Super, Werner! Durch diesen link sind alle meine Fragen geklärt. Es sind eindeutig "späte" originale Blechpacktaschen von 44. Auch die v-förmigen Kerben in der Haltestange sind da!
Ich erinnere mich noch genau, wie ich an sie kam. In meinem Geburtsort gab es eine kleine Tankstelle, die aus einer einzigen Zapfsäule, die zurückgesetzt in einer etwa 5 Meter breiten Hofeinfahrt war, bestand. Ständig ging es darum, ob diese Tankstelle die Lizenz verlieren sollte, weil bei jedem Tanken sofort ein Stau auf der engen Oberstraße entstand. Tief hinten im Hof war ein Scheunentor, hinter dem der Tankwart u. Mechaniker eine Werkstatt hatte, mit meterlangen Transmissionsriemen aus Leder, die, von einem Wasserrad angetrieben (Modau) eine alte Drehbank versorgten. Als der Besitzer mir jungem Burschen dort einen Einstich in die Kupplungsdruckstange machte, die damals nur als Rohling lieferbar war, und ich anschließend den Vierkant für die Druckplatte herausfeilen durfte, sah ich ein einer Ecke die Packtaschen mit dem Halter. Der Meister sagte mir, dass ich sie haben könne, wenn ich Verwendung dafür hätte... Ich glaube, er wollte kein Geld, aber ich gab ihm dann zwanzig Mark für Halter und Boxen.
Ich glaube fast, dass diese Werkstatt - noch mehr als mein erstes Motorrad (die Strichzwei, die ich noch heute fahre) meine tiefe Bewunderung für "altes Handwerk" und dessen Produkte geweckt hatte.
Als ich dann aus der Stadt wegging und etwa 8 Jahre später mal wieder vorbeikam, war die Werkstatt geschlossen und die Ehefrau betrieb die Tankstelle alleine weiter. Meister Apelt war gestorben.
Heute ist die Werkstatt-Scheune abgerissen und durch einen Wohnungsneubau ersetzt...
Mindestens einmal im Jahr träume ich nachts von dieser Werkstatt.
Jan