Ist folgende Aussage zum Kupplungseinbau richtig?

Steffan

Aktiv
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
185
Ort
Aachen
Ist diese Aussage richtig?

Ich zentriere die neue Kupplungsscheibe vor dem Einbau des Getriebes nur leicht vor. Im Betrieb des Motorrades zentriert sich die Kupplung sowieso, da sie ja "frei schwebend" ist!
 
Das ist so richtig. Solange du die Verzahnung der Eingangswelle beim Getriebeeinbau in die Scheibe einfädeln kannst ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein!

Kupplungsscheibe muß beim Einbau richtig zentriert werden, anderenfalls kann sie beim Einbau des Getriebes beschädigt werden. Normalerweise wird mit einem Zetrierdorn zentriert, beim leichten Schwung geht's allerdings auch ohne, wenn man die Scheibe so genau wie möglich am Gehäusedeckel, der AussenØ des Deckels ist ca. 3mm größer als der, der Scheibe, ausrichtet.

"Frei schwebend" ist die Kupplungsscheibe nur wenn die Kupplung ausgerückt ist, und das ist im Moment des Getriebeeinbaus nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kupplungsteile sind mit der Kurbelwelle verbunden -mit Ausnahme der Reibscheibe, die formschlüssig auf der Getriebeeingangswelle sitzt.
Daher stimmt deine Aussage; das Zentrieren bei der Montage ist nur ein Hilfsmittel zur Erleichterung der Arbeit. Der Rest erledigt sich im Betrieb alleine.
 
Die Kupplungsteile sind mit der Kurbelwelle verbunden -mit Ausnahme der Reibscheibe, die formschlüssig auf der Getriebeeingangswelle sitzt.
Daher stimmt deine Aussage; das Zentrieren bei der Montage ist nur ein Hilfsmittel zur Erleichterung der Arbeit. Der Rest erledigt sich im Betrieb alleine.

Einspruch!
Bei der, an der KW montierten Kupplung ist die Mtnehmerscheibe kraftschlüssig zwischen Anpressplatte und Gehäusedeckel eingeklemmt. wird das Getriebe jetzt bei unzureichender Zentrierung montiert, wird das Mitnehmerblech verbogen was zum Seitenschlag der Scheibe und daraus resultierenden Trennschwierigkeiten führt.
 
wird das Getriebe jetzt bei unzureichender Zentrierung montiert,

Ich denke, das keiner ein Getriebe mit grob unzureichender Zentrierung der Verzahnung montiert.
Ich habe z.B. die Mitnehmerscheibe mit den 6 Schrauben nur so leicht befestigt, das sich die Scheibe noch einigermaßen bewegen lies. Grob,mit dem Auge, ausgerichtet? Danach habe ich das Getriebe montiert, den Ausdrücker eingesteckt und die Kupplung einige Male betätigt. Dann alles wieder demontiert, die Schrauben fest gezogen und zusammen gebaut. Die Zentrierung ist vielleicht nicht so perfekt wie mit einer Vorrichtung, aber deshalb habe ich ja die Frage gestellt.
 
Hallo!

Die Montage der Kupplungsscheibe mach ich folgendermaßen: sh. Bild
Die Kupplung wird locker vormontiert, Schrauben nicht angezogen. Dann nehme meine 17er Nuss, wenn sie dann 1 mal in der Runde passt, ist die Scheibe in der Mitte und die Schrauben können angezogen werden. Schon zig mal so gemacht und nie Probleme damit gehabt.

Ein Frohes neues Jahr

Gruß, Jürgen
 

Anhänge

  • P1030855.jpg
    P1030855.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie oft ich schon diverse Kupplungen auseinander hatte.

Obwohl ich keinen Zentrierdorn besitze, hab' ich sie alle immer wieder zusammengekriegt. Ich ziehe die Schrauben der Druckplatte leicht an, sodaß die Kupplungsscheibe noch bewegt werden kann, und dann schiebe ich das Getriebe auf, dabei etwas hin- und herwackeln, evtl. den Ausrückhebel betätigen und dann den Kicker runterdrücken, dann ist die Zentrierung perfekt.

Selbst wenn sie nicht perfekt ist, kann eigentlich nix passieren. Solange man das Getriebe aufgeschoben kriegt (ohne da grobmotorisch mit Riesenkräften rumzuhantieren), ist alles okay. Das Schlimmste, was bei einer schlechten Zentrierung passieren kann, ist, daß das Getriebe nicht draufgeht und man sich um die Zentrierung nochmal kümmern muß.

Kaputtgehen kann dabei nix, es sei denn man hantiert mit maximaler Gewalt da rum. Auf die Weise kriegt man alles kaputt.
 
Ich weiß nicht, wie oft ich schon diverse Kupplungen auseinander hatte.

Obwohl ich keinen Zentrierdorn besitze, hab' ich sie alle immer wieder zusammengekriegt. Ich ziehe die Schrauben der Druckplatte leicht an, sodaß die Kupplungsscheibe noch bewegt werden kann, und dann schiebe ich das Getriebe auf, dabei etwas hin- und herwackeln, evtl. den Ausrückhebel betätigen und dann den Kicker runterdrücken, dann ist die Zentrierung perfekt.

[...]

Hi,
wann werden denn die Schrauben final angezogen? Nimmst du dazu das Getriebe nochmal heraus?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ganz einfach mit kleinem Hilfsmittel, an sonsten natürlich mit ausmessen und hinschiebenn

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2012-BMW-Kupplung4-k.jpg
    2012-BMW-Kupplung4-k.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 72
  • 2012-BMW-Kupplung5-k.jpg
    2012-BMW-Kupplung5-k.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 78
Hallo!

Die Montage der Kupplungsscheibe mach ich folgendermaßen: sh. Bild
Die Kupplung wird locker vormontiert, Schrauben nicht angezogen. Dann nehme meine 17er Nuss, wenn sie dann 1 mal in der Runde passt, ist die Scheibe in der Mitte und die Schrauben können angezogen werden. Schon zig mal so gemacht und nie Probleme damit gehabt.

Ein Frohes neues Jahr

Gruß, Jürgen

Das geht auch per Augenmaß, wenn man es ein paar mal gemacht hat.
An den Löchern der Kupplungsscheibe kann man das gut sehen.
Ich hab´das mal in deinem Bild markiert. Habe zwar auch einen Zentrierdorn, aber Kontrolle damit ist eigentlich überflüssig.

P1030855.jpg

Deine Methode mit der Nuss ist allerdings auch gut.

Ach ja, und die erste Methode die ich damals bei einem Bekannten erleben durfte, war die Zentrierung mittels Holzlatte als Hebel und kurzer Betätigung des Anlassers, als man merkte, dass das Getriebe nicht passte. Quasi Selbstzentrierung :D.

Hat einwandfrei funktioniert, habe es aber an meinen Moppeds nie nachgemacht;).

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten