Kabel mit größerem Querschnitt verlängert - ist das ok

Seit
23. Sep. 2014
Beiträge
222
Ort
München
Hallo zusammen,

heute habe ich mich an die Verkabelung meiner R90/6 gemacht.
Ich habe den Originalscheinwerfer abmontiert und mir einen besorgt, in den ich den Tacho einbauen kann. Jetzt will ich das ganze Kabelzeug wieder in den neuen Scheinwerfer rein packen

Mir ist dabei bei einigen Kabeln aufgefallen, dass die im Schaltplan mit 0,75er Qerschnitt angegeben sind. Einer der Vorbesitzer hat die teilweise verlängert. Eigentlich gut gemacht, sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Allerdings haben die aufgelöteten Kabel einen Querschnitt von 1,25.

Keine Ahnung wie lange das schon so benutzt wird - scheint aber funktioniert zu haben.

Kann ich das lassen? ?(
Oder ist das riskant/von Nachteil? ?(

Viele Grüße

Armin
 
Es kommt auf die Verbraucher an, die damit betrieben werden.
Wahrscheinlich hatte der Vorgänger nur diesen Querschnitt.
Wird wie so oft hier im Forum ein modernes Instrument mit eingebauten LED's verwendet ist der Querschnitt 0,4 Quadrat, also in die andere Richtung.
Ich würde mir keine Sorge machen, Du sagtest selbst, es ist sauber gemacht.
 
Hallo Michael, Thomas,

danke für die schnellen Antworten.
Dann lass ich das so wie es ist.

@ Michael: Du hast natürlich Recht. Querschnitt ist 1,5.

Viele Grüße

Armin
 
Erst bei einigen Millionen Umdrehungen pro Sekunde wird aus der Lima ein Hochfrequenzgenerator. Da können dickere Leitungen plötzlich störend wirken. ;)
 
Zurück
Oben Unten