Hi Leute,
Bevor ich den Hinweis erhalten habe, dass bei nicht funktionierender LKL ein Kabelbruch oberhalb der Lima durchs Überbrücken der Kohlekontakte auszuschließen ist ( siehe
Kontrolleuchten gehen nicht mehr R100R ), hatte ich den Kabelbaum aufgepfriemelt und die relevanten Kabel nachverfolgt bzw. auf Bruch o.ä. untersucht.
Danach stellte sich mir die Frage, wie der Kabelbaum neu ummantelt werden soll/muss. Strumpfschlauch nix gut, Kabelbäumchen ist ja noch fest verwurzeit. Ich hab nun unterm Tank und bis zum Scheinwerfer Gewebeisolierband (kein Panzerband) benutzt und jetzt mal langsam zur Frage: Normalerweise laufen die Käbelchen ab Tankende Richtung Scheinwerfer ja in einem Plastikschlauch, der auch eine gewisse Beweglichkeit der Adern beim Einschlagen sicherstellt. Das Bild anbei zeigt die neue Ummantelung mit nach rechts eingeschlagenem Lenker (Strang mit Pfeil), bei Linkseinschlag biegt sich das Ganze natürlich nach unten. Ich möchte jetzt nix gebastelt haben, dass mir über eine zu straffe oder falsche Ummantelung den Kabelbruch in die Kuh bringt. Und was die Wasserdichtigkeit dieser Lösung betrifft, bin ich mir auch nicht sicher. Irgendwo anders steht, man möge selbstverschweißende Isolierfolie nehmen, wobei –zwecks Erhalt der inneren Beweglichkeit- der ganze Strang zuerst mit einer Folie umwickelt werden soll. Was meint ihr – geht das bei mir so, oder muss die Lösung mit der selbstverschweißenden Isolierfolie her oder hat jemand noch ne ganz andere Idee?
Gruß, Lavache
Bevor ich den Hinweis erhalten habe, dass bei nicht funktionierender LKL ein Kabelbruch oberhalb der Lima durchs Überbrücken der Kohlekontakte auszuschließen ist ( siehe
Kontrolleuchten gehen nicht mehr R100R ), hatte ich den Kabelbaum aufgepfriemelt und die relevanten Kabel nachverfolgt bzw. auf Bruch o.ä. untersucht.
Danach stellte sich mir die Frage, wie der Kabelbaum neu ummantelt werden soll/muss. Strumpfschlauch nix gut, Kabelbäumchen ist ja noch fest verwurzeit. Ich hab nun unterm Tank und bis zum Scheinwerfer Gewebeisolierband (kein Panzerband) benutzt und jetzt mal langsam zur Frage: Normalerweise laufen die Käbelchen ab Tankende Richtung Scheinwerfer ja in einem Plastikschlauch, der auch eine gewisse Beweglichkeit der Adern beim Einschlagen sicherstellt. Das Bild anbei zeigt die neue Ummantelung mit nach rechts eingeschlagenem Lenker (Strang mit Pfeil), bei Linkseinschlag biegt sich das Ganze natürlich nach unten. Ich möchte jetzt nix gebastelt haben, dass mir über eine zu straffe oder falsche Ummantelung den Kabelbruch in die Kuh bringt. Und was die Wasserdichtigkeit dieser Lösung betrifft, bin ich mir auch nicht sicher. Irgendwo anders steht, man möge selbstverschweißende Isolierfolie nehmen, wobei –zwecks Erhalt der inneren Beweglichkeit- der ganze Strang zuerst mit einer Folie umwickelt werden soll. Was meint ihr – geht das bei mir so, oder muss die Lösung mit der selbstverschweißenden Isolierfolie her oder hat jemand noch ne ganz andere Idee?
Gruß, Lavache