K-Reihe Übersicht

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo 2-ventiler Freunde,
Ich suche bitte eine Hilfe wegen ein Produktions Übersicht sie BMW K Reihe, d.h. K75, 100, 1100, bis BJ cca 2000.
Hat jemand Tip für einen Buch oder Prospekt?

Vielen Dank Pavel
 
Ohne Gewähr ob es die im Handel noch gibt.






BMW K-Modelle

“Der fliegende Ziegelstein”-Die Erfolgsgeschichte der liegenden Drei- und Vierzylinder von BMW
Johann Kleine Vennekate Verlag Lemgo 2009
128 Seiten
ISBN: 978-3-935517-44-7 €29,00

Faszination BMW K-Reihe. Jubiläumsausgabe
Alle Drei- und Vierzylindermodelle seit 1983
K1200S, K1200R, K1200GT seit 2004
Spezialmodelle und Gespanne
Verlag Delius Klasing Bielefeld.
Jubiläumsausgabe 2008
232 S. m. 566 (meist) farbigen Fotos.
ISBN: 978-3768857918 €29,90


  • BMW Motorräder
    Motorbuch Verlag, Stuttgart
    1999, 155 Seiten
    ISBN: 978-3613870963 € 30,00
 
Ohne Gewähr ob es die im Handel noch gibt.






BMW K-Modelle

“Der fliegende Ziegelstein”-Die Erfolgsgeschichte der liegenden Drei- und Vierzylinder von BMW
Johann Kleine Vennekate Verlag Lemgo 2009
128 Seiten
ISBN: 978-3-935517-44-7 €29,00

Faszination BMW K-Reihe. Jubiläumsausgabe
Alle Drei- und Vierzylindermodelle seit 1983
K1200S, K1200R, K1200GT seit 2004
Spezialmodelle und Gespanne
Verlag Delius Klasing Bielefeld.
Jubiläumsausgabe 2008
232 S. m. 566 (meist) farbigen Fotos.
ISBN: 978-3768857918 €29,90


  • BMW Motorräder
    Motorbuch Verlag, Stuttgart
    1999, 155 Seiten
    ISBN: 978-3613870963 € 30,00

Hallo Werner,
Danke für schnelle Info, hast Du ein Tip, was für eine Buch ist die "richtige"?
Wie kann ich das aus Tschechei bestellen?
Gibt keine Datai / Übersicht an Forum?

LG Pavel
 
Sorry, kenne kein Buch. War nur als Vorschlag aus dem K-Forum gedacht.

Denke dass es bei Amazon die Bestellung am einfachsten ist.

Vg Werner
 
Prima, Danke nochmals, es reicht.
Ich sehe, dass hast du auch eine K100.
Was für eine K könnst du empfehlen, die keine Kinderktankenheiten hat..?
LG Pavel
 
Kinderkrankheiten werden bei ner K wohl eher so definiert:

Wenn du ne K kaufst, müssen sich vielleicht mal deine Kinder um ihre Krankheiten kümmern. Solang du sie besitzt läuft der Ziegel.
:D
 
Hallo Pavel,

Was für eine K könnst du empfehlen, die keine Kinderktankenheiten hat..?

kuck mal hier. Da sind so ziemlich alle Änderungen gelistet, die BMW vorgenommen hat.
Die meisten Änderungen sind eigentlich Fehlerkorrekturen. So wie zum Beispiel mein durchgebrochener Hauptständer, der ca. 8/84 geändert wurde.

'Später ist besser' gilt trotzdem nicht immer. Der größere Wasserkühler der frühen K's ist sicher zweckmäßiger als der verkleinerte Kühler der späten Modelle. Auch ist die Einstellung der Ventile an den 4-Ventilern viel aufwendiger (und teuer) als bei den 2-Ventiler K's.

Und noch eins: 'Geht nix Kaputt' trifft bei BMW für kein Modell zu. Wer sowas sagt, denn kannst du mal fragen, wieviel Km er denn damit fährt.
Kuck dir einfach mal bei Flyingbrick das Unterforum 'Antrieb und Elektrik' an, dann siehst du, welche Defekte so auftreten.

