Hallo und erst mal willkommen im Forum.
Zu den K&N Filtern gibt es sehr gespaltene Meinungen.
eine Umbedüsung wird wohl notwendig werden, zumindest die Hauptdüse zu bestimmen ist kein Hexenwerk. Da aber mehr Luft (zunächst einmal) angesaugt wird ist aber das gesamte Spektrum des Gasers betroffen.
Pauschalwerte gibt es nicht, das muss eigentlich auf dem Prüfstand mit allem "Furz und Feuerstein" ermittelt werden.
Zudem musst Du die Dinger eintragen lassen, was geht aber auch Aufwand und Kosten bedeutet.
Meine Meinung zu diesen Filtern:
erst mal haben die einen größeren Luftdurchsatz, was ja gut ist, aaaaaber das wird rapider schlechter und zwar schlechter als der Papierfilter.
Diese K&N Filter müssen recht oft gereinigt und geölt werden.
Dabei werden die Teile oft mit dem Filteröl zu großzügig getränkt was den Luftdurchlass nachteilig beeinflusst.
D.h. wenn man auf Weltreise ist, wo es keine Filter gibt, ist das sicher eine Option, aber schon wenn man Sandpisten fährt ist der Papierfilter wieder überlegen.
Außerdem sind Wasserfahrten und starker Regen ein Problem, das mögen sie auch nicht.
Ich habe meine wieder rausgeschmissen und fahre nur Papier.
Wenn es um die Optik geht halte ich einen Rundluftfilter für die bessere Wahl, etwas teurer und etwas aufwendiger, aber sieht besser aus und funktioniert zuverlässig.
Just my 2 Cent