• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K100 Gabel 83

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.490
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo in die Runde.

Ich habe ja schon einige K100 Gabeln in den 2v Rahmen eingepflanzt,

aber diesesmal habe ich eine K100 Gabel aus 1983 erstanden, da sind die Lenkeraufnahmen der oberen Gabelbrücke in 38mm Gummipuffern gelagert.
Habe dann alles erstmal original zusammengebaut, dann aber ein wabbeliges Fahrverhalten festgestellt .
Dann habe ich mir entsprchende Alubuchsen angeferigt und den Lenker fest mit der Gabelbrücke verbunden. Und siehe da, jetzt ist eine exakte Führung des Vorderrades möglich.

Was haben sich da die Entwickler damals gedacht ????
Klar, das Entkoppeln zweier Bauteile um die Schwingungen am Lenker zu minimieren.
Aber das zu Lasten der Fahrstabilität ? Kann ich nicht nachvollziehen.
Wer hat denn noch soeine Gabel im Betrieb ?
Gibt es andere Meinungen ?
 

Anhänge

  • Puffer 1.jpg
    Puffer 1.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 89
  • Puffer 2.JPG
    Puffer 2.JPG
    284,8 KB · Aufrufe: 126
Habe dann alles erstmal original zusammengebaut, dann aber ein wabbeliges Fahrverhalten festgestellt .

Erstmal bekommst Du ein Feder/Dämpfer-System zwischen Lenker und Gabel. Dieses System kannst Du nur indirekt beeinflussen, weil es in Reihe geschaltet ist.

Zwei Effekte könnten - auch gleichzeitig - auftreten:

- Das System schwingt bzw. kommt in den Bereich seiner Eigenfrequenz. Gedacht ist es für K100, könnte sein, dass es in Deiner Maschine Probleme macht.
- Dir fällt die zwischengeschaltete Elastizität unangenehm auf, weil Du den gewohnt direkten Kontakt zur Gabel verlierst ("wabbelig").
 
Ich glaube, es merkt nicht jeder.
Man benötigt Vergleich, Sensiblität und einen Fahrstil, der Grenzen auslotet.:raser:


Gruß Bernhard
 
......
Was haben sich da die Entwickler damals gedacht ????
Klar, das Entkoppeln zweier Bauteile um die Schwingungen am Lenker zu minimieren.
Aber das zu Lasten der Fahrstabilität ? Kann ich nicht nachvollziehen.
Wer hat denn noch soeine Gabel im Betrieb ?
Gibt es andere Meinungen ?

Klar gibt es andere Meinungen! :D
Erste andere Meinung: Bei der 83er K 100, die ich mal hatte, war der Lenker nicht in Gummibuchsen gelagert, sondern fest verschraubt. Daher gabs auch recht unangenehme Vibrationen im Lenker.
Zweite andere Meinung: Hatte mal ne K 1100 LT. Da war der Lenker in Gummi gelagert. Nach kurzem Erstaunen bei der ersten Fahrt hatte ich mich aber sehr schnell dran gewöhnt. Auswirkungen auf die Fahrstabilität hatte diese Gummilagerung absolut nicht.
 
Danke erstmal...

also ich hab da bestimmt noch keine Grenzen ausgelotet.

Aber ich habe gemerkt, das die Lenkimpulse zeitversetzt am Vorderrad ankamen. Beim auslenken noch stärker, dodass " Eierkurven" herauskamen.
 
Hallo Frank,

die Gabelbrücke mit der Gummilagerung für die Lenkerhalterung war meines Wissens Serienzustand bei der K 100RS - wahrscheinlich, weil der Vierzylinder eher ein rauher Geselle war. Die K 75 hatte ine Ausgleichswelle und lief geschmeidiger. Vielleicht kamen deine bisherigen K-Gabeln aus den 75er Spendern.

herzliche Grüße

Alfons
 
Die SR 500 hatte eine sehr ähnliche Konstruktion zur Schwingungsdämpfung des Lenkers. Und die war auch dringend nötig – wie jeder weiß, der mal eine SR mit Stummeln fuhr…

Gruß,
Florian
 
In meiner CS ist die selbe Gabel mit den Gummiteilen eingebaut, das Schwingungsgummi habe ich noch nie bewusst wahrgenommen, ist mir wahrscheinlich nur nicht aufgefallen, weil die CS eh wackeliger ist als andere Mopeds.:nixw:
Wenn man beim wackeln am Lenker genau hinsieht, dann sieht man, das sich zwischen Lenker und Gabelbrücke was bewegt!
Aber wenn Du mir mal die Masse gibst von den Metallteilen, dann würde ich mir das gern auch so besorgen! Vllt. fährt die CS dann ja wiederum ein kleines bisschen besser.:nixw:
 
Mahlzeit !!!

So nebenbei.....

Was ist das für eine Gabelkopfschraube???

Gefällt mir..... Willhaben.... wo gibts die....

Schöne Grüße und besten Dank im Voraus
 
Wie bist Du denn sonst mit der Gabel zufrieden ?

Habe mal einer solchen vergebens versucht das Dämpfen beizubringen.

Gruß
Claus
 
Mahlzeit !!!

So nebenbei.....

Was ist das für eine Gabelkopfschraube???

Gefällt mir..... Willhaben.... wo gibts die....

Schöne Grüße und besten Dank im Voraus

Die Schraube ist ein Eigenbau- Drehteil.

Meine letzte habe ich leider schon beim BOKU weggegeben. Such Dir einen Dreher.
 

Anhänge

  • Schraube 22x1,5.jpg
    Schraube 22x1,5.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten