• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

K100 Kundenumbau

:schock: 20TEUR? ....nicht mal die Hälfte!

Verkleidung runter anderen Lenker drauf, und Flat-Tracker nennen.

:lautlachen1: und dann mit den Filtern auf die Speedwaybahn....

Aber im Ernst, steckt trotzdem viel Arbeit und Geld drin,
 
900 SS Duc Style......

ich find´se geil, wenn der Motor noch richtiges Tuning erfährt und die
Stoppelfeld - Bereifung weicht, iss et een netter Racer.....

Grez Markus
 
Das Ding taucht weder für die Autobahn, noch fürs Gelände....nur für die Kurzstrecke, möchlichst wenich Kurven, zur Eisdiele, da wird es gehen.....wen man nicht unterwegs einer Streife auffällt.

Willy
 
sehr schöne Maschine, bis auf ein paar kleine Details.

Was die Holzbank und die Rappelreifen sollen, das erschließt sich nur dem Masochisten ....
Ich glaube nicht dass in dem Preis bereits Arbeitsstunden drin sind. Fair - ob er ihn bekommt ist trotzdem eher fraglich.
 
Die haben das Komma falsch gesetzt, ansonsten recht hübsch, die Reifen passen aber so überhaupt nicht, es sei denn, das Moped läuft auf winterbetrieb. Ja, da kommt der Name für diesen Umbau, die Pistensau!

:&&&:
 
...aber irgendwas irritiert mich...

Ja, das Blinkerglas vorne ist falsch montiert.:wink1:

Ob da sämtliche Änderungen legal! eingetragen sind, ist die Frage. Die offenen Luftfilter sollten bei dem Baujahr nicht mehr drin sein.

Die Reifen sind auf jeden Fall eine billige Möglichkeit, den Kundenkreis zu vergrößern. Es fahren halt viele zur Zeit auf diesen Look ab.

Und der Preis deckt vermutlich die Erstellungkosten kaum ab.
 
Mit viel Geld aus einem bequemen Langstreckenmotorrad ein unbequemes Kurzstreckenmotorrad gemacht :D

Wenn sich jetzt noch einer findet, der entsprechend Geld dafür zahlt - könnte es sogar für den Umbauer ein Geschäft werden.

Den präsentierenden Händler konnte der Eigentümer offenbar nicht überzeugen - er bietet sicherheitshalber nur im Kundenauftrag an....mmmm

Die Teilelieferanten jedenfalls haben ihren Reibach gemacht. :hurra:
 
Ich finde sie sehr hübsch. Die Reifen passen meiner Meinung nach auch nicht zum Konzept. Aber wie auch schon an anderer Stelle gesagt, geht mit den Reifen viel mehr als man anfangs denkt.
Also wem die Optik gefällt: Warum nicht :nixw:

Das die K, wie sie da umgebaut ist, kein Langstreckenbrenner mehr ist, sollte klar sein. Ist ja auch völlig legitim. Es muss ja nicht jeder mit dem Motorrad quer durch die Welt fahren. Ich sehe hier in Darmstadt auch ab und zu umgebaute 2Ventiler dessen Besitzer so sicher nicht mehr auf die große Reise gehen.
Aber auch wenn sie nur zum Eiscafe fahren, ist das doch auch völlig in Ordnung.

Man weiß ja außerdem nicht, ob der Erbauer nicht noch ein Motorrad für die große Tour hat.

Für so ein Kurzstreckenmotorrad mit der Optik kommt es dann auch nicht auf die paar Nm bzw Ps an, die mit den Luftfiltern verloren gehen.
Die K hat doch sowieso genug Leistung.

Ich habe an meiner R1200GS auch eine BOS Anlage. Dadurch verliere ich sicher 2-3 PS gegenüber der Serienanlage. Aber wen schert das :nixw: Das Teil hat 100PS und mehr als genug Leistung. Da erkaufe ich mir doch gerne den schönen Klang durch die paar Pferde.

Ich glaube auch nicht, das die Absicht des Erbauers ist, einen großen Reibach zu machen. Falls das seine Intention sein sollte, muss er aber nochmal genau nachrechnen.
Um damit Geld zu verdienen ist der Umbau doch viel zu aufwendig gemacht.
Das kostet doch mit Lackierung und allem Trallala einen Haufen Kohle. Von den Stunden mal ganz abgesehen. :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blinker, Spiegel, Tacho, Luftfilter, alles keine hochwertige Ware, bei fast 20 Mille wünsche ich mir da Motogadget, echte K&N Filter, hochwertige Blinker und dergleichen mehr am Moped.
 
sehr schöne Maschine, bis auf ein paar kleine Details.

Was die Holzbank und die Rappelreifen sollen, das erschließt sich nur dem Masochisten ....
Ich glaube nicht dass in dem Preis bereits Arbeitsstunden drin sind. Fair - ob er ihn bekommt ist trotzdem eher fraglich.

mal angenommen die Basis K100 kostet 3-4 t€, siehst du da Teile für rd. 17 t€ ?

Gibt es die Felgen für die K100 oder sind das Einzelanfertigungen?

edit:
scheint auch nichts Außergewöhnliches zu sein, Google gibt einige Treffer mit Speichenfelgen, vermutlich von einer großen GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mit ner K100 geht hat seinerzeit Nicco Baker gezeigt. Ich finde die Linie und den freien Motor klasse. Viele Details sind nicht so ganz nach meinem Geschmack. Zu Preis und Gummies sag ich mal nix.

Gruß
Claus
 
Blinker, Spiegel, Tacho, Luftfilter, alles keine hochwertige Ware, bei fast 20 Mille wünsche ich mir da Motogadget, echte K&N Filter, hochwertige Blinker und dergleichen mehr am Moped.

Dann halte ich mal dagegen:
Schalldämpfer, Rastenanlage, Speichenfelgen gepulvert und neu eingespeicht.....

Klar kann man immer noch teurere Sachen verbauen. Aber Blinker und die K&N Filter fallen wohl nicht mehr so wirklich ins Gewicht.
 
Hallo Mathieu, das macht es doch gerade aus, Für SOVIEL GELD muss dann auch noch Motogadget drin sein. Sonst wirkt der Rest auch nicht wirklich überzeugend.
 
Und vom Racerlook alleine wird ne K nicht handlich. Hab so einige 1000 km auf der Bahn mit ner K 1100 RS hinter mir. Das war so ihr Revier. Mit den Gummies in kurvigem Geläuf wahrscheinlich unfahrbar.

Gruß
Claus
 
Was mit ner K100 geht hat seinerzeit Nicco Baker gezeigt. Ich finde die Linie und den freien Motor klasse. Viele Details sind nicht so ganz nach meinem Geschmack. Zu Preis und Gummies sag ich mal nix.
Gruß
Claus

Sehe ich auch so! So freigestellt ist der gesamte Antriebsstrang optisch der Hammer.
Aber dazu 8 cm Federweg wie Anfang der 70er und diese Reifen?

2020 km ?
 
Naja, der Tacho sagt 202km (auch wenn in der Anzeige steht 2020km).
Dass sagt wohl alles über den Sinn des Ziegelstein aus.
 
Hallo Mathieu, das macht es doch gerade aus, Für SOVIEL GELD muss dann auch noch Motogadget drin sein. Sonst wirkt der Rest auch nicht wirklich überzeugend.


Das will ich ja garnicht bestreiten. Sicher wäre es dadurch stimmiger. Da bin ich völlig bei dir :fuenfe:

Ich wollte auch lediglich mal meine Meinung äußern zur Verdienstmöglichkeit an solchen Umbauten.
Ich baue selber um und erschrecke manchmal selbst, wenn ich über die Kosten nachdenke. Klar beim Gebrauchtteile Verkauf kann man auch immer wieder etwas rausholen. Und da ich meist nur kaufe wenn etwas sehr günstig ist und dann auch auf Vorrat, kann ich die Kosten auch einigermaßen im Rahmen halten. Zumal ich nicht alles optisch perfekt aufarbeite und gerne den Used-Look habe.

Aber nicht jeder hat die Zeit und Muße dafür immer auf die Schnäppchen zu warten.

Alleine was der Kleinkram kostet. Normale Serviceteile, die man in der Regel bei so einem Umbau ja auch gleich neu macht. Vergaserteile, Gaszüge, Gummimanschetten usw. Das Zeug kostet ein Schweine Geld. Da ist man ganz schnell bei 300 Euro, nur Fuddelkram. Und bei jeder Basis die ich bis jetzt gekauft habe im unteren Preissegment waren die Teile fällig. Wenn dann noch das Getriebe überholt werden muss oder der Motor geöffnet werden muss. Dann gute Nacht.
Was an dem Motorrad jetzt alles gemacht wurde weiß ich natürlich nicht. Da steht ja nichts zu in der Beschreibung. Ob da Motor und Getriebe angefasst wurden. Da eine Kilometerangabe von 2000 gemacht ist, vermute ich einfach mal, das sich das auf die Kilometer nach dem Umbau bezieht und der Motor geöffnet wurde (reine Spekulation). Der Motor sieht jedenfalls ziemlich sauber aus und der Ventildeckel scheint neu lackiert zu sein.

Dann die Lackierung einen Tausender, Felgen, Schalldämpfer und Rasten 2500 usw.

Und wenn man noch den Aufpreis des Händlers abzieht für die Vermittlung und bedenkt was Zeh-a für seinen R100R Scrambler gezahlt hat. Bleibt da am Ende nicht viel übrig. Wenn überhaupt etwas übrig bleibt. Und wenn man dann noch die Stunden bedenkt (gut das ist Hobby)....

Meiner Meinung nach lässt sich mit solchen Umbauten nur schwer Geld, wirklich Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Luftfilter, alles keine hochwertige Ware...


einspruch! ;)
der wegfall der airbox mit den luftfiltern dürfe allein weit jenseits der € 1000.- gekostet haben.

der umbauer hat die K nach meinem geschmack schön schlank mit einer stimmigen line hinbekommen.
da sind min 100 stunden arbeit für drauf gegangen.
zusammen mit den teilen und basis dürfte der geforderte kaufpreis nicht kostendeckend sein.


HM
 
Die Reifen sind für Strandrennen, keine Kurven, keine Unebenheiten....:D

Gefällt mir.
Auch die Reifen und wenn man keine Strandrennen fährt, kann man die ja wechseln.
Autobahn?
Was ist Autobahn?
Da dürfen doch nur Autos drauf.
 
Ich geh auch davon aus dass da einer draufzahlt.

Nämlich der, der das Teil aufbauen liess und es jetzt, 202km später, aus welchem Grund auch immer, bei einem Händler in Kommission verkaufen lässt.

Kann immer noch nicht 17 t€ an Teilen sehen.
 
Hallo HM, das musst du mir erklären mit den 1000 Euro. Die billigen 4 Einzelfilter kosten keine 100 Euro.

mit den 4 einzelfiltern ist es nicht getan, das funktioniert nicht plug&play.
soweit ich mich noch an meine K erinnere ist dort, wo jetzt die filter sind LMM und airbox.
ohne modifizierung der einspritzanlage wird das nichts.

HM
 
Warum stehen solche Umbauten, die eine Mörderkohle verschlungen haben, in den Kleinanzeigen, oft nicht einmal fertig gebaut?

Wenn ich etwas umbaue, dann für mich und damit Fahre ich dann auch. Und es muss fahren und nicht durch lärmend die Gegend rubbeln....

Willy
 
Zurück
Oben Unten