JMT Lithium Batterie Probleme

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
219
Ort
Bernstadt
Ich habe in meiner R100 mit Kleiber Regler eine neue JMT HJ 12- 18 FP verbaut. Diese Batterie ist mit einem Ein/Aus Schalter auf der Oberseite. Im Fahrbetrieb und kurz nach dem Anlassen schaltet sich die Batterie selbständig aus. Ich habe die Batterie reklamiert und der Verkäufer behauptet nun, dass das Abschalte durch eine zu hohe Ladespannung bei Motorräden vor 2000 komme. Da ich den Kleiber Regler verbaut habe denke ich das die Spannungsspitzen geglättet werden und die Batterie einen Fehler hat. Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit diesem Batterietyp?

Gruß Dieter
 
Erste Frage: Ab welcher Spannung schaltet der Akku ab?
Zweite Frage: Welche Ladespannung hat der Kleiber-Regler?
Dritte Frage: Welche Spannung hast du gemessen?


Aber mal grundsätzlich: Der Spannungsversorgung, vor allem der Diodenplatte, mögen es nicht, wenn der Akku abgeschaltet wird.

Hans

ps.: 3,5 Ah sind schon arg wenig
 
Es ist die Regel/Diodenplatte Einheit vom Israel verbaut. Die Spannung konnte ich noch nicht messen. Der genaue Zeitpunkt des Abschaltens ist nicht immer gleich. Einmal nach kurzem Lauf im Leerlauf. Einmal beim Abtouren in der Kurve. Ist sehr ärgerlich und gefährlich, da die Zündung (Silent Hektik) dann direkt aussteigt und das Motorrad ausgeht. Ich habe jetzt wieder die gute Kung Long eingebaut. Die hat mich noch nie in Stich gelassen. Ich wollte ein wenig Gewicht sparen.

Ich messe morgen nach welche Spannung im Leerlauf und im Fahrbetrieb anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Punkte:
  1. Ich hatte schon mehrmals diese Kombi mit springenden Spannungsverläufen, einmal bis 17 Volt
  2. Einen Akku mit einer automatischen Abschaltung halte ich für kontraproduktiv. Im Falle eines Ausfalls ist die gesamte Elektrik abgeschaltet, d.h. im Dunkeln sind nichtmal die Begrenzungslichter an.

Meine persönliche Empfehlung: Unbedingt die Spannung messen, ggf. die Reglerkombi tauschen. Zu hohe Spannungen killen neben der Batterie auch andere elektrische Bauteile.
Und ich würde den Akku gegen ein Teil ohne Abschaltung tauschen. Wie schon geschrieben, haben 3,5 Ah keine wiklichen Reserven, sollten Probleme auftreten (z.B. Kälte, Zündunwilligkeit des Motorrades)

Hans
 
Zurück
Oben Unten