Kabelbaum neu und mit originalfarben+querschnitten selbststricken

monopod

Sehr aktiv
Seit
01. Feb. 2010
Beiträge
3.580
werte gemeinde,

hat jemand eine Auflistung der erforderlichen zueinander passenden Querschnitte und Farbkennungen aller erforderlichen (und auch der überflüssigen - vorbereiteten ) Kabel für ne R100GS BJ 91 herumliegen
oder könnte mit einer solchen Liste aushelfen?
(meine Datenbankrecherchen führten leider ins Leere)

Ralf
 
Ich glaube kaum, dass das jemand passend für dich hat.
Ist aber die Gelegenheit, dass du einen DB-Eintrag verfasst. :D
 
Ich glaube kaum, dass das jemand passend für dich hat.
Ist aber die Gelegenheit, dass du einen DB-Eintrag verfasst. :D

Michael, die Veitshöchheimer Franken Fasenacht* ist aber erst morgen.:aetsch:
grummel -ich werd mal sehen, ob ich dazu was beitragen kann

* oder schreibt man das nun auch schon mit "ph" wie PFase?

Ralf
 
Ja Ralf,
DU SCHAFFST DASS!!!!!
Wir sind in Gedanken ganz bei dir!!!!
Und freuen uns riesig, wenn du fertig bist!!!
Lieben Gruß MartinA-GS
 
Oder vielleicht Pluralis merkeliensis?

By the way, direkt im Anschluss an Phastnacht in Phranken lief im dritten Programm des BR Günther Grünwald. Das war ja noch phiel besser :D! U.a. zeigte Grünwald ein Photo eines Details der Sebalduskirche in Nämbärch, nämlich einer Phigur, die ihre Hände ganz im Merkelschen Sinne hielt. Vielelicht ist hier ein Nämbärcher unterwegs, der uns das mal per Photo zeigen möchte?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hab Tränen gelacht. :lautlach::lautlach::lautlach:

naja. die närrische narretei aus unterPhraggn mit den aus ober-und niederbaiern eingeflogenen watschenempfängern sowie den kunstvoll künstlich geschwärzten Kapellisten aus Altneuhaus wird so langsam aber sicher zum selbstzweck. da kann die diesjährige mal wieder erstaunlich treffsichere Michael Müller nicht darüber hinwegtäuschen.
eingdli schood derfier!
ich will mein Frank Barwasser zurück und zwar a wengala blötzlich, brondo!

@ Uwe: recht haste!

mal retour zum Kabelbaum, seinen Farben, Stärken und schwächen:
ich habe eine SW-Kopie aus dem WHB einer großen PremiumHersteller Niederlassung in N.:D
und gerade nachgesehen:

da stehen bei alle Kabels die Farben und die Querschnitte bei!%hipp%
Leider fehlen sowohl Längenangaben als auch Angaben zum Kabel-Durchmesser.
:entsetzten: phader Scherz, passend zur Phaden PhasenachtsPheranstaltung in Pheitshöchheim
ergo kann sich die Veröffentlichung der Liste noch ein wenig Hinziehen.

@ Michael MM: das vorliegende Druckwerk für die DB ??
Ralf
 
Hallo Ralf,

das Besondere an den in den BMW-Kabelbäumen verarbeiteten Einzelleitern sind die relativ dünnen Isolierungen, die die Kabel im Vergleich zu normaler Ware gleichen Querschnitts sehr dünn machen. Es ist schon schwierig genug, normale Kabel in allen benötigten Farben und Farbkombinationen zu erhalten, aber solche wie diese :nixw:?

Beste Grüße, Uwe
 
Der einfachste Weg m. E.:
Einen passenden Kabelbaum besorgen. Der kann ja durchaus so defekt sein, dass man ihn geschenkt bekommt.
Dann zerlegen, messen, kaufen, machen...
 
Der einfachste Weg m. E.:
Einen passenden Kabelbaum besorgen. Der kann ja durchaus so defekt sein, dass man ihn geschenkt bekommt.
Dann zerlegen, messen, kaufen, machen...

Ein mögliches Problem gebrauchter Kabelbäume sind im Bereich des Vielfachsteckers zum Kombiinstrument unterbrochene Leiter. Da ist leider nix mit Reparatur!

Derartige Schäden sind nicht einmal selten, da man keine Möglichkeit hat, den stets reichlich fest sitzenden Stecker wo anders zu packen als am Kabelstrang.

Beste Grüße, Uwe
 
Da hast du mich wohl mistverstanden.
Das defekte Kabelgesträngs soll lediglich als Erkundungs- und Meßmuster dienen. Darf anschließend gerne zur Verwertung. :oberl:
 
Axxo!

Ein defekter Baum mit solch einem Stecker dürfte jedoch aufgrund dieser Eigenheit stets schwer bis gar nicht zu clonen sein.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Ralf,

das Besondere an den in den BMW-Kabelbäumen verarbeiteten Einzelleitern sind die relativ dünnen Isolierungen, die die Kabel im Vergleich zu normaler Ware gleichen Querschnitts sehr dünn machen. Es ist schon schwierig genug, normale Kabel in allen benötigten Farben und Farbkombinationen zu erhalten, aber solche wie diese :nixw:?

Beste Grüße, Uwe

Moin Uwe,
diesbezüglich steht hier viel informatives :do: . Der Unterpunkt "Welchen Außendurchmesser haben welche Kabel?" beseitigt vermutlich Deine Schwierigkeiten in der Beschaffung. Mit den Kabeln von Kabel Schmidt habe ich die komplette Neuverkabelung meiner /6 erledigt. OK, den Zentralstecker für die Armaturenkombi habe ich auch vom alten Kabelbaum abgeschnitten und mittels Verbinder an die neuen Kabel angecrimpt.
 
moins mittanand,
irgendwie waren wir schon weiter, glaube ich. die Querschnitte und Farbkennungen gibt es auf einem offiziellen Schaltplan, der mir vorliegt.
Also werde ich, wie in # 15 geschrieben, eine Auflistung erstellen.




irgendwann.nach Phasenacht.
Ralf
 
Zurück
Oben Unten