• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kabel Drehzahlmesser von Zündspule - DZM

Breattle

Sehr aktiv
Seit
06. Apr. 2008
Beiträge
3.572
Ort
östl. vom Alpenrhein
Bei einer heutigen Testfahrt nach Reinigung G/S und vor Tüv Mittwochs gabs plötzlich Schüsse, dann aus die Maus, kein Funken auf den Kerzen, alle Kontrollampen i. O., Starter funktioniert.
Besagtes Kabel zum DZM 0,75 mm, schwarz auf eine Länge von ca 8 cm blank und auseinander, über dem Rahmenrohr. Der Kabelbaum ist 2 Jahre alt und die einzelnen Anschlüsse sind vom Hauptkabelbaum aus nicht mehr umwickelt. Wahrscheinlich hat sich das Kabel überm Rahmenrohr blankgescheuert und irgendwann Masse gekriegt. Allerdings sind keine Brandspuren am Kabel und restl. Kabelbaum zu sehen, auch das Kabel schwarz, 1.5 mm zum Steuergerät ist i. O. Kann der fabrizierte Kurzen ein Blackout der Zündspule oder des Steuergeräts bewirken? Ob das besagte Kabel nachher noch Masse hatte, kann ich nicht mehr eruieren. Dann wäre das erklärbar.
Der vordere, isolierte Teil des Kabels schaut noch so weit aus der Kabelbaumumwicklung raus, daß ich da ein anderes Kabel drankrimpen kann bis zum Stecker, Rep. also recht gut und kostengünstig.
Anderes Kabel dran, zusammenbauen und probieren?
 
Das Signal für einen elektronischen DZM kommt von der Primärseite der Spule. Wenn das beschriebene Kabel an Masse liegt ist die Zündsteuerung außer Betrieb. Sonst passiert nix. Trenne das DZM-Kabel von der Spule, dann muss alles laufen und nur der DZM zeigt nichts an.

Kabel flicken oder neu ziehen. Ganz nach belieben.
 
So, hat sich nach mannigfaltiger Hilfe aus dem Forum erledigt, Kabel repariert, der Killschalter ging auch schwer, getauscht, kein Funke, auf Verdacht, da auch mit ausserbetriebssetzen des Hallgebers nichts funkte, Hallgeber getauscht, (hab einen aus einem Fundus auf Reserve), no fun, das Steuergerät getauscht, niet, Zündspule aus dem Fundus (ist zwar BMW, Halterung aber verschieden) und siehe da, es funzt.
Beim Schlachter 2 MP08 um 30 Euronen geholt, Halterung gebaut, den alten Hallgeber wieder eingebaut und dr Karra looft:D
Und wenn des Käbele bzw. der Stecker des Hallgebers nicht zwischen Motorgehäuse und Lagerschild enden würde, müsste man nicht Lufi, Anlasserdeckel abschrauben, Platz wäre z. B. neben der Lichtmaschine:schimpf:
Aber wie mit dem Batterieausbau G/S - zum Zeichnen gings wahrscheinlich gut und war einen Groschen billiger.
 
Ach Norbert, der Stecker des Hallgebers sollte doch leicht erreichbar sein. ;)
Schau mal hier als Vorlage wohin das elfenbeinfarbige Ding soll.
008.JPG

Hast Du den vielleicht mal beim Rumbasteln selbst versteckt? :D

LG aus dem fernen Osten der Heimat :wink1:
 
Zurück
Oben Unten