• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K&N´s

sm-buz

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2013
Beiträge
15
Ort
ND
Servus

gibt es bezüglich Bedüsung (100GS) bei einem Umbau auf 2 K&N´s bestimmte Erfahrungs oder Richtwerte? Habe untenrum doch einen deutlichen Drehmomentverlust :(..... dafür dreht sie oben irre raus :schock:. Oder muss ich die Vergser neu synchronisieren?
Danke
Buz
 
In den Grüften des Forums finden sich etliche Freds, in denen sich die Erfahrung herauskristallisiert, daß die Gleichdruck-Bings die direkt angeflanschten K&Ns nicht sonderlich mögen.

Sie brauchen nämlich, darauf sind sie abgestimmt, nicht nur den Strömungswiderstand des Luftfilters, sondern auch die Trägheit der Masse der Luftsäule vor und hinter dem originalen Luftfilter.

Entfällt diese Masse, herrscht an der Austrittsöffnung der Leerlaufdüse ein geringerer Unterdruck, der dann weniger Sprit ins zu bildende Gemisch gelangen läßt.

Da die LLD "untenrum" einen erheblichen Anteil des Gemischs liefert, wäre bei direkt angeflanschten K&Ns ein Experimentieren mit größeren LLD, sofern erhältlich, angeraten.

Oder mit dem von Dir beobachteten Phänomen leben ;)

Und das Synchronisieren der Gaszüge, auch mal "zwischendurch", ist nie verkehrt.
 
Ich hab´s so gelöst. Die Q läuft top mit den Filtern. Kein Verschlucken, husten o.ä..Die Bedüsung ist mit offenen Nortondämpfern und den Filtern so geblieben. Top Verbrennung, zumindest lt. Kerzenbild.K800_DSCN3264.JPGK800_DSCN3263.JPGK800_DSCN3274.JPG
 
Zurück
Oben Unten