• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K-Wert der BMW R100/RS

kai

Jungspunt
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
156
Ort
Oldenburg
Moin Moin, liebe 2Ventiler Gemeinde!
Ich bin grad dabei meine BMW R100 RS von 1976 umzubauen und bin dabei auf folgendes Problem gestossen ;
Der originale Tacho ist defekt und wuerde sowieso nicht ins Bild des Umbaus passen, daher habe ich mich entschlossen auf einen Zubehoertacho zurueckzugreifen.
Es gibt, wie ihr sicher wisst zumeist 2 Ausfuehrungen, naemlich einmal fuer einen K-Wert von 1,4 oder von 1,0

Ich habe heute versucht ueber die normale Methode mit Rad drehen usw den K-Wert zu ermitteln.
Ergebnis: 0,67, macht also keinen Sinn

Weiss jemand von euch den richtigen K-Wert oder weiss, wie man diesen in Erfahrung bringen kann?

Vielen Dank schonmal im vorraus, Kai
 
0,670 ist die Wegdrehzahl zum Antrieb 32:11; insofern ist dein Ergebnis korrekt.
Wie der k-Wert definiert ist, weiß ich nicht.
 
Hallo Kai,

deine Berechnungen stimmen und du wirst wohl keinen mechanischen Austauschtacho finden, den du mit der original Tachowelle betreiben kannst. Es gab zwar mal einen mechanischen Umsetzer, um auf die gebräuchlichen k-Werte zu kommen aber der ist m. W. schon lange nicht mehr erhältlich. Inzwischen sind die meisten Umrüsttachos elektronisch und mit eigener Raddrehzahlerfassung/Parametrierung.

k-Wert = Anzahl Tachowellenumdrehungen / m
bei k-Wert 1,4 => 1,4 Tachowellenumdrehungen / m

Wegdrehzahl = Anzahl Tachowellenumdrehungen / 1000 m
bei W=670 => 0,67 Tachowellenumdrehungen / m

k-Wert aus Wegdrehzahl ermittteln: k-Wert = w / 1000

Also würde der Umbautacho mit k=1,4 nur die Hälfte der realen Geschwindigkeit anzeigen.

Was noch daraus errechnet werden kann:
Wird statt eines Tachos mit z. B. w=715 einer mit w=737 eingebaut, so ergibt sich ein prozentualer Fehler von (715-737)/715*100=-3%
Der Tacho zeigt also 3% zu wenig an.

Das alles auf die Schnelle und ohne Schiess-Gewähr.

Klaus )(-:
 
Hi!
Erstmal vielen Dank für eure fachkundige Hilfe.
Dann muss ich wohl auf ein fieses Digitalinstrument zurueckgreifen.

mmmm


Könnt ihr mir ein spezielles emphelen? Ich möchte gern irgendetwas in Oldschool-Optik montieren..... und Kontrollleuchten sollten auch drin sein :D

oh mann.... neue probleme, neue probleme.... ;(
 
Zurück
Oben Unten