Ist die Power Pipe von boxup für meine R 80 RT TÜV fähig???

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW Freunde,

mal eine Frage: Die Power pipe von boxup ohne ABE ist die trotzdem geeignet TÜV - abgenommen zu werden? Oder kommt es auf den Prüfer an??

Hat das mal jemand von Euch versucht? Ich könnte mir vorstellen, dass die Prüfer den Unterschied zu den originalen Vorschalldämpfern nicht kennen. Haben wir einen Prüfer im Forum, der das weiß?

Gruss Jan
 
Kommt auch mit auf das Baujahr an. Ältere dürfen lauter.:]
Meine ist eine `77er und mit H-Zulassung.
Solche Probleme sind mir fremd.:lautlach:
Übrigens:
Ist der Jan nicht welcher, der die Mopetten öfter wechselt wie die Ünnerbüxen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas mehr Toleranz sollten Ihr schon üben! Ist doch sicher möglich!

Ihr könnt gerne Euer Motorrad bis ans Lebensende fahren.

Gruss Jan
 
TÜV und so

Liebe BMW Freunde,

mal eine Frage: Die Power pipe von boxup ohne ABE ist die trotzdem geeignet TÜV - abgenommen zu werden? Oder kommt es auf den Prüfer an??

Hat das mal jemand von Euch versucht? Ich könnte mir vorstellen, dass die Prüfer den Unterschied zu den originalen Vorschalldämpfern nicht kennen. Haben wir einen Prüfer im Forum, der das weiß?

Gruss Jan

Moin Jan,
eigentlich hast Du Dir schon selbst geantwortet:
Meinste, das merkt einer?

Habe die Ehre!
Jochen
 
Sagt mir bescheid ob ich mich irre aber ...

wenn das Bike den TÜV geht heisst es ja noch
lange nicht das die Tüten abgenommen sind, nur nicht gesehen.
Mich jukt das im prinzip auch nicht aber ...

ich hatte letztens beim TÜV in Mainz angerufen
ob ich Hoskes für meine 84er 80rt eingetragen bekomme.

Keine Chance sagte der Prüfer.

Auf meiner Enduro hat sich der Prüfer auch nicht für den Sportauspuff und die Stahlflex intressiert ..
 
Hatten wir schon an anderer Stelle, ne TÜV-Plakette ( vulgo: nicht bemerkt oder nicht bemängelt) schützt nicht vor den Konsequenzen nach einer Verkehrskontrolle, wo Dir eine Geräuschmessung aufgedrückt bzw. Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis vorgeworfen wird.
 
Hallo Dirk,

das hätte ich anders eingeschätzt. Ich war davon ausgegangen, dass mit TÜV Plakette die Sache erledigt ist. Nun denn, ich werde die power pipe erst mal einbauen.

Danke und Grüße Jan
 
...

das hätte ich anders eingeschätzt. Ich war davon ausgegangen, dass mit TÜV Plakette die Sache erledigt ist.
...

Das geht leider vielen so. Und dann kommt das böse Erwachen. Selbst eine eingetragene Auspuffanlage, die sich im Nachhinein als nicht zulassungsfähig herausstellt, kann dazu führen, dass bei einer Kontrolle die Weiterfahrt untersagt wird. Außerdem kann eine erneute Vorführung bei einer Prüfstelle (TÜV/Dekra) verlangt werden. Und da wurde auch schon so manches wieder "ausgetragen".
Eine Eintragung kann zwar vieles erleichtern bei Kontrollen, einen Freischein für illegale Anbauteile stellt sie jedoch nicht dar.
Und die TÜV-Plakette alleine sagt schon gar nichts aus. Die HU ist doch nur eine momentane Feststellung des Fahrzeugzustands. Wenn du dann vom TÜV-Hof fährst, gleich darauf z.B. den DB-Killer raus nimmst aus dem Auspuff und anschließend in eine Polizei-Kontrolle kommst, hilft dir eine gerade eben noch zugeteilte Plakette herzlich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

ich habe gestern die Power pipe von boxup eingebaut. Sehr passgenau, sehr gute Niro Qualität und gut verarbeitet.

Der Klang ist dumpfer, hört sich auch beim Anfahren und Gas geben wirklich wesentlich besser an.

Ich hab das Gefühl, dass sie so von 110 km/h bis 140 km/h eher langsamer kommt. In niedrigen Drehzahlen um 2000 stelle ich so auf den ersten Blick keinen Unterschied fest.

Mag mich aber auch täuschen, da ich ja nicht objektiv gemessen habe.

Das Motorrad ist aber nicht unanständig laut, sondern passt sich angenehm in die Tagesverkehrsgeräusche der Großstadt ein.

So das wärs für heute, einen angenehmen Tag

Grüße Jan
 
Der Klang ist dumpfer, hört sich auch beim Anfahren und Gas geben wirklich wesentlich besser an.

Ich hab das Gefühl, dass sie so von 110 km/h bis 140 km/h eher langsamer kommt. In niedrigen Drehzahlen um 2000 stelle ich so auf den ersten Blick keinen Unterschied fest.

Mag mich aber auch täuschen, da ich ja nicht objektiv gemessen habe.

Hallo,

das Loch nun weg zu bekommen bedarf nun einiger Arbeit an der Vergasereinstellung.

Gruß
Walter
 
Moin Jan!
Berichte doch mal, was die Abstimmerei gebracht und wie Du sie vorgenommen hast. Ich trage mich mit dem Gedanken, mir die Pipes, ggf. in Verbindung mit Freeflow-Tüten zuzulegen.

Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,

mache ich gerne.

Ich habe gestern und heute die BMW R 80 RT noch mal richtig warm gefahren. Bin dann auf der Autobahn ca. 60 km/h im 5. Gang gefahren und habe dann Vollgas gegeben.

Sie lief einwandfrei, kein Loch und ich habe dann bei 165 km/h das Gas wieder zurückgenommen, weil es mir dann zu schnell wird.

Fazit: Hatte keine Einbußen mehr in der Leistung, kein Loch. Ich würde an Deinem Motorrad zunächst mal nur die power pipe einbauen. Das macht vom Klang und vom Durchzug her schon einen signifikanten Unterschied.

Beste Grüße

Jan
 
Danke für die schnelle Antwort, Jan! Verstehe ich Dich richtig? Du hast außer der Pipe keine weiteren Änderungen vorgenommen (Endtöpfe, Bedüsung etc.) und lediglich durch richtiges Warmfahren das Leistungsloch ausgebügelt?

Gruß
Rainer
 
Berichte doch mal, was die Abstimmerei gebracht und wie Du sie vorgenommen hast. Ich trage mich mit dem Gedanken, mir die Pipes, ggf. in Verbindung mit Freeflow-Tüten zuzulegen.

Hallo,

beide Teile mit einem mehr an Durchlass zu verwenden, bringt nur noch mehr Leistungseinbuße. Habe ich schon in Verbindung mit einem H Rohr probiert. Ist dann die Nockenwelle noch größer als 308° wird das Ergebnis immer schlechter. Meine Teile liegen im Keller herum, wenn ich Zeit und Lust habe gehe ich noch einmal daran. Besser ist immer ein Sammler dazwischen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten