k n luftfilter

vollgas

gesperrt
Seit
24. Juli 2015
Beiträge
279
servus,

hab mit mopped einen k und n luftfilter erworben - r 100 gs, war schon drin

jetzt nach 20000 km wollt ich den mal reinigen

brauch ich dafür das original k und n reinigungszeug oder reicht da benzin und einölen?
wie macht ihr das?

dank und grüß
 
Am besten Mülltonne und den Papierfilter wieder rein.


Ansonsten: Waschbenzin, ist rückstandsfrei.
 
Mahlzeit,

da das Ding erst 20000km benutzt wurde,
kannste noch 20 mal soviel mit fahren.
Fahre schon seit mehr als 400000km damit rum.

Gruß Vitus
 

Die Dinger lassen auf Grund ihrer grobporigkeit mehr Dreck durch. Beim Rundfilter mit dem gelöcherten Filterkasten würde ich den nicht verbauen, direkt am Vergaser auch nicht, schon nur weil die ultrakurzen Ansaugstutzen für nichts zu gebrauchen sind. Wenn der Filter in einer Aribox steckt täte ich ihn schon eher montieren.
 
Sorry, das stimmt so nicht.
Die Grobporigkeit braucht es weil es sich um einen Nassfilter handelt (da sind die Poren Konstruktionsbedingt größer-das muss so!)

Schau Dir mal die Schaumstofffilter aus den Crossern an.
Es macht schon Sinn Nassfilter zu fahren, wenn man viel Dreck erwartet und das Teil alle paar Stunden wechselt oder reinigt.
Das Problem ist nicht, dass zuviel Dreck durchgeht (denn das stimmt nicht), sondern dass nach einiger Zeit zuwenig Luft durch geht.
Wenn man die Teile regelmäßig reinigt und neu einölt ist wohl nix dagegen einzuwenden.
Es geistern Tests durch das Netz in denen auch der Luftdurchsatz bei bestimmten Laufleistungen ermittelt wurden. Der Papierfilter hat die ersten x tkm schlechter abgeschnitten, aber nach 15000km sah das verheerend für den Nassfilter aus.
Man kann also behaupten, dass ein Nassfilter für den kurzen Einsatz mit häufigen Pflege Intervallen ein Vorteil sein kann. Für den Normal Betrieb, oder für Reisemaschinen ist der Papierfilter die erste Wahl.
Es gibt zwar Leute die mit einem K&N auf Weltreise gehen, aber sie fluchen irgendwann, spätestens wenn die Fuhre in den Anden keine Wurst mehr vom Brot zieht.
Ich habe wegen meiner Reise auch deswegen viel recherchiert, ohne Begleitfahrzeug ist es besser ich bleibe beim Papierfilter :D (ich habe den K&N Platten Einsatz inkl. Pflegeset hier rumliegen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: die Funktionsweise der K&N Filter basiert darauf, dass der Dreck sich an den "Gipfeln" der Falten im Filter, ansammelt und auftürmt.
Und sich nicht in den "Tälern" absetzt.
Irgendwann ist dann voll, es kann ja nix mehr weg weil es klebt wie Honig.
Ich habe in meinem Skoda V6 auch so ein Teil drin gehabt, nach 5000km war der Filter plan wie ein Brett, also vollkommen mit klebrigem Dreck zugesetzt.
Es ist auch zu beachten, dass der Filter nach dem Reinigen sanft zu trocknen ist.
Föhnen, ausblasen etc. zerstört die Struktur des sensiblen Filtermaterials.:oberl:
 
Ich kann den Schmarn von Herbert zum Thema K&N ned lesen.

Auf der Strasse ist es sicher Philosophiesache, welchen Filter man verbaut. Würde ich auf "Weltreise" gehen, gäbe es nur K&N oder nen ähnlichen Filter.

Papierfilter - einmal nass und tot

nem K&N kannste in Timbuktu oder sonst wo in irgend ner Suppe wieder reinigen und einölen und weiter gehts.

Helden hier !

Gruss
Claus
 
@ Claus :fuenfe:

wegen verklebter Papiertrommeln und über 8 liter verbrauch
(irgendwas muss ja in die Zylinder beim ansaugen )
bin ich ja zu K+N gekommen !!!

Jörg

p.s. :die flachfilter verölen vielleicht nicht so heftig--kann ich aus meiner kurzen RxxxR
zeit nicht wirklich erinnern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Schmarn von Herbert zum Thema K&N ned lesen.

Auf der Strasse ist es sicher Philosophiesache, welchen Filter man verbaut. Würde ich auf "Weltreise" gehen, gäbe es nur K&N oder nen ähnlichen Filter.

Papierfilter - einmal nass und tot

nem K&N kannste in Timbuktu oder sonst wo in irgend ner Suppe wieder reinigen und einölen und weiter gehts.

Helden hier !

Gruss
Claus

Du bist auch so´n Held,
schon mal in Timbuktu gewesen? Oder mal mit jemandem gesprochen der dort mit nem K&N Filter hin wollte?
Sorry, tut mir leid, Du klingst als ob Du damit null Erfahrung hast...

Edit: hier mal ein Link zu Leuten die wissen wovon sie sprechen:

http://www.horizonsunlimited.com/hubb/yamaha-tech/k-and-n-air-filter-5552
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem K&N Filter durch eine zu tiefe Wasserdurchfahrt und Du holst dem armen Motor nen feinen Wasserschlag.
Mit nem Papierfilter geht der Motor, ohne Schaden zu nehmen, einfach aus.
 
... mit dem Papierfilter Wasser geschöpft.

Ist mir auch schon passiert )(-:

Dank des Anlassers wurde das Wasser dann aber durch die Kerzenlöcher ins Freie befördert und die Karre (die gute alte Blaue Emma) lief danach einfach weiter. Trotz des nassen Filters.
Also wird der Filter wohl die Wassermenge begrenzen :D oder?

Oder ging die Karre aus, weil die Kerzenstecker unter Wasser waren? Und haben den Motor vor einem Wasserschlag geschützt, den der Filter nicht abwenden konnte?

Gruß Holger

P.S. unsere 2V sind keine MarineMotoren, auch keine marinierten
 
Es hat schon einen Grund warum die bei Fernreisen nicht so beliebt sind.
In dem Link oben beschwert sich ein Fahrer darüber, dass er Probleme mit dem K&N Filter in Südamerika hat, es braucht gar keine Flußdurchfahrt;)
 
Du bist auch so´n Held,
schon mal in Timbuktu gewesen? Oder mal mit jemandem gesprochen der dort mit nem K&N Filter hin wollte.

Ich war mit K&N in Timbuktu - mit Motorschaden wegen Sand und Staub im Motor.
Ein geölter K&N sieht übrigens nach 50km Sand aus wie ein paniertes Schnitzel.
Für die Wüste absolut unbrauchbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt fast geschrieben ,:do:
das MIR ein mitteleuropäischer Horizont ausreicht !!!
und , bevor ich weiter will , ersma den kennen will--- !

gruss jörg

Weißt Du Jörg, bei mir ist das anders herum. Ich unterscheide da anders als Du. Die Platze die ich jetzt mit dem Motorrad sehen kann, werde ich vielleicht nie mehr besuchen können, die meisten Plätze in meiner Umgebung sind für mich auch noch mit 80 zu erreichen.

Jeder soll seinen Horizont selbst wählen ob weiter oder enger, die Welt ist bunt. Ich beschränke mich dabei nicht, ich nehme es wie es kommt. Jetzt kommt die große Reise. Wenn sich für mich am engeren Horizont noch etwas zum Entdecken anbietet kann ich das immer noch machen wenn ich anderes nicht mehr kann.
 
tja, vielen dank, männers

ist also wie meistens: die einen sagen so, die anderen sagen so ;)
 
Moin ,
seh ich genauso, habe aber diesbzgl. keinerlei Erfahrungen wie es bei ner Fahrt durch den Baggersee aussieht , aber bis dato bin ich mit dem " Blue " durchaus zufrieden !
Gruß Lutz
 
Gebe ich auch mal meinen Senf dazu .....

Der K&N war das Erste, was ich nach Kauf der BMW anschaffte und einbaute.

Meine K&N Erfahrung:
Im Opel Manta `72, meinem ersten Auto, seit 1986 drin
Im Citroen Xantia V6 LPG- Alltagsauto - seit 17 Jahren und 304.000 Km, Ölverbrauch keine 0,25 Liter auf 20.000 Km
Auch in (noch) 2 alten Amis (`67 Ford und 79 Chevy) seit 20 bzw. 15 Jahren K&N drin.
Als wir vor 3 Jahren einen alten Mercedes kauften, R129, kam da auch sofort ein K&N rein.

Abgesehen dass ich mit den ansonsten gekauften Papierfiltern einen Müllcontainer fast alleine füllen könnte - K&N spaltet halt die Meinungen.
Für extrem sandige Einsätze glaube ich gerne, dass es Probleme gibt....
 
Zurück
Oben Unten