Ist das eine WW 2 Blechpacktasche?

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.385
Ort
Innsbruck
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das für eine Blechpacktasche ist?
Ursprünglich saharabeige, dann schwarz übergeduscht (Jugendsünde).
Ich habe zwei davon an meiner R 25/2 jahrelang auf Reisen benutzt.
Im Deckel ist innen etwas eingeschlagen: vermutlich "cIo 44".
Ist das ein Hinweis auf das Baujahr?

Danke für Eure Antworten!

Jan
 

Anhänge

  • IMG_7048.JPG
    IMG_7048.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_7047.JPG
    IMG_7047.JPG
    132,8 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_7046.JPG
    IMG_7046.JPG
    150,7 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_7045.JPG
    IMG_7045.JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 338
Super, Werner! Durch diesen link sind alle meine Fragen geklärt. Es sind eindeutig "späte" originale Blechpacktaschen von 44. Auch die v-förmigen Kerben in der Haltestange sind da!

Ich erinnere mich noch genau, wie ich an sie kam. In meinem Geburtsort gab es eine kleine Tankstelle, die aus einer einzigen Zapfsäule, die zurückgesetzt in einer etwa 5 Meter breiten Hofeinfahrt war, bestand. Ständig ging es darum, ob diese Tankstelle die Lizenz verlieren sollte, weil bei jedem Tanken sofort ein Stau auf der engen Oberstraße entstand. Tief hinten im Hof war ein Scheunentor, hinter dem der Tankwart u. Mechaniker eine Werkstatt hatte, mit meterlangen Transmissionsriemen aus Leder, die, von einem Wasserrad angetrieben (Modau) eine alte Drehbank versorgten. Als der Besitzer mir jungem Burschen dort einen Einstich in die Kupplungsdruckstange machte, die damals nur als Rohling lieferbar war, und ich anschließend den Vierkant für die Druckplatte herausfeilen durfte, sah ich ein einer Ecke die Packtaschen mit dem Halter. Der Meister sagte mir, dass ich sie haben könne, wenn ich Verwendung dafür hätte... Ich glaube, er wollte kein Geld, aber ich gab ihm dann zwanzig Mark für Halter und Boxen.

Ich glaube fast, dass diese Werkstatt - noch mehr als mein erstes Motorrad (die Strichzwei, die ich noch heute fahre) meine tiefe Bewunderung für "altes Handwerk" und dessen Produkte geweckt hatte.
Als ich dann aus der Stadt wegging und etwa 8 Jahre später mal wieder vorbeikam, war die Werkstatt geschlossen und die Ehefrau betrieb die Tankstelle alleine weiter. Meister Apelt war gestorben.
Heute ist die Werkstatt-Scheune abgerissen und durch einen Wohnungsneubau ersetzt...
Mindestens einmal im Jahr träume ich nachts von dieser Werkstatt.

Jan
 
Was für eine schöne Geschichte! Das ist es wohl, was man frühkindliche Prägung nennt... :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Hallo,

wenn Du jetzt noch die schwarze Farbe runter bekommst und die Originale erhälst, dann sind die Kofferchen richtig was wert:D Hatte auch mal das Glück einen zu finden..
Grüße Mathias
 
Hallo Jan,
Bestimmt einen alten Geschichte:gfreu:
Selber bin ich einen Italienischen riemengetriebenen Drehbank aus 1942 am revidieren.
Aber was ist in der Flasche im ersten Bild??
Ich kenne ja nur Asbach Uralt:D
 
Hallo Jan,
Bestimmt einen alten Geschichte:gfreu:
Selber bin ich einen Italienischen riemengetriebenen Drehbank aus 1942 am revidieren.
Aber was ist in der Flasche im ersten Bild??
Ich kenne ja nur Asbach Uralt:D
Die war in der Blechpacktasche, gefüllt mit honiggelbem Öl unbekannter Viskosität. In der Blechflasche davor mit rotem Deckel DOT 4 aus DMarkzeiten...

Jan
 
Super, Werner! Durch diesen link sind alle meine Fragen geklärt.
Hallo Jan,

schön, dass ich helfen konnte!

Deine Geschichte erinnert mich an eine alte Schmiede, die bis vor kurzem hier noch in Betrieb war. Den Geruch von Eisen, Feuer, Öl usw. hab ich auch seit meiner Jugend in der Nase.

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten