Kabelbaum/ Elektrik umbauen R 80 g/s

Dirty Dirk

Teilnehmer
Seit
27. Sep. 2021
Beiträge
11
Ort
München
Servus miteinander,..

ich bin hier neu im Forum....
warum ich mich hier angemeldet habe?! Ja, viele Beiträge haben mir bei meiner Restaurierung geholfen die ein oder andere Sache kompetent zu erledigen. Nun bin ich aber an einem Punkt gekommen, wo ich auf aktive Hilfe angewiesen bin. Ich möchte die Elektrik erneuern... da sollten meiner Meinung nur Profis ans Werk und solche die wissen was sie machen!!!
Ich gehöre nicht dazu,.. Nun meine Frage... wäre wer evtl. bereit mich in dieser Sache praktisch zu unterstützen...
Raum München wäre am Besten, Merci....!!!

Grüße Dirk
 
Hallo Dirk,

definiere doch erst einmal was du machen willst. Du schreibst einmal umbauen und einmal erneuern. Das ist schon ein Unterschied.



Servus miteinander,..

ich bin hier neu im Forum....
warum ich mich hier angemeldet habe?! Ja, viele Beiträge haben mir bei meiner Restaurierung geholfen die ein oder andere Sache kompetent zu erledigen. Nun bin ich aber an einem Punkt gekommen, wo ich auf aktive Hilfe angewiesen bin. Ich möchte die Elektrik erneuern... da sollten meiner Meinung nur Profis ans Werk und solche die wissen was sie machen!!!
Ich gehöre nicht dazu,.. Nun meine Frage... wäre wer evtl. bereit mich in dieser Sache praktisch zu unterstützen...
Raum München wäre am Besten, Merci....!!!

Grüße Dirk
 
Hallo Frank,...
ja danke, da gebe ich Dir Recht...!!!
Es wird wohl ein komplett NEUER Kabelbaum, der alte ist zu verbastelt worden, nicht von mir, aber gefällt mir nicht und keiner kennt sich irgendwann mehr aus.
Es kommen auch Tacho "SR GS2" bzw. Drehzahlmesser dazu...
also eher eine KB von einer 100 GS Dakar. Da kann es noch Probleme mit den Anschlüssen/ Stecker geben von den Lenkeramaturen...
und LED- Lichter...
Ich denke das ist alles fürs Erste....:)
 
Kaufe dir von Leebmann oder Anderen einen Original R80 G/S Kabelbaum, der ist mit ca. 170,- € noch relativ günstig. SR GS2 und Drehzahlmesser passt da plug&play dran. Dann ein Wochenende in die Garage einschließen Fotos machen, alten Kabelbaum raus und Neuen rein. Das ist kein Hexenwerk und auch als Laie, wenn vorher gut dokumentiert wurde (FOTOS!), leicht zu bewerkstelligen. Da brauchst du keinen Fachmann für, und wenn doch: in der Datenbank ist absolut alles Kabelmäßige für die G/S hinterlegt. z.Bsp. hier R80 G/S Kabelfarben & Schalterverkabelung (2-ventiler.de) und hier Schaltplan R80 G/S, R80 G/S-US ab Modell `81 (2-ventiler.de)


Hallo Frank,...
ja danke, da gebe ich Dir Recht...!!!
Es wird wohl ein komplett NEUER Kabelbaum, der alte ist zu verbastelt worden, nicht von mir, aber gefällt mir nicht und keiner kennt sich irgendwann mehr aus.
Es kommen auch Tacho "SR GS2" bzw. Drehzahlmesser dazu...
also eher eine KB von einer 100 GS Dakar. Da kann es noch Probleme mit den Anschlüssen/ Stecker geben von den Lenkeramaturen...
und LED- Lichter...
Ich denke das ist alles fürs Erste....:)
 
Hallo Frank,...
ja danke, da gebe ich Dir Recht...!!!
Es wird wohl ein komplett NEUER Kabelbaum, der alte ist zu verbastelt worden, nicht von mir, aber gefällt mir nicht und keiner kennt sich irgendwann mehr aus.
Es kommen auch Tacho "SR GS2" bzw. Drehzahlmesser dazu...
also eher eine KB von einer 100 GS Dakar. Da kann es noch Probleme mit den Anschlüssen/ Stecker geben von den Lenkeramaturen...
und LED- Lichter...
Ich denke das ist alles fürs Erste....:)

Stell mal ein paar Bilder von alten Kabelbaum ein: Mal sehen, ob man den retten kann.

Hans
 
Vielen Dank,..
für eure Ratschläge und Anregungen...!!!
Ich befinde mich gerade in einer Sackgasse... Fotos habe ich gemacht vor dem Umbau, es hat sich nur leider alles etwas verzögert mit den Arbeiten. Derzeit steht sie nackt aber auf eigenen Beinen da, jedoch habe ich mir schon so viel Mühe und Arbeit mit dem Umbau gemacht, da soll es an der Elektrik nicht hingepfuscht oder irgendwie zum laufen gebracht werden...
ein neuer KB wäre mir am liebsten..habe ich bei BMW angefragt...550€ ups!
Mir würde auch helfen wenn ich mal eine 2te Kuh neben meiner stehen hätte,
mit den Augen darf man ja klauen!!!
Merci euch....

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo,

mal ein Tipp von einem Elektrodilettanten wie mir..... vielleicht glaubst du mir eher! :&&&:
Den ersten Kabelbaum hab ich mit 21 getauscht. Und zwar einfach Stück für Stück von vorne nach hinten. Ich hab mir nen großen Zettel gemacht und erstmal alles notiert, die Sammelstecker nummeriert, die Kabelfarben aufgeschrieben, die verschiedenen Verbraucher gelistet und einfach alles so wieder zusammengesteckt wie ich es
abgebaut hatte. Ich hatte keinen Stromlaufplan und kein Handy zum photographieren. OK es war nur ne XT 500 aber es hat trotz murks und gefrickel der Vorgänger problemlos geklappt !
Du hast es jetzt mit all diesen Hilfsmitteln und der Unterstützung durch die elektroaffinen Foristen viel leichter.... fang an!!!! :bitte:

Gruß

Kai
 
Ich wollte Euch noch die Bilder von meinem KB zeigen...
 

Anhänge

  • IMG_4279.jpg
    IMG_4279.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_4277.jpg
    IMG_4277.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_4280.jpg
    IMG_4280.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 88
Ihr werdet da bestimmt Verbindungen finden, die mit Sicherheit nicht an die original Stecker passen, und ein Kellermann Relais...
und, und ....?(
Aber im Grunde könnte man was aus dem originalen noch was machen, ja.

Schöne Woche noch, merci!!

Dirk
 
OK, auch die Rundstecker für das Cockpit fehlt, wenn ich das richtig sehe. Der Heckkabelbaum ist auch betroffen, muss also in die Kalkulation auch mit rein.


Schreib doch mal zusammen, was du genau elektrisch verbauen willst. Je nach dem ist die Anpassung besser, als einen neuen zu zerpflücken.

Hans

Nachtrag: den grossen Rundstecker kann ich doch auf den ersten Bild erkennen. Gibt es noch den zweiten kleinen Rundstecker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Dirk,

der Kabelbaum Teilstück Fahrgestell kostet bei Leebmann 174,55 €.

Dafür fange ich keine Reparatur eines Uraltkabelbaumes an. Es besteht meiner Erfahrung nach die Gefahr, das beim Entfernen, durch die Bewegungen, Kabelbrüche entstehen. Du mußt alle Steckverbindungen penibel säubern um Übergangswiderstände zu eleminieren.

Meine Fau und ich haben mehrere GS und G/S neu aufgebaut, der Kabelbaum war bei allen Machinen immer ein Neuteil. Dann ist für das Restleben der Maschine Ruhe.
Es gibt Teile die wir nicht aufarbeiten, erstens aus Gründen der Fahrsicherheit und zweitens aus Gründen der Betriebssicherheit.

Aber das kann jeder so halten wie er möchte, Affe <=> Seife.
 
Servus zusammen,...

das mit dem neuen Kabelbaum ist eine gute Idee, ich erwarte ja nicht das meine Ratschläge auch in die Tat umgesetzt werden, aber in diesem Fall muss ich euch Recht geben...!!!
Ich habe jetzt einen von Liebmann bestell... damit ergibt sich der Aufbau relativ einfach, wenn dann auch die Stecker und alles zusammen passen.
Das Wochenende in der Garage ist gerettet!!! Danke Frank,... zusammen mit dem Schuppenbier,..herrlich!!!
jetzt muss nur noch das Rund in das Eckige!!! baue gerade meine Lampenmaske um!!

Schönes langes Wochenende!!
Servus Dirk
 

Anhänge

  • IMG_4276.jpg
    IMG_4276.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_4274.jpg
    IMG_4274.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_4273.jpg
    IMG_4273.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 76
gerne Dirk :D

Und achte darauf alles sauber zu verlegen und die Kabelfarben einzuhalten. Dann hast du, wenn du in 5 oder 10 Jahren noch einmal daran musst, kein Suchspiel sondern Durchblick.

356FFBB6-9080-4F6D-82C4-83571FB13394.jpg


Servus zusammen,...

das mit dem neuen Kabelbaum ist eine gute Idee, ich erwarte ja nicht das meine Ratschläge auch in die Tat umgesetzt werden, aber in diesem Fall muss ich euch Recht geben...!!!
Ich habe jetzt einen von Liebmann bestell... damit ergibt sich der Aufbau relativ einfach, wenn dann auch die Stecker und alles zusammen passen.
Das Wochenende in der Garage ist gerettet!!! Danke Frank,... zusammen mit dem Schuppenbier,..herrlich!!!
jetzt muss nur noch das Rund in das Eckige!!! baue gerade meine Lampenmaske um!!

Schönes langes Wochenende!!
Servus Dirk
 

Anhänge

  • 27786F02-AB1D-402D-8F9C-1FE141F3037B.jpg
    27786F02-AB1D-402D-8F9C-1FE141F3037B.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,...!!!
ich wollte euch mal ein kleines Feedback geben,..
danke Frank für deine Fotos, das hat mir geholfen zu erkennen, dass ich auf dem falschen Damper war, mein Schrauber hat mich schon gewarnt, doch jetzt ist das Problem sehr konkret!! Wieder einmal muss das "Runde in das Eckige" .... naja Eigentor in diesem Fall... ich füge noch ein Bild an!
am Kabelbaum selber möchte ich nichts verändern, eher den Stecker vom Kombiinstrument ändern,.. Valls ich doch noch auf Platine zurück kommen muss.Hat wer eine Idee wie? und evtl. wo?? ich meine Elektrik in den Griff bekomme???!!!
Ja,.. ich hatte mir das Cockpit von der PD eingebildet mit den schönen Rundinstrumenten und dem Windschutz,...

Viele Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_4340.jpg
    IMG_4340.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 55
Konkretisiere mal bitte deine Frage. Willst du die Paralever-Leuchten am Kabelbaum der G/S anschliessen, d.h. du brauchst an den Leuchten den "Gegenstecker"? Das wird schwierig, ich kennen leider keinen auf dem Markt. -> geändert, siehe unten

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hans,...
vielen Dank für deine Nachricht...!!!
ja das Problem mit dem Stecker,... tatsächlich wird ja der 8-polige Rundstecker direkt in die Platine gesteckt... von daher gibt es kein Gehäusestecker und die Pins ausspinnen ist auch bescheiden...ich werde an einer sauberen Lösung arbeiten die Zuordnung habe ich mir mit Hilfe der Schaltpläne schon erarbeitet!!! Aber vielen Dank für deine Hilfe. Wohnst du um München rum???

Grüße
DIRK
 
Hast du meine 2. Antwort gesehen -> dort gibt es das entsprechende Gehäuse und die Pins - d.h. du musst dein Kabelbaum nicht zerpflücken.


Standort ist nahe Stuttgart

Hans

ps.: Wenn du schon einen Plan hast, dann stell ihn mal ein - ich schu mal drüber. Wichtig: Due hast zwei Blinkerleuchten, d.h. man kann li/re trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

nur so aus Intresse.
Ist die Sperrdiode auf der Platine der Kontrolleuchten, an der BMW R 80 G/S ?(
 
Tach allerseits,

nur so aus Intresse.
Ist die Sperrdiode auf der Platine der Kontrolleuchten, an der BMW R 80 G/S ?(

Hallo Ingo,
die normale Platine hat ja die Blinker zwischen links und rechts geschaltet, was mit Glülampen ja funktioniert. Wenn er nun die Paralever-Einheit für die Kontrollleuchten nimmt, werden keine Sperrdioden benötigt, denn die Blinker werden links bzw. rechtes jeweils gegen Masse angeschlossen.

Hans
 
Tach allerseits,

nur so aus Intresse.
Ist die Sperrdiode auf der Platine der Kontrolleuchten, an der BMW R 80 G/S ?(


Hallo Ingo,

bei der G/S benötigst du die Sperrdioden (2 Stück) nur wenn du auf LED-Blinker umbaust. Mit den Standard Glühbirnen sind die nicht notwendig und deshalb auch nicht serienmäßig verbaut.
 
ja gerne,.. da sage ich schon male MERCI!!!

habe den Stecker der Kontrolleinheit bearbeite,... NICHT vom KB..
 

Anhänge

  • IMG_4345.jpg
    IMG_4345.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten