• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K100 Gummidichtungen Gabelholme ?

1973

Teilnehmer
Seit
18. Feb. 2015
Beiträge
15
Hallo,
ich habe die Gummidichtungen der Gabeldurchführung an meiner K100 RT abgebaut.
Der Tank wurde mir zu heiß und nun kann Luft ran.
Ich suche nun 2 Spoiler, die noch mehr Luft zum Tank führen.
Im Netz habe ich nichts gefunden.
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben.
Viele Grüße
Achim
 
Hallo,
ich habe die Gummidichtungen der Gabeldurchführung an meiner K100 RT abgebaut.
Der Tank wurde mir zu heiß und nun kann Luft ran.
Ich suche nun 2 Spoiler, die noch mehr Luft zum Tank führen.
Im Netz habe ich nichts gefunden.
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben.
Viele Grüße
Achim


Hallo,
was verstehst du unter "der Tank wird mir zu heiß" ?
Vg Werner

PS: Habe selber eine K100
 
Ich möchte nur nicht das Benzin kochen.
Die Gummimanschetten verursachen einen Hitzestau.
Im Hochsommer erschien mir der Tank zu heiß.
Meine RT ist von 1986 und an späteren Modellen habe ich 2 kleine Spoiler gesehen, die Luft ins Innere führen.
Diese suche ich.
 
Ich vermute aber, wenn die Gummis, die ja auch das Spritzwasser vermeiden, weg sind, dann kommt doch genügend Luft an den Tank.

Der Lüfter, der am Kühler sitzt, geht aber schon ????

vg Werner
 
Hallo,

nach 5x K.. das Problem ist bekannt und kann nicht gelöst werden. Voller Tank hilft, selbst nach Madrid im Hochsommer. Für die Bekleidung an den empfindlichen Teilen gilt: Was gut gegen die Kälte ist ist auch gut gegen die Hitze.:&&&:
Bei der K1100 gab es noch einen Wärmeschutz unter dem Tank aus Alufolie. Die Gummis entfernen bringt nix.

Gruß
Walter
 
......
Die Gummimanschetten verursachen einen Hitzestau.
Im Hochsommer erschien mir der Tank zu heiß.
Meine RT ist von 1986 und an späteren Modellen habe ich 2 kleine Spoiler gesehen, die Luft ins Innere führen.
Diese suche ich.


Hallo Achim,

das ist nicht der Grund für die Hitze, es liegt einfach nur daran, dass, bedingt durch die Verkleidungsteile vor den Knien die heisse Luft nicht weg kann.
Wenn du diese Teile mal weglässt, dann ist auch der Tank kühler, dafür die Unterschenkel aber sehr viel wärmer.

@Walter: den "Hitzeschutz", eine Alibiübung, gabs bei der K100 auch schon. Meine RS und die LT haben die Alufolie.
 
Ich nehme an, dass Du den Lufteintritt 1455333 links und 1455334 rechts meinst.
Gruß
Wed
 
Hallo Wed,
genau diese meine ich.
Wo bekommt man diese ?
Eine Aluschutzfolie ist auch bei mir unterm Tank.
Viele Grüße
Achim
 
Oder Du fragst im Flying-Brick-Forum danach. Da gibt es bestimmt auch RT/LT-Verächter wie hier.
Gruß
Wed
 
Ich nehme an, dass Du den Lufteintritt 1455333 links und 1455334 rechts meinst.

Hallo,

die schaufeln aber nur den Dreck und die Luft hinter die Verkleidung und nicht unter den Tank.
Die Kniekissen gab es bei der K100 oder K1100 auch mit Lüftungsschlitzen.
Das Problem ist die Benzinpumpe im Tank und die Schlauchleitungen dazu. Bei meiner K1100 sind die Leitungen jetzt wärmeisoliert um nicht die Kühlerabluft in den Tank zu tragen.

Gruß
Walter
 
Das gehört so beim RT/LT Ziegel , im Test stand was von Eierkocher , der auch im Sommer für korrekte Bekleidung sorgt .:-)
 
Zurück
Oben Unten