Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wegen zu weicher Einstellung des Federbeins.![]()
Diagonalreifen – klassische Reifenbauweise, bei der die Fäden der einzelnen Karkasslagen diagonal zueinander verlaufen.
Diagonalgürtelreifen – eine Weiterentwicklung des Diagonalreifens, bei der sich unter der Lauffläche eine oder zwei Lagen (Gürtel), zumeist aus Rayon, befinden. Diese Gürtel begrenzen die Ausdehnung des Reifens durch die Fliehkraft.
Radialreifen – besitzt eine Karkasslage, deren Fäden im 90°-Winkel (radial) zur Fahrtrichtung verlaufen. Zusammen mit ein oder zwei zusätzlichen Gürtellagen gibt das Formstabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Wenig Gewebelagen bedeuten zudem wenig Walkarbeit.
Siehe Anlage
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen