Ist das eine Ganzstahl-Sicherungsmutter?

Guten Tag
meine Scheiben wurden vor längerer Zeit von einem Süddeutschen BMW Händler mit solchen Muttern befestigt. Ich hoffe, der blaue Kunstatoffring sei deutlich sichtbar.
 

Anhänge

  • 20141106_131234.jpg
    20141106_131234.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Laut Real-OEM:
07129964676 Sechskantmutter selbstsichernd

Also die mitgegebenen verbauen und NICHT quetschen.

Hans

Tach zusammen,
die Hauptgruppen-Nr. 07 weißt im ETK immer auf Normteile aus dem Maschinenbau hin.
Das stimmt nicht, Korrektur siehe Posting 37.
Bei Real-OEM habe ich diese Hauptgruppe nicht finden können, im ETK auf meinem Rechner aber schon, hier kann ich mir eine Liste aller Normteile des Motorrades erstellen lassen. Menupunkt Normteile.

Das ist analog zu den Anzieh-Drehmomenten, der Rep.-Anleitung, wenn nicht außdrücklich ein Anzieh-Drehmoment angegeben ist gelten Standartwerte nach DIN/EN steht so im Vorwort der Papierform der Rep.-Anleitungen.

Schönen Tach wünscht euch allen :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
die Hauptgruppen-Nr. 07 weißt im ETK immer auf Normteile aus dem Maschinenbau hin. Bei Real-OEM habe ich diese Hauptgruppe nicht finden können, im ETK auf meinem Rechner aber schon, hier kann ich mir eine Liste aller Normteile des Motorrades erstellen lassen. Menupunkt Normteile.

Das ist analog zu den Anzieh-Drehmomenten, der Rep.-Anleitung, wenn nicht außdrücklich ein Anzieh-Drehmoment angegeben ist gelten Standartwerte nach DIN/EN steht so im Vorwort der Papierform der Rep.-Anleitungen.

Schönen Tach wünscht euch allen :bitte:...
Ingo

Hallo Ingo,
kannst du aus dem ETK die Norm herausbekommen?

Hans
 
N'Abend Hans,
ich muß mich korrigieren, die Hauptgruppen-Nr. 07 gibt an ob es ein Normteil ist, das sagt aber nichts darüber aus ob es sich um eine DIN/ISO/EN oder BMW-Werksnorm handelt.

In dem Fall hier 07129964676 oder in dem Fall die von Reimund verwendete Mutter 07129964675 liefert der ETK folgendes Ergebnis:
Normart BMW
Normnummer 113380

Dass lässt sich aus dem ETK aber nur auf Umwegen herausbekommen, hier müßte mal jemand ran, der den ETK besser bedienen kann als ich.

In den "alten blauen Rep.-Anleitungen" gibt es vorne ein Blatt, da sind die DIN-Normen der Schrauben und anderer Bauteile aufgeführt, das sind aber alte DIN-Normen, eben die, die vor 30 Jahren, zur Drucklegung, Gültigkeit hatten.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Grüezi,

Nordlockscheiben: Da scheint es ja Preisunterschiede von mehreren hundert Prozent zu geben?

Qrüsse
ffritzle
 
Zurück
Oben Unten