Der Dietmar
Aktiv
- Seit
- 15. Sep. 2012
- Beiträge
- 279
Servus miteinander
Ich bin der Dietmar und habe mir grad eine olle und schon "etwas" umgebaute R80 zugelegt. Nachdem ich vor einigen Jahren mal eine richtig geile R100 Cafe-Racer an Land zog, ein bisschen fuhr und (aus Gewinnsucht) gleich wieder verkaufte, und dies dann immer bereute, habe ich zugeschlagen.
Nun habe ich mal ein paar Fragen, obwohl ich schon reichlich gesucht habe und allerlei Wissen erlangte, es ist die Kombination...
Diese 1982er R80 wurde mit einem Fallert-Umbausatz auf offizielle ca. 1000 ccm mit 81 PS umgehunzt.
Original sind die feinspeichigen Stern- oder Schneeflocken?felgen aus Aluminium gewesen, hinten mit Scheibenbremse.
Dann wurde mal eine K100 Gabel vorne verbaut.
Es ist die ältere Sachs-Gabel mit Y-Alufelgen und 2 Bremsscheiben.
Bremssättel original K100 Brembo. Bei diesem Umbau wurde rätselhafterweise aber der HBZ unterm Tank belassen ...
Also: Vorne Y-Alufelge - hinten Schneeflocken-Alufelge.
Ich würde am liebsten Speichenfelgen mit HBZ am (dann breiteren) Lenker fahren. Wegen der hinteren Scheibenbremse muss dann wohl auf Bremstrommel hinten umgerüstet werden, wie hier gelesen und verstanden zu glauben habe. Dazu braucht es ein eigens hergestelltes Rad. Vorne wäre der Einbau eines Rads von der R80/100/R machbar, oder besser gleich deren ganzen Gabel mit Rad?
Ich möchte nicht gleich den "ganz großen" Umbau machen, weil dann verliert man ja vieleicht die Lust an der Baustelle. Ein Geldgrab soll es auch nicht werden, also nicht alles grad teuer neu zusammenkaufen, sondern langsam und sinnvoll umbauen. Es eilt nicht.
So wie das Krad momentan ist, ist es (mit wenig Reparaturen) voll nutzbar.
Also die Frage 1:
Wie kann der Schwabe erreichen, dass der HBZ auf dem Lenker und wenigstens vorn und hinten die gleichen Alufelgen sind?
Viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Dietmar
Ich bin der Dietmar und habe mir grad eine olle und schon "etwas" umgebaute R80 zugelegt. Nachdem ich vor einigen Jahren mal eine richtig geile R100 Cafe-Racer an Land zog, ein bisschen fuhr und (aus Gewinnsucht) gleich wieder verkaufte, und dies dann immer bereute, habe ich zugeschlagen.
Nun habe ich mal ein paar Fragen, obwohl ich schon reichlich gesucht habe und allerlei Wissen erlangte, es ist die Kombination...
Diese 1982er R80 wurde mit einem Fallert-Umbausatz auf offizielle ca. 1000 ccm mit 81 PS umgehunzt.
Original sind die feinspeichigen Stern- oder Schneeflocken?felgen aus Aluminium gewesen, hinten mit Scheibenbremse.
Dann wurde mal eine K100 Gabel vorne verbaut.
Es ist die ältere Sachs-Gabel mit Y-Alufelgen und 2 Bremsscheiben.
Bremssättel original K100 Brembo. Bei diesem Umbau wurde rätselhafterweise aber der HBZ unterm Tank belassen ...
Also: Vorne Y-Alufelge - hinten Schneeflocken-Alufelge.
Ich würde am liebsten Speichenfelgen mit HBZ am (dann breiteren) Lenker fahren. Wegen der hinteren Scheibenbremse muss dann wohl auf Bremstrommel hinten umgerüstet werden, wie hier gelesen und verstanden zu glauben habe. Dazu braucht es ein eigens hergestelltes Rad. Vorne wäre der Einbau eines Rads von der R80/100/R machbar, oder besser gleich deren ganzen Gabel mit Rad?
Ich möchte nicht gleich den "ganz großen" Umbau machen, weil dann verliert man ja vieleicht die Lust an der Baustelle. Ein Geldgrab soll es auch nicht werden, also nicht alles grad teuer neu zusammenkaufen, sondern langsam und sinnvoll umbauen. Es eilt nicht.
So wie das Krad momentan ist, ist es (mit wenig Reparaturen) voll nutzbar.
Also die Frage 1:
Wie kann der Schwabe erreichen, dass der HBZ auf dem Lenker und wenigstens vorn und hinten die gleichen Alufelgen sind?
Viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Dietmar