Ist diese Pulverbeschichtung mangelhaft!? Schaut euch bitte mal die Bilder an.

Jui

Aktiv
Seit
11. Apr. 2010
Beiträge
142
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen,


ich habe eine Frage an euch, vor allem an die, die wissen, wie eine neuwertige Pulverbeschichtung aussehen muss / darf.


Ich habe in der Bucht für einen Umbau die Hinterradnabe einer 1100 GS gekauft, die glasperlgestrahlt und frisch gepulvert wurde.


Ich wundere mich nun über die Unregelmäßigkeiten in der Beschichtung.


Ich weiß jetzt nicht, wie gut so etwas werden kann oder muss. Aber mir scheint, dass hier der Beschichter bzw. derjenige, der die Vorarbeiten gemacht hat, nicht ordentlich gearbeitet zu hat.
An der einen Stelle steht direkt etwas weg, als ob da Materialrückstände vom Strahlen mit eingearbeitet wären.


Seht euch bitte mal die Bilder an und sagt mir eure Meinung dazu.


Ich habe drei der "schlimmeren" Stellen fotografiert. Es gibt aber noch mehrere dieser Art.

Bin gespannt auf eure Meinung.
Danke euch und viele Grüße
Jui
 

Anhänge

  • 20160312_141302.jpg
    20160312_141302.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 283
  • 20160312_141347.jpg
    20160312_141347.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 279
  • 20160312_141424.jpg
    20160312_141424.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 270
Tach auch ...
Also zumindest Bild 2 halte ich für einen "Aufkocher" das kommt aus dem Material , da steckt man nicht drin. Den hätte man vielleicht noch mal abschmirgeln können aber dann wäre der Rest dicker geworden.
Die anderen Stellen sehen mir auch nur nach dem Untergrund aus aber so wie er Werk schon war. Strahlen heisst ja nicht das es da nach Superglatt ist.
Einschlüsse anders aus.
Ganz ehrlich , wenn du jetzt versuchst mit der Lupe zu suchen viel Spass da bei. Geh noch mal 2 Schritte zurück und beurteil dann den Gesamteindruck.
Bei gebrauchten Teilen wird man sowieso kaum was 1000% raus kriegen.
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Das ist ja der Grund, warum ich euch frage. Damit ihr, die ihr ja wesentlich mehr Erfahrung habt, meine unter Umständen falschen Vorstellungen zurecht rückt. :D
Ich kenne das eben so nicht. Ich weiß auch nicht, wie sauber eine 1100 GS Nabe von Werk aus gearbeitet ist.
Ich nehme es eben immer ganz genau - ich weiß - ist nicht immer gut :bitte:

Wenn man natürlich zwei Schritte zurückgeht, sieht das ganze natürlich wieder gut aus.

Gruß
Jui
 
auch Tach..
sieht für mich völlig normal aus. Das ist eben Aluguss.
Wenn man es glatt haben möchte muss man vorher alles glatt schleifen
Manfred
 
Moin,

sorry, aber ich kann mich der Meinung der Vorschreiber nicht anschließen.
Bei der Beschichtung mußte es offensichtlich schnell und billig sein.

Der 'Aufkocher' aus Bild zwei hätte sich genauso wie die vielen kleinen 'Pickel' und Schichtfehler durch adäquates vorheriges Ausheizen in Verbindung mit einer geeigneten Grundierung vermeiden lassen - kostet halt Zeit, Energie und Material.
Zu den anderen Bilder mag ich mich hinsichtlich der 'Unebenheiten' nicht äußern, da ich die Gußqualität/Oberflächenstruktur der Para-Nabe(n) nicht kenne.
Kann unsauberer Guß sein, kann aber auch Dreck und/oder Rest vom Strahlmittel sein - kann man so nicht sagen.

Was man aber zu den Bildern sagen kann: Die Anlageflächen für die Konen der Radschrauben mit zu pulvern geht gar nicht.
Bei den mitgepulverten Speichenbohrungen bekommst du in Abhängigkeit von der Schichtdicke möglicherweise Probleme beim Einspeichen, zumindest aber gibt es dort mit hoher Wahrscheinlichkeit über kurz oder lang Risse in der Beschichtung => Unterwanderung durch Korrosion => abblätternde Beschichtung.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten