Jethelmfrage

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hallo Freunde des luftigen Helms,

ich würde mir gern einen neuen Jet Helm zulegen.
In die engere Wahl kommt
der Davida Speedster leider ohne ECE Nr.
der DMD Vintage
oder
der Premier Vintage
sicher gibt es noch genügend andere Helme, die klassisch aussehen, auch sind die sicher preiswerter, nur es wiederstrebt mir, bei einem der üblichen Verdächtigen eine Preiswertoption für 39,90 zu kaufen.
Wer hat welche Erfahrungen mit welchem Jethelm gemacht.
Erfahrungen mit Integral, oder Klapphelmen sind jetzt hier nicht wichtig!
 
Hallo Volker

ich bin auch lange nur mit Jethelm gefahren.
Heute Klapphelm Nolan den ich offen lassen kann und darf.

Aber was ich wirklich los werden will.
Ich bin bei manchen Sachen auch schlampig.
Fahr auch mal kurze Strecken mit kurzer Hose und T-Shirt.
Aber mein Helm hat eine Zulassung.
Sogar eine Lenkererhöhung extra vom TÜV eintragen lassen.

Warum?

Weil es meiner Familie gegenüber unverantwortlich wäre.
Da kann ich mir ja gleich Unfall und Lebensvericherung sparen wenn sie dann wegen so was nicht zahlen müssen.

Man ist nicht nur für sich selbst verantwortlich.

Also nichts gegen einen Jethelm. Aber erlaubt soll der schon sein.
Sonst kannst du auch ne Pudelmütze nehemen.

Trotzdem viel Spaß beim Mopedfahren

Gruß
Peter
 
Ich habe mir letztes Jahr einen Shoey RJ Platinum R gekauft.
Entscheidend für den Kauf war die perfekte Passform der Schale.
Erkenntnis: Der Regen tut bei höheren Geschwindigkeiten in der Fresse genauso weh wie bei schlecht passenden Billighelmen.:&&&:
 
Aber mein Helm hat eine Zulassung.

Warum?

Weil es meiner Familie gegenüber unverantwortlich wäre.
Da kann ich mir ja gleich Unfall und Lebensvericherung sparen wenn sie dann wegen so was nicht zahlen müssen.

Man ist nicht nur für sich selbst verantwortlich.

Also nichts gegen einen Jethelm. Aber erlaubt soll der schon sein.
Sonst kannst du auch ne Pudelmütze nehemen.
Hallo Peter,

da liegst Du falsch.

In D ist das Tragen eines ECE-gelabelten Helmes _nicht_ vorgeschrieben. §21a StVO spricht von einem „geeigneten Schutzhelm”. Und das sind Helme, die fürs Motorradfahren gebaut wurden, aber keine ECE besitzen, eben auch.

Das gilt für Polizeikontrollen ebenso wie für Versicherungsfälle. Wer sich in das Thema vertiefen mag, findet hier noch juristisch fundierten Lesestoff (Zitat:„Geeignet sind hingegen Schutzhelme, die speziell für das Motorradfahren hergestellt worden sind und deren Bauart die besonderen Kräfte und Beschleunigungen, die auf den Motorradfahrer während eines Sturzes einwirken, ausreichend berücksichtigen.”)

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem sind beide Helme die Volker in die engere Wahl gezogen hat nach ECE geprüft.
 
Ohh da wusste ich echt nicht.

Danke für die Aufklärung.

Wir waren ende der 80er Jahre so blöd und haben uns irgendwelche Zulassungsaufkleber besorgt um unsere alten Hüte noch aufsetzten zu dürfen.
War auch irgend eine Nummer drauf.

Wär wahrscheinlich auch nicht nötig gewesen.
Heute sehe ich es ja anders.

Ich möchte halt nicht das ich, oder im schlimmsten Fall meine Hinterbliebenen von einer Versicherung, wegen so was den Stinkefinger gezeigt bekommen.

Gruß
Peter
 
Hallo Volker, letztes Jahr nahm Tante Louise den Uvex Jet aus dem Programm.
Der Helm war zwar peinlich lackiert aber Passform und Verarbeitung waren genial. Er ist auch für Motorsport zugelassen und war für unter 50 Euro zu haben. Vielleicht geistern die Helme noch durchs`Netz.
Das Material ließ eine Lackierung zu und ich machte nur eine Lage mattes Schwarz aus der Dose drüber und er wurde klassisch.
Einzig eine Brillenschlaufe auf der Rückseite wäre gut.
Hans
 
Moin Volker,

ich fahr seit ca 2 Jahren den DMD in schwarz-matt. Ich hab vorher die günstigen von Louis gefahren. Der DMD passt mir gut, ist für einen Jethelm ausreichend leise, der Doppel-D Verschluß ist leicht zu bedienen. Dazu trage ich eine Helly-Bandit Brille unter dem Helm. Hierzu hab ich mir aber ein spezielles Helmband machen lassen.

Brille über dem Helm tragen ist wegen dem fehlenden Brillenhalter am Helm etwas suboptimal.

Die Vor- und Nachteile von Jethelmen gegenüber Integralhelmen diskutiere ich hier nicht.:D

Gruß

Jogi
 
Ohh da wusste ich echt nicht.

Danke für die Aufklärung.

Wir waren ende der 80er Jahre so blöd und haben uns irgendwelche Zulassungsaufkleber besorgt um unsere alten Hüte noch aufsetzten zu dürfen.
War auch irgend eine Nummer drauf.

Wär wahrscheinlich auch nicht nötig gewesen.
Kurzer historischer Abriß: Seit Einführung der Helmpflicht 1976 war das Tragen eines nach der entsprechenden Norm geprüften Helmes Vorschrift (erst DIN 4848, später ECE-22).

Mit dem Inkrafttreten des Einigungsvertrages 1990 allerdings wurde diese Vorschrift außer Kraft gesetzt (alle ostdeutschen Motorradfahrer hätten sich sonst neue Helme kaufen müssen) – und bisher nicht wieder eingeführt.

Daher ist Deutschland das einzige Land in Europa, in dem die ECE-Regelung nicht gilt; was uns allerdings nicht davon enthebt, im europäischen Ausland ECE-geprüfte Helme tragen zu müssen.

Ich möchte halt nicht das ich, oder im schlimmsten Fall meine Hinterbliebenen von einer Versicherung, wegen so was den Stinkefinger gezeigt bekommen.
Versteh' mich bitte nicht falsch: Ich möchte keinen, der sich aus Sicherheitsgründen einen ECE-Helm kaufen will, davon abbringen. Ich wollte nur das weitverbreitete Vorurteil, in D sei das Tragen von ECE-Helmen Pflicht, richtigstellen.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy,

habe mir heute wieder einen günstigen Nexo gekauft.... Bei Jethelmen ist wohl eher das Gesicht der Schwachpunkt beim Aufprall als eine sündhaft teure Schale.
Ich sehs einfach nicht ein, das 4 - 5 fache für einen Jethelm auszugeben.

Aber nie mehr Intregralhelm wenn man den Jethelm mal gefahren hat. Und Klapphelm geht mal garnet :-)

Gruß
der Indianer
 
Brille über dem Helm tragen ist wegen dem fehlenden Brillenhalter am Helm etwas suboptimal.

Dazu gibt es vielleicht diese Lösung, Quickstrap. Benutze ich sowohl am Jet- als auch am Motocrosshelmen seit Jahren. Man spart sich das nervtötende Gefummel, das Brillenband rutscht nicht vom Helm und die Brille sitzt ruckzuck, per Einhandbedinung da wo sie hin soll.

Die Vor- und Nachteile von Jethelmen gegenüber Integralhelmen diskutiere ich hier nicht.:D

Gruß

Jogi

:fuenfe: genau, das sollen mal die Bundesbedenkenträger unter sich tun.

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo,

wenn der Helm ein Visier haben darf dann würde ich dir einen Arai SZ/RAM oder wenn du ihn noch irgendwo kriegst einen SZ/F empfehlen. Die sind zwar teuer aber richtig gut und ein vollwertiger Ersatz für einen Integralhelm.
 
Bandit Jet
eicon16.gif
, klassische schlanke Paßform ,
gefällt mir besser wie der Davida Speedster,vom Preis mal ganz abgesehen.
 
DMD habe ich auf der magic Bike Week in Rüdesheim gesehen
Sehen sehr hochwertig aus

Richtig schmal geht aber nur ohne ece
Ich fahre den Gentler der ist so bequem den hatte ich sogar im Skiurlaub an
Auffe Piste habe ich mich damit auch anständig auf die Schnauze gelegt
Hat natürlich nix zu heißen, hab aber keinen Dachschaden bekommen
.....
 
Hallo Volker

Ich stand auch vor der Entscheidung welchen Jet Helm ich kaufen soll.

Ich habe mich dann für den Davida Jet entschieden der hat
ECE R22-05 Norm.

Gekauft beim Möllerring von der Motorradgarage.

Kostete zwar 330 Euro, aber da ich den Helm immer ohne Nieten haben wollte ( Ich habe einen umtauschen müssen weil er zu klein war) war es immer eine Anfertigung die so 4-5 Wochen dauerte.

Ich habe die größte Größe und die passt nach einer Einfahrzeit von ca 5-10 Tragestunden sehr gut.

Der Davida ist sehr leise, Top Lackierung spiegelglatt und gute Qualität des innen Futters . Der Helm hat einen Schutzsack.
PS:
Eine Climax 513 passt nicht( die habe ich hier noch ungetragen liegen ) , ich fahre mit Motorradsonnenbrille von Alpinestars.
DSCI3274.jpgDSCI3276.jpg

Ich hoffe ich konnte dir helfen


Gruß Michael
 
guten morgen !
ich tragen seit jahren bandit fieberglas-sehr zufrieden für alle zwecke ohne ece--leider ein problem im nahen italien . also noch einen schubi J1 mit kinnbügel . und dann eine begegnung auf einem werkstatttag--
www.airborn.fr
- leider sehr dünnes händlernetz aber supi optik + verarbeitung-nur meine rübengrösse war leider schon weg . ;(
schönen sonntach ¨jörg
 
Hallo Volker,

Du hast schon drei Helme in die engere Auswahl genommen und deswegen will ich zu diesen auch was sagen, da auch ich vor nicht langer Zeit vor der Entscheidung stand.

DMD Vintage: Hatte ich für einen Tag und wollte ihn dann schnell wieder loswerden. Hat einfach nicht auf meinen Kopf gepasst, vor allem bei den Ohren stand er zu sehr ab und da hat's natürlich gepfiffen ohne Ende.
Zusätzlich sei zu sagen, dass die Knöpfe auf dem Helm so angeordnet sind, dass auch nur das originale DMD Visier passt und nicht zum Beispiel ein Bubble Visor von Bitwell etc.

Premier Vintage: Über den Helm hab ich viel gutes gehört und auch in Foren gelesen, aber wegen der Optik hab ich mich dagegen entschieden. Eingebaute Sonnenblende? Riesiger Markensticker vorne drauf? Ratschenverschluss? - Das hat nichts mit "Vintage" zu tun und hat somit nicht zu meinem Moped gepasst, so wie ich subjektiv denke, dass es nicht zu deinem passen würde.

Davida Speedster: Wie Du es Dir vielleicht schon gedacht hast ist es dieser für mich geworden. ;)
Eine klassischere Helmform gibt es eigentlich nicht. Der Helm sieht schlicht und unauffällig aus, aber ist eigentlich unverkennbar.
Die Verarbeitungsqualität ist oberste Schublade, alles ist perfekt genäht und nirgens steht etwas ab oder lässt auf einen Fehler schließen. Mir wurde empfohlen den Helm etwas kleiner zu kaufen als ich es eigentlich getan hätte und das war auch vollkommen richtig so. Die ersten 150km hab ich mich etwas eingequetscht gefühlt aber der Helm passt sich der eigenen Birne an und sitzt jetzt wie angegossen. Eine bessere Passform hatte ich noch bei keinem anderen. Ich hab ihn eigentlich nur gekauft um mal für die Stadt einen schicken, leichten Helm zu haben aber jetzt fahre ich ihn nahezu ohne Ausnahme überall hin.
Das Fazit nach ca. 1000km: Den geb ich nicht wieder her. :kue:
 
Zurück
Oben Unten