jetzt der Vergaser meiner R80

Überruhrer

Aktiv
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
699
...Hallo,
jetzt bin ich dieses Jahr schon einige Pannenfreie 1000Km mit meiner R80 gefahren,heute mitten in der schönsten Beschleunigungsfahrt auf einer leeren Landstasse strullt mir aufeinmal mein linker Vergaser den Schuh voll und hört nicht eher auf bis ich die Benzinhähne schliesse;(,was ist das den jetzt wieder?
Vor 2 Jahren hatte das meine CS am rechten Vergaser,klopfen half und es hörte immer auf,danach ist es bis heute bei der CS nicht mehr vorgekommen,dafür hat die ja jetzt das nicht Ladenwollensyndrom.Jetzt bei der R80 half aber auch kein Klopfen am Vergaser mehr,ich habe dann die Kammer abgenommen und den Schwimmer auf gängigkeit überprüft,konnte aber nichts feststellen.Kammer wieder zu,Benzinhahn auf,alles gut:applaus:.
Bis dann ca.15Km von Daheim weg,wieder das gleiche:entsetzten:Klopfen half nix,also weiter bis nach Hause,aber der haut richtig raus,das Motorrad fährt allerdings so als ob nichts wär.
Was kann das sein?Ich wollte damit zur Tonenburg am Wochenende,das kann ich nicht brauchen.Die CS habe ich wegen Gabelüberholung lahmgelegt.Ausserdem stelle ich fest das auch der Benzinhahn auf der Linken Seite etwas nässt(aus dem Knebel)obwohl ich fast immer nur den rechten Hahn aufmache bei den Kühen.
Weis da einer was?Das Motorrad hat nachweislich erst 27TKm gelaufen,also Verschleiss schliesse ich aus.Bei meiner CS wäre das anders,die hat 108TKm runter und an den Vergasern wurde ausser Durchpusten(Pressluft) nie was getan.Da könnte Verschleiss schon sein.



Gruß Frank
 
Hallo,

Schwimmer austauschen
saugt sich sich voll, wird zu schwer und das Schwimmernadelventil kann nicht mehr schließen; ist ein Alterungsproblem des Materials und ein bekanntes, häufiges Problem der Bings
 
Zieh mal den Spritschlauch vom Vergaser, und gib ordentlich Teilereiniger und Druckluft in den Stutzen, dabei immer wieder das Schwimmernadelventil bewegen.

Aber nicht bloß mit dem Schwimmer rauf und runter, sondern das Ventil bei dieser Bewegung auch drehen, mit einer Ahle kommt man da gut dran.

Dann hast Du gute Chancen, daß festsitzende Dreckkörnchen auch rauskommen.

Woher ich das weiß ?

Neulich hab ich wegen leckendem HBZ vor Anbau des neuen erstmal den rotten Lack da in der Gegend per Sandstrahler entfernt.

Und erst viel später gemerkt, daß ich vergessen hatte, vorher Schrauben in die offenen Spritleitungen zu stecken :pfeif:
 
hm... wenn Dreck die Zuleitungen zusetzt, müsste die Q eher an Spritmangel verröcheln als ihn tassenweise aus dem Euter zu werfen?
 
Hallo,

so ein Schwimmer soll 12,0 Gramm +/- 5 % (Bing Werksangabe) wiegen. Ist er deutlich schwerer als ca. 12,6 Gramm, schließt er nicht mehr zuverlässig.

Das ist ein "natürlicher" Alterungsprozess, im Laufe der Zeit werden diese Schwimmer immer schwerer ...

Ist das dann irgendwann soweit, ist auch meist die Schwimmernadel fällig.

Andreas
 
Zieh mal den Spritschlauch vom Vergaser, und gib ordentlich Teilereiniger und Druckluft in den Stutzen, dabei immer wieder das Schwimmernadelventil bewegen.

Aber nicht bloß mit dem Schwimmer rauf und runter, sondern das Ventil bei dieser Bewegung auch drehen, mit einer Ahle kommt man da gut dran.

Dann hast Du gute Chancen, daß festsitzende Dreckkörnchen auch rauskommen.

Woher ich das weiß ?

Neulich hab ich wegen leckendem HBZ vor Anbau des neuen erstmal den rotten Lack da in der Gegend per Sandstrahler entfernt.

Und erst viel später gemerkt, daß ich vergessen hatte, vorher Schrauben in die offenen Spritleitungen zu stecken :pfeif:

...Hallo Tommy,ja,genau das habe ich heute an beiden Vergasern gemacht,auch gewogen habe ich die Schwimmer(wie Andreas empfohlen hat),also vom Gewicht her ist alles okay,einmal genau 12,1Gramm links und rechts 12,5Gramm,wenn die Waage meiner Frau stimmt,wird der rechte bald fällig.Alles wieder zusammengebaut und die Mühle wollte erst nicht mehr anspringen;(Batterie leer..Dann nach viermal Berg runter Rollen lassen und wieder hochschieben,sprang sie wieder an und lief auch sofort wieder Rund.Dann zu Hause eben angehalten,Helm und Jacke an,dann 124Km gefahren alles zu meiner zufriedenheit,ausser das jetzt an der Ampel das Standgas langsam soweit runter geht bis das sie aus geht,aber sehr langsam.Ich hoffe das war es jetzt erstmal und ich kann zur Tonenburg damit fahren.Schön ist sie nicht aber selten(hat ja auch nicht die Welt gekostet) und fährt:D.Um meine alte CS werde ich mich dann später kümmern,da werden wohl die Schwimmer zu schwer sein,weil da wurde nie was gemacht dran,weil die lief eigentlich immer,ausser Ölwexel und abschmieren habe ich da in den 20Jahren wo ich sie habe nix dran getan muss ich zu meiner schande gestehen.Wo bekommt man den die Schwimmer der Bingvergaser noch?Aber egal im Winter wollte ich die Vergaser der CS eh zum Andreas schicken....




Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten