schorsch3
Sehr aktiv
Hallo in die Runde.
Ich habe ja schon einige K100 Gabeln in den 2v Rahmen eingepflanzt,
aber diesesmal habe ich eine K100 Gabel aus 1983 erstanden, da sind die Lenkeraufnahmen der oberen Gabelbrücke in 38mm Gummipuffern gelagert.
Habe dann alles erstmal original zusammengebaut, dann aber ein wabbeliges Fahrverhalten festgestellt .
Dann habe ich mir entsprchende Alubuchsen angeferigt und den Lenker fest mit der Gabelbrücke verbunden. Und siehe da, jetzt ist eine exakte Führung des Vorderrades möglich.
Was haben sich da die Entwickler damals gedacht ????
Klar, das Entkoppeln zweier Bauteile um die Schwingungen am Lenker zu minimieren.
Aber das zu Lasten der Fahrstabilität ? Kann ich nicht nachvollziehen.
Wer hat denn noch soeine Gabel im Betrieb ?
Gibt es andere Meinungen ?
Ich habe ja schon einige K100 Gabeln in den 2v Rahmen eingepflanzt,
aber diesesmal habe ich eine K100 Gabel aus 1983 erstanden, da sind die Lenkeraufnahmen der oberen Gabelbrücke in 38mm Gummipuffern gelagert.
Habe dann alles erstmal original zusammengebaut, dann aber ein wabbeliges Fahrverhalten festgestellt .
Dann habe ich mir entsprchende Alubuchsen angeferigt und den Lenker fest mit der Gabelbrücke verbunden. Und siehe da, jetzt ist eine exakte Führung des Vorderrades möglich.
Was haben sich da die Entwickler damals gedacht ????
Klar, das Entkoppeln zweier Bauteile um die Schwingungen am Lenker zu minimieren.
Aber das zu Lasten der Fahrstabilität ? Kann ich nicht nachvollziehen.
Wer hat denn noch soeine Gabel im Betrieb ?
Gibt es andere Meinungen ?