• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K 75 Gs

Von so was ähnlichem habe ich vor 15 Jahren immer geträumt: Meine R 80 GS mit dem Motor der K 75. Allerdings war mein Traum ästhetischer .... ;)
 
Tach,

ich findedie Idee und Ausführung prima.

ich habe aber schon vor Jahren dazu geschrieben, dass so eine K75 Gs irgendwie die Nachteile von Q + K miteinander verbindet.

Obwohl wenn ich nicht schon meine lila Q hätte reizen würde mich der Umbau schon.

Insbesondere die Getriebeabstufung der K ist für Geländeeinsatz erheblich besser als die der 2V Qühe.

Andreas
 
Pfu grof un pfu fwer.

Nö, wäre nicht mein Fall. Nur weil der Kotflügel nach oben gewandert ist, ists noch lange keine GS.
Und das dreizylindrige Gesäusel würde mir schnell aufn Keks gehen.
Ich hab mir schon schwergetan, nach Jahren des Einzylinderfahrens auf nen Zweizylinder umzusteigen, aber der boxt ja immerhin noch ;)
Drei oder mehr Töpfe in Reihe sind nicht mein Ding, auch optisch nicht.
 
Also rein optisch find ich den Scheinwerfer samt Aufnahme schon schlimm. Erinnert mich irgendwie an Nr. 5 aus dem Disney-Film Nr.5 lebt. :D
Aber Geschmäcker sind verschieden...
Ansonst kann ich dir nur beipflichten
 
Den Scheinwerfer fände ich gar nicht so schlimm, aber er steht zu weit ab und passt proportional nicht so recht.
So ein monströser Kühler hat an einer Enduro nix zu suchen, das Heck ist zu klobig, der Auspuff sieht aus wie ein Brotkasten von IKEA (obwohl man ja aus IKEA-Artikeln tolle Dinge basteln kann, wenn man ein Händchen dafür hat ;) ), der breite Motor und vor allem die Ölwanne ist zu ungeschützt im Gelände, keine Schutzplatte, keine Rahmenunterzüge... im Automobilsektor wäre ein SUV ein guter Vergleich, die Kisten nimmt man ja auch nur für die Eisdiele und um die Kinder zur Schule zu fahren.
Nu aber genuch gemeckert, ich muss sie ja nicht fahren :)
 
Moin,

habt ihr die ganze Seite durchgeguggt?? Aktuell ist das komplette GS Fahrwerk verbaut und die Optik auch modifiziert.

Es stellt sich im Vergleich die Frage nach der Stabilität der 4V Gssen.

Die Laufkultur und der Porschesound der 3/4 K ist schon beeindruckend, jetzt noch paar PS mehr

Andreas
 
Tach die Herren,
der Andreas (eddiek) hat mich hergelinkt...

Bin der Till (Jürgen) und für die Beleidigung der esthetisch orientieren Augen verantwortlich.

Denn schön isse nu wirklich nicht, die K-GS,

aber Spass hat sie mir gebracht! Und das ist Ihre einzige Funktion.

Entstanden ist sie nur weil ich den letzten Winter schraubend verbringen wollte und die Frage im Raum stand ob solch ein Moped in D durch den Tüv zu bekommen ist, (die Idee so etwas zu bauen ist ja bereits mehrfach im Ausland umgesetzt worden).

Nicht wissen wie sich das Teil fahren würde war ich bereit sie nach erfolgter TÜV Abnahme wieder zu zerlegen...

Die TÜV Abnahme war (im nachhinein betrachtet) ein Klacks, allerdings nur weil ich den Prüfer mit einer recht Umfangreichen Dokumentation mit Teileverwendenachweis und Belastungstabellen zugekleistert habe.

Nach Prüfung der Unterlagen und einer etwas längeren Probefahrt war der Stempel auf dem Papier...

Verbaut sind Rahmen und Motor der K75, ab Lenkkopflager nach vorn die R100GS Fahrwerksteile, Hinterrad und Bremse hinten aus der R1150GS. Das Gewicht liegt z.Zt. bei etwa 215KG fahrbereit.

Das Möppi ist handlich, gern auch zügig unterwegs, der Motor (abgesehen von der turbinenartigen Akkustik) macht einfach nur Freude und ist meiner Meinung nach das zuverlässigste Triebwerk das BMw in einem 2-Rad verbaut hat.

Ob das Teil nun an das Fahrverhalten einer richtigen GS heranreicht oder im direkten Vergleich "abschmiert"ist mir ehlich gesagt Wumpe.

Ins Gelände geh ich damit auch nicht, dafür bin ich zu alt, und das Trum zu schwer.
:D

Finanziell gesehen hätte ich sicherlich eine gute gebrauchte 08-15 Serien-Enduro für weniger bekommen...aber das macht irgendwie keinen Spass....

Wünsche weiterhin ein fröhliches Beisammensein....

Gruß aus NRW
 
Hallo Till, :applaus:
ich hab selber ein paar Jahre zwei K 75 verschlissen (S mit dem Lenker der nackten). Der Motor war ein Gedicht, das Fahrwerk völlig ok. Nach Erfahrungen mit div. K 1, K 1200 S und einigen (7 stck.) Boxern von 650 bis 1200 ccm, 2 - 4 ventilig ist die K 75 immernoch eine meiner Favoritinnen. Als ich mal mit meiner 75 S auf einer Alm in Slowenien nicht mehr vor noch zurück wußte (wir waren einfach immer bergauf gefahren), hätte ich so eine GS K gut gebrauchen können... wir mußten dann da oben übernachten und haben uns zufuß einen gang(fahr)baren weg zurück gesucht, trotzdem lagen wir diverse Male auf der Seite. Deinen Umbau finde ich absolut gelungen, die Optik dabei eigentlich zweitrangig, da sowieso Geschmackssache und für mich, der ich die Funktion immer im Vordergrund sehe, fast egal. Die Idee ist klasse, die Ausführung scheint 1 A. Falls Du das Teil mal loswerden willst... ;)
Gruß, Oliver
 

Anhänge

  • slowenien 2004.jpg
    slowenien 2004.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 202
Naja,

dann bin ich wohl der Einzige, der mit der K75 absolut unzufrieden war.
Der Motor war schon klasse. Nur das Fahrwerk?
Die Fuhre wackelte schon auf der Landstrasse in Kurven.
Anschliessend habe ich einmal gehört, das dieses öfter aufgetreten ist.
Meine war die K75 in met. grün mit Lenkerverkl. ohne Lenkungsdämpfer.

K75C
 
Meine K75S habe ich dieses Frühjahr verkauft.
Sie hatte den Lenkungsdämpfer und lag eigentlich recht stabil, aber hatte dennoch einen eklatanten Fahrwerksmangel. Auf einseitige Lenkimpulse hat sie extrem stark reagiert, eine Schreckbremsung, bei der ich nur eine Hand am Lenker hatte, führte dazu, dass mich das Moped abgeworfen hat.
Und das war (mit der nötigen Vorsicht) reproduzierbar.
Das heißt aber nicht, dass Tills Umbau sich genauso verhält, denn schließlich hat er mit der GS-Gabel vermutlich andere Geometrieverhältnisse.
Den Motor fand ich, bis auf die feinen, handeinschläfernden Vibrationen, klasse. Ausreichend Leistung, nur schaltfaul darf man nicht sein.
Der Klang des Dreitopfs war betörend.
Da würde mich der Sound aus Tills F650 Auspuff direkt hinterm Ohr echt mal interessieren. :D
 
Original von detlev
....
Das heißt aber nicht, dass Tills Umbau sich genauso verhält, denn schließlich hat er mit der GS-Gabel vermutlich andere Geometrieverhältnisse.....

jo, das wird wohl irgendwie anders sein, nicht K nicht R..
da ich bisher werder eine okinal GS noch eine okinal K75 gefahren bin...keine Ahnung...

Da würde mich der Sound aus Tills F650 Auspuff direkt hinterm Ohr echt mal interessieren. :D.....

naja..das ist eher auch enttäuschend...ne Nähmaschine bleibt ne Nähmaschine...etws Bollern aber ohne Knaller bekommt man aber schon rein durch undichte Krümmerübergänge ...cool im Schiebebetrieb..
 
Zurück
Oben Unten