• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ist: 72PS/78Nm --> Soll: 90Nm

Eddie

Aktiv
Seit
29. Apr. 2008
Beiträge
133
Ort
FN
Hallo zusammen

War die letzten Tage in den Dolomiten und hatte viel Spaß beim 4V-GSen ärgern. Leider hat's bei entsprechendem Einsatz selbiger 4V-Treiber meinerseits bergauf z.T. nicht zum Überholen gereicht - einfach zu wenig Drehmoment. Das soll sich ändern A%!

Also, Ist-Stand:
Motor ist ein 100er mit nominell 70PS, d.h. 40er Vergaser, 44/40mm-Ventile, 308° Nocke - also alles Serie.
Zusätzlich verbaut Siebenrock Replacement-Kit und Doppelzündung.
Mit der verbauten SR-Racing 2-2 gemessene 72 Pferde bei 7100/min und 78 Drehmomente bei 3150/min.

Das Ziel wären jetzt etwa 90Nm bei ca. 4000 - 5000/min.
Mein relevanter Drehzahlbereich ist zwischen 3000 und max. 6000.
Endleistung eher irrelevant.
Budget ca. 2500€

Als erstes fällt mir natürlich der Big-Bore-Kit ein, aber die Replacement-Kolben sind gerade erst eingefahren, wär schade drum.

Was habt ihr für Vorschläge?


Grüße
Martin
 
Moin,

habe meine R100 Gs mit BBK auf 75 PS und 95 NM ab 3500 U/min bekommen.
1. SR racing Anlage
2. Köpfe nix geändert
3. Doppelter Lufikasten mit zwei großen Schnorcheln
4. 160'er HD
keine weitere Änderungen (Kosten)

Endleistung ist mir auch Wurscht. Aber die Konfig ist für mich perfekt. Ab 2000U/min Leistung so dass es dir die Griffel aus der Jacke reisst. Fahrbarkeit und Kontrolle sind für mich entscheidend.
Mit deinem Budget kommst du da hin, fast...
Um die grossen GS'n zu ärgern reicht das Drehmoment dann locker. Nur bremsen musst du das auch wieder... Also geht nochmal Kohle für die Bremsanlage drauf.
Mach es! Momentan gibt es immerhin 10% Nachlass.

Jürgen
 
Moin,

habe meine R100 Gs mit BBK auf 75 PS und 95 NM ab 3500 U/min bekommen.
1. SR racing Anlage
2. Köpfe nix geändert
3. Doppelter Lufikasten mit zwei großen Schnorcheln
4. 160'er HD
keine weitere Änderungen (Kosten)

Endleistung ist mir auch Wurscht. Aber die Konfig ist für mich perfekt. Ab 2000U/min Leistung so dass es dir die Griffel aus der Jacke reisst. Fahrbarkeit und Kontrolle sind für mich entscheidend.
Mit deinem Budget kommst du da hin, fast...
Um die grossen GS'n zu ärgern reicht das Drehmoment dann locker. Nur bremsen musst du das auch wieder... Also geht nochmal Kohle für die Bremsanlage drauf.
Mach es! Momentan gibt es immerhin 10% Nachlass.

Jürgen

Da stimm ich ja mal zu 99% zu! :fuenfe:

Die Vergaser-Abstimmung kam bei mir am Prüfstand zu anderen Ergebnissen. Ist aber egal. Ansonsten gleiche Konfig und Werte.

Ich hab dann noch eine WP-Gabel drin und alles weggebaut was man nicht braucht. Ne 320er Scheibe und Sinterbeläge sind aber dann Pflicht.

Ich muß aus eigener Erfahrung aber warnen: man kann dann nicht mehr, wie gewohnt, immer und überall das Gas aufreissen. Das HR wird deutlich mehr gefordert und schmiert auch mal weg.

Auf Pässen und schmalen Landstrassen kann man damit eigentlich mit fast allem mithalten. Wenn's über 140 geht, ist's dann trotzdem vorbei. Aber das ist ja ok.

Viel mehr Spaß macht es wenn man manchmal den Einheimischen Supermotos auf engsten Sträßchen nachkommt. Oder mal locker einen Schotterpaß durchwühlt, ohne daß einem der Motor stehenbleibt.

Ich würde dir also auch den BBK empfehlen. )(-:
 
:oberl: Und der Reifenverschleiß erhöht sich drastisch:D

Der BBK macht Süchtig :sabber:

Du wirst dem Replacement Satz keine Träne nachweinen.Bei mir liegt auch ein noch sehr guter im Regal.
Der BBK ist eine andere Welt. Aber, nur mit der SR-Racing Anlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ferdi:
O.K. ich nehme das ärgern zurück.
Wir wollen doch nur spielen :D

Aber lustich ist das schon wenn die Frage kommt was das für eine alte Karre ist.


Jürgen
 
@alle: Vielen Dank für die Rückmeldungen. Scheint also doch der BBK das Naheliegendste zu sein.

Bremsen sind derzeit 2x schwimmende 285mm Scheiben mit K-Sätteln und Sinterbelägen. Das hat auch die Pässe bergab sehr verlässlich agiert, kann also bleiben. Für unsere 280kg mit vollem Wanst und Tank reichts...

Das größte Kompliment bzgl. "Ärgern" hab ich von einem unbekannten 1100GS-Fahrer auf dem Passo di Giau erhalten. Nachdem er der ST und mir auch mit größtem Einsatz den Pass rauf nicht auskam, steckte er sich oben einen Rillo an und meinte dann trocken: "Die geht aber gut"
Er sei hier herzlich )(-:
 
Hallo zusammen
Drehmoment. Das soll sich ändern A%!

