Jajaja ich weiss ein Reifenfred

eddiek

Aktiv
Seit
15. Sep. 2007
Beiträge
1.804
Tach,

nur mal eine kurze doowe ? Frage

Es ist ja hier des öfteren von Alternativreifen von Heidenau die Rede.

Wie heisst denn der "BT 45" von Heidenau?

Ich habe da grade mal geguggt und werde nicht so recht schlau daraus.

Andreas
 
K 53. Würde ich mir aber sehr genau überlegen. Hatte ich zweimal drauf. Jeweils rund 2.500 km gehalten und bei Nässe...puh, war das ein Eiertanz...

Den K 36 für hinten und den K 34 vorne kann ich empfehlen...... Optik halt nicht so sportlich aber sonst mehr als zufrieden.
 
K 53. Würde ich mir aber sehr genau überlegen. Hatte ich zweimal drauf. Jeweils rund 2.500 km gehalten und bei Nässe...puh, war das ein Eiertanz...

Den K 36 für hinten und den K 34 vorne kann ich empfehlen...... Optik halt nicht so sportlich aber sonst mehr als zufrieden.

Da kann ich nur zustimmen, habe diese Paarung auf der Minna, Q-Michel und AndyK können bestätigen, dass man (ich:D) damit ziemlich um die Kurven fegen kann.
Pappt gut genug um die Knie schleifen zu lassen.:applaus:
 
Da kann ich nur zustimmen, habe diese Paarung auf der Minna, Q-Michel und AndyK können bestätigen, dass man (ich:D) damit ziemlich um die Kurven fegen kann.
Pappt gut genug um die Knie schleifen zu lassen.:applaus:

Hallo Herbert,
zähl mal bitte alle Reifen auf, mit denen man das, heutzutage, nicht machen kann.
 
Kann da nur meine eigene Erfahrung posten soweit ich mich erinnere:
TKC, Avon (eigentlich alle die ich gefahren habe waren "Holzreifen"), Sahara, ....und noch ein paar andere.
Aber eigentlich ging es um die Heideneis, und daß die K34/K36 gut um die Ecken gehen, und nicht darum welche das nicht können.

Du kannst ja einen Thread aufmachen "welche Reifen können nicht...", wenn Dich das interessiert.
Mir dünkt aber Dir geht es um was ganz Anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nur zustimmen, habe diese Paarung auf der Minna, Q-Michel und AndyK können bestätigen, dass man (ich:D) damit ziemlich um die Kurven fegen kann.
Pappt gut genug um die Knie schleifen zu lassen.:applaus:

Kann ich bestätigen, ich hatte Bt45 drauf und der Herbert ist mir in den Kurven davon gefahren. Das lag aber nicht an meinen Reifen, sondern eher an mir :-)
 
Andy, morgen bin ich den ganzen Tag am Getriebe da könnten wir Deine neue Gabelbrücke montieren.
Die liegt hier frisch gefräst und spiegelt sich einen, jedesmal wenn ich in die Werkstatt gehe werde ich geblendet und meine Augen brauchen eine Weile um sich dran zu gewöhnen :lautlach::lautlachen1::sabber:
Wenn Du es zu mir schaffst baue ich sie Dir schnell dran.
 
..........
Den K 36 für hinten und den K 34 vorne kann ich empfehlen...... Optik halt nicht so sportlich aber sonst mehr als zufrieden.

:fuenfe:

Bin sehr zufrieden damit.

Auf der Weuerfehr habe ich vorne den K53 und hi. den K51. Zunächst dachte ich das diese bis auf das Profil den K36/K34 gleichzusetzen sind, da beide die Mopeds sehr handlich machen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Vom Fahrverhalten zunächst sehr ähnlich nutzen diese deutlich schneller ab. Dazu scheint der K51 nach 4.000 km und mit einer Restprofiltilfe vo ca. 2,9 mm jetzt deutlich abzubauen. Letztes WE ist der mir beim Bschleunigen zweimal weggeschmiert. Ich denke die Pelle kommt demnächst runter und dann kommt da ein Classic Attack drauf.

Die continentalen Atttacken scheinen mir momentan in ihren verschieden Bauarten (Road, Trail und Classic ) das Maß der Dinge für unsere alten Stühle zu sein, auch wenn das Profil optisch .........:schock:
 
Heidenau K 51

:fuenfe:

Bin sehr zufrieden damit.

Auf der Weuerfehr habe ich vorne den K53 und hi. den K51. Zunächst dachte ich das diese bis auf das Profil den K36/K34 gleichzusetzen sind, da beide die Mopeds sehr handlich machen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Vom Fahrverhalten zunächst sehr ähnlich nutzen diese deutlich schneller ab. Dazu scheint der K51 nach 4.000 km und mit einer Restprofiltilfe vo ca. 2,9 mm jetzt deutlich abzubauen. Letztes WE ist der mir beim Bschleunigen zweimal weggeschmiert. Ich denke die Pelle kommt demnächst runter und dann kommt da ein Classic Attack drauf.

Die continentalen Atttacken scheinen mir momentan in ihren verschieden Bauarten (Road, Trail und Classic ) das Maß der Dinge für unsere alten Stühle zu sein, auch wenn das Profil optisch .........:schock:

Der K 51 hat jetzt 4131 km auf der Weuerfehr hinter sich.

IMG_0686.jpg

Es mag noch Restprofil (2,5 - 2,7 mm) vorhanden sein, aber wie beschrieben bringt er beim abbiegen und in engen Kurven die brachiale Leistung der Weuerfehr :rolleyes: anscheinend nicht mehr richtig auf die Strasse.

Es bleibt aber trotzdem bei einem besseren Preis-Leistungsverhältnis als bei den bisher gefahrenen BT 45 oder Metzeler Lasertec da die Laufleistung 4131 km beträgt. Mehr habe ich mit den anderen auch nicht geschafft.

Der Reifen hat sich ansonsten sehr handlich angefühlt und verhielt sich auch bei Nässe tadellos. Interessant ist das die Kontur weitesgehend erhalten blieb. Das hatte ich bei Walters RS aber schon anders gesehen.

IMG_0688.jpg

Der neue Hinterreifen Classic Attack wird Montag montiert. Wenn es den nicht gäbe, würde ich den K51 noch einmal oder K 36 von Heidenau nehmen

Der Vorderreifen ist noch im "Rückstand". :(
 
Zurück
Oben Unten