PS - ich möchte die Dinger nicht schlechtreden: ich fahr ja selber so ein Teil. Nächste Woche z. B. von Berlin nach Portugal (und zurück, wenn der Motorradgott nix dagegen hat. :D).
PPS - ein sehr gutes Modell soll die K75S (mit der Showa-Gabel) sein. Habe ich selber aber noch nie gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-Familie hat genau so Defekte wie die Boxer. Motoren über 200.000km sind keine Ausnahme. Der Rest kann schon mal auch ins Geld gehen.
Ob K75/C/S K100... oder K1100... ist eigentlich egal. Das Wichtigste ist, dass die Maschine gepflegt wurde und kein Wartungsstau. Das der Vorbesitzer darauf aufgepasst hat und es kein Blenderfahrzeug ist. Der Tank ist einer der Schwachstellen der K`s, in den Ecken und Kanten gammelt es meistens.
Ich selber hab eine K75C erst Restauriert. Hat eine menge Geld verschlungen!!
Aber jetzt fährt sie wieder und macht richtig Spaß.
Gut ansehen und Vergleichen, es gibt ja eine Menge Angebote. Nur eine kaufen die auch einen schönen Motorlauf hat. Die sich schön schalten lässt.
Viel Spaß bei er Suche.
 
Die Showa Gabel hatten nur einige - nicht alle - Modellvarianten der K75, und dort erst ab Modell 1991.
Gebraucht entsprechend gesucht und sauteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW wurden die Unterschiede wohl als spürbar angesehen, sonst hätte man dort nicht dreimal den Hersteller gewechselt.

Dass BMW selbst mit der Gabel nicht zufrieden war, dürfte wohl auch erklären, warum man noch zusätzlich mit Details der Gabeln rumprobiert hat (zweiteilige und einteilige Federn, zusätzliche dritte Gabelbrücke, die dann wieder entfallen ist, 'Sportfahrwerk' usw.)

Es gibt durchaus Leute, die trotz der Kosten bei K100 Modellen die K75 Showa Gabel eingebaut haben.


PS Die letzten 2V - die R100R - hatten übrigens auch ne Showa Gabel bekommen.
 
Das stimmt, Showa "arbeitet" bei meinem Mystic ganz super, kann man mít Gabel R100rs nicht vergleichen, eine Generation weiter..
 
hab auch ne k1OO rs, aber umgebaut zur gs.
ich fahre sie selten.
ich würde mir an deiner stelle eine k75 besorgen. die haben weniger feine vibrationen, und klingen kerniger.
die vibs nerven auf langen strecken erheblich, und s´gibt taube finger.
sie sind aber in der regel teurer als k1OO.
oder denk doch mal über eine k12OO nach, die kann alles besser als die alten.
über das design von ziegeln brauchen wir eh nicht diskutieren;-)
es gibt zwischen 2 und 3 tausend euro und unter 1OOtausend km ein haufen 12er im netz.
 
http://www.flyingbrick.de/index.php?custom-page/13/

Zusätzlich sei erwähnt, dass der Nichtschrauber bei einem Ölleck zwischen Motor und Getriebe oder einem Kupplungsschaden eigentlich besser den Rückzug antreten sollte.

Hier ist erheblicher Aufwand zu treiben, und ein Ölleck gelegentlich durch eingelaufene Teile nicht zu beseitigen.

Kaufen soltle man eine K erst nach einer komplikations und hinterher tropffreien scharfen Probefahrt.
 
hab auch ne k1OO rs, aber umgebaut zur gs.
ich fahre sie selten.
ich würde mir an deiner stelle eine k75 besorgen. die haben weniger feine vibrationen, und klingen kerniger.
die vibs nerven auf langen strecken erheblich, und s´gibt taube finger.
sie sind aber in der regel teurer als k1OO.
oder denk doch mal über eine k12OO nach, die kann alles besser als die alten.
über das design von ziegeln brauchen wir eh nicht diskutieren;-)
es gibt zwischen 2 und 3 tausend euro und unter 1OOtausend km ein haufen 12er im netz.

Hallo Wolf,
über K1200 hab ich auch übelegt. Bin ich aber nicht sicher, ob für meine Höhe 170cm ist zu gross, zu schwer und und zu stark. 130 PS macht schon ein Respekt.
LG Pavel
 
Zurück
Oben Unten