorgie bestreiten zu können.

Gruß
Walter
 
Mir war es 2008 möglich Iridium Kerzen in 4 alten Motorrädern zu testen.
1. BMW R 75/5 2. Honda NSR 400 ( 2 Takter ) 3. Honda CB 750 Four
4. Kawaski Z 1000.
Bei 2 dieser Motorräder habe ich auch normale Zündkerzen des gleichen Herstellers (im Wechsel) nach meinem persönlichen Test getauscht und wieder zurück. Mein Eindruck war: bei diesen alten Motoren empfinde ich einen besseren Verbrennungsablauf. Da sich ein evt. veränderter Benzinverbrauch im minimalbereich abspielt, habe ich diesen gar nicht erst gemessen. Mit 2 der o.g. Fahrzeuge wurden längere Strecken gefahren dabei empfand ich auch einen stabileren Leerlauf. Unabhängig von Motoreinstellung und Justierung ist nach Rückrüstung auf neue einfach Kerzen ein Unterschied feststellbar gewesen. Bei neueren Motoren mag die Differenz gering sein, bei den alten Triebwerken merke ich trotzdem einen Unterschied. Wie oftmals auch Normal Benzin
und Super Plus. Ich für meinen Teil behaupte, dass auf Grund der gemachten Erfahrungen für mich Vorteile bestehen.Vielleicht von Fabrikat zu Fabrikat anders, aber je einfacher der Motoraufbau je effektiver.
PS.nur subjektive Eigenerfahrung, allerdings auch von anderen Oldiebesitzern die mit mir auf Tour waren bestätigt.
Viele Grüße Werner
 
Zurück
Oben Unten