• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ist Bootsfett bzw. Marine Grease für Radlager und Steuerkopf geeignet?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Liebe Schmierfinken,
mir kommt so eine Idee:

Kann man Radlager und Steuerkopflager mit Bootsfett schmieren?

Dann müsste ich nach Wasserdurchfahrten mit der G/S nicht immer kontrollieren.

Eine Dose "Rock-Oil MPG Universal Marine Grease" steht schon bereit.
 
Ich hab jahrelang diese Fett benutzt, habe aber festgestellt dass es bei niedrigen Temperaturen (unter 10 Greten) doch sehr zäh wird.
Im Lekola-Bereich ist es daher bei unseren Temperaturen nachteilig. Radlager weiß ich nicht. Ich verwende im Lekola nun wieder "normales" Fett.

Gruß
 

Anhänge

  • BelrayFett.jpg
    BelrayFett.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 36
Hallo,

seit mehreren Jahren verwende ich Liqui Moly Marine Bootsfett. Der Vorteil es ist "wasserfest" was ein normales Schmiermittel nicht ist. Auch für Edelstahlschrauben in Alu geeignet. Nachteile noch nicht bemerkt.

Gruß
Walter

[h=1][/h]
 
Moin,

der Emil Schwarz nimmt auch spezielles Fett. Text aus Preisliste. Liest sich ähnliche:[

Spezielles Wälzlagerfett, das kein Wasser aufnimmt,
Salzwasserfest ist und die Alterungsbeständigkeit um ein
vielfaches höher ist als bei herkömmlichen Fetten
 

Anhänge

  • IMG_20171231_140839.jpg
    IMG_20171231_140839.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten