• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K&N Luftfilter (R45 Bj.83)

Bruns

Einsteiger
Seit
14. Aug. 2012
Beiträge
2
Ort
NRW
Hi,

habe zu meinem 18. Geburtstag eine R45 bekommen und möchte diese jetzt mit konischen K&N Luftfiltern ausrüsten.
Hat einer von euch erfahrung damit und weiß ob und wenn ja wie ich die Vergaser(Orginal Bingvergaser Bj. 83) umdüsen muss?

im Vorfeld schon mal vielen Dank für die Antworten
 
Hallo und erst mal willkommen im Forum.
Zu den K&N Filtern gibt es sehr gespaltene Meinungen.

eine Umbedüsung wird wohl notwendig werden, zumindest die Hauptdüse zu bestimmen ist kein Hexenwerk. Da aber mehr Luft (zunächst einmal) angesaugt wird ist aber das gesamte Spektrum des Gasers betroffen.
Pauschalwerte gibt es nicht, das muss eigentlich auf dem Prüfstand mit allem "Furz und Feuerstein" ermittelt werden.
Zudem musst Du die Dinger eintragen lassen, was geht aber auch Aufwand und Kosten bedeutet.

Meine Meinung zu diesen Filtern:
erst mal haben die einen größeren Luftdurchsatz, was ja gut ist, aaaaaber das wird rapider schlechter und zwar schlechter als der Papierfilter.
Diese K&N Filter müssen recht oft gereinigt und geölt werden.
Dabei werden die Teile oft mit dem Filteröl zu großzügig getränkt was den Luftdurchlass nachteilig beeinflusst.
D.h. wenn man auf Weltreise ist, wo es keine Filter gibt, ist das sicher eine Option, aber schon wenn man Sandpisten fährt ist der Papierfilter wieder überlegen.
Außerdem sind Wasserfahrten und starker Regen ein Problem, das mögen sie auch nicht.
Ich habe meine wieder rausgeschmissen und fahre nur Papier.
Wenn es um die Optik geht halte ich einen Rundluftfilter für die bessere Wahl, etwas teurer und etwas aufwendiger, aber sieht besser aus und funktioniert zuverlässig.
Just my 2 Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erst Mal,

kann mich meinem "Vorredner" nur anschließen. ))):
Hatte auch die konischen Knüppel & Nuss Filter auf meinem Mopped- Beim fahren im starken Regen war das gar nix. Und nach 5 - 6 Fahrten in die Eifel gingen die immer zu und mußten gereinigt und neu eingeölt werden. :entsetzten:
Das war bei den offenen Trichten nicht so (außer die Regenfahrten). Die können aber mit den Bing Versagern nur ganz schwer eingetragen werden.
Für meine Q hat sich als beste Lösung der alte Rundluftfilter mit 18 selbstgebohrten Löchern und einem K & N Tauschfilter herausgestellt, bzw. gefahren. :oberl:

Gruß )(-:)(-:
Jürgen
 
Servus,
Dranbauen, fahren, passt. Kannst auch die Einzelfilter von Polo nehmen, sind deutlich guenstiger.
Gruss,
Oliver
 
HEy,

Danke für die Tipps mal gucken was ich jetzt draus mache...:]

Bruno
 
Wenn Du die Teile (von denen ich aus vorgenannten Gründen auch nix halte) dranschraubst, dann mach wenigstens ein Rohr dazwischen bzw. setz die auf die originalen Ansaugbögen. Die Q ist nämlich dankbar um jeden Zentimeter Ansauglänge :oberl:
 
Desweiteren kosten die offenen Teile (egal ob K&N, Prolo,etc.) Leistung. Die Drehmomentkurve sieht aus, als hätte sie einer nach durchzechter Nacht gezogen.....
 
Zurück
Oben Unten