Also, Ist-Stand:
Motor ist ein 100er mit nominell 70PS, d.h. 40er Vergaser, 44/40mm-Ventile, 308° Nocke - also alles Serie.
Zusätzlich verbaut Siebenrock Replacement-Kit und Doppelzündung.
Mit der verbauten SR-Racing 2-2 gemessene 72 Pferde bei 7100/min und 78 Drehmomente bei 3150/min.

Das Ziel wären jetzt etwa 90Nm bei ca. 4000 - 5000/min.
Mein relevanter Drehzahlbereich ist zwischen 3000 und max. 6000.
Endleistung eher irrelevant.
Budget ca. 2500€

Als erstes fällt mir natürlich der Big-Bore-Kit ein, aber die Replacement-Kolben sind gerade erst eingefahren, wär schade drum.

Was habt ihr für Vorschläge?


Grüße
Martin


Hallo,
Big Bore,Doppelzündung,Serienauspuff,noch nicht ausgereizt.
76.8 PS, 94,2 Nm bei 3515 1/min.
ungefähr das was Du willst.
Gruß Manne
 
Hi Martin,
Mein Vorschlag ist Edelweiss. Das würde in deine Preisvorstellung passen und ist ein relativ geringer Aufwand. Motor springt seit dem auch besser an und es hat so ab 3500 U/min einen tollen Punch. Einfach mal mit denen telefonieren.
Achso, was gemacht wurde:
Scheffer-Nocke
Sportpleuel
Quetschkantenbearbeitung
größerer Lufteinlass
Y-Rohr

Gruß Hermann
 

Anhänge

  • Leistungsdiagramm.jpg
    Leistungsdiagramm.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 182
Hallo Martin,

die 2 wichtigsten Faktoren sind Nockenwelle und Quetschkante. Bei der NW kannste die asym von Edelweiss oder die 324er. Die Quetschkante lässt Du von jemanden machen der weiß wie es funktioniert.
Die Kolben und Pleuel würde ich auf das exakt gleiche Gewicht bringen, die Pleuel hier getrennt nach rotierenden und oszillierenden Massen. Die Kolbenbolzen lässt Du bei Q-Tech oder einem ähnlichen Anbieter konisch ausdrehen. Das kostet weniger als Sportpleuel jeglicher Couleur und bringt im Endeffekt gleichviel, es sei denn Du willst über 7500 drehen.

Den Replacement drehst Du unten um ca.0,8-1mm ab, dann hast Du ne höhere Verdichtung die im Bereich von ca. 10:1 liegt je nach Kopf. Lass in die Köpfe 2te Kerzenlöcher bohren, hier gibst auch günstige, gute Anbieter und bau ne DZ oder nimm gleich ne Ignitech.

Das ganze Paket kostet <1000€ wenn Du handwerklich nen bischen begabt bist.

Zu guter letzt die SR-Anlage, die Du ja schon hast und das Grinsen nimmt kein Ende.

Gruß
micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das: Es gibt Plug & Play-Tuning und Tuning durch die Verbesserung vorhandener Komponenten.
Jetzt melden sich mit Hermann und Micha auch Vertreter der letzteren Richtung )(-:
Na, ernsthaft, ich tendier momentan auch eher in die Richtung Optimierung. Die Ausgangsbasis ist ja schon recht gut (@ Micha: Auch DoZü ist vorhanden :gfreu:).
Wenn ich Nocke und ggf. Pleuel besorge, habe ich einen BBK minus 90ccm, aber noch Budget für eine ordentliche Kopfbearbeitung. Hört sich insgesamt nach dem runderen Paket an als neue Kolben und Zylinder zu montieren und die "alten" (gerade mal 5T km) wieder zu verkaufen.

In diesem Sinne: Vielen Dank für alle Rückmeldungen, hat mir definitiv bei der Entscheidugngsfindung geholfen.
 
Hallo,

mag ja geizig klingen, aber denn auch evtl, Folgekosten.
Ne Kopfdichtung beim BBK kostet gleich mal knapp 50€.
Ich würde auch Richtung Opitmierung tendieren.

Gruß
Ralf
 
Ich würde zu dem schon vorhanden Replacement-Kit die Scheffer-Nocke nehmen und dann die Verdichtung noch etwas anheben.
Wurde etwas weiter oben ja schon erwähnt.

Ich hab´das so in meiner G/S gefahren, die heut noch hier im Forum rumdüst. Das geht wie Sau. Auspuff war Scheffer-Krümmer und Akra-Dämpfer. Deine SR passt sicher genau so gut.

Versuch´s, fehlt ja nich mehr viel :gfreu:

Ach ja, Ignitech, leichte Federteller und leichte Ventilschrauben waren auch noch verbaut.

Elektronische Zündung würde ich empfehlen. z.B. Igni eben.
 
Hallo,
Big Bore,Doppelzündung,Serienauspuff,noch nicht ausgereizt.
76.8 PS, 94,2 Nm bei 3515 1/min.
ungefähr das was Du willst.
Gruß Manne

Hallo an die Gemeinde,

wie sieht es denn eigentlich inzwischen mit dem Eintragen vom BB-Kit aus?

Für mich jedenfalls schließt sich jede Optimierung aus, wenn sie nicht eintragungsfähig ist. .. Lass es blöd kommen, und gerade an so etwas hängt man sich z.B. im Falle eines Unfalles hin - und Dich auf!

Andreas
 
Zurück
Oben Unten