Kabelbaum R 80 G/S - Wo kaufen?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Hat jemand einen Tipp wo man am Besten
einen neuen Hauptkabelbaum für R 80 G/S kauft?

Egal ob Original oder Nachbau.
 
Ich habe letzten Winter den Kabelbaum meiner R100R gewechselt. Nach eingehender Preisrecherche landete ich bei Vorholt–Klein: Originalteil günstig und schnell, netter Kontakt.

Gruß,
Florian
 
Hallo, ich habe noch einen unbenutzten Kabelbaum, müsste von einer 80g/s ohne E Starter sein. Teilenrt.1 244 095.0 außerdem stehen da noch andere Nummern drauf: E 9096.1 BH 1 Z001 1 10 27/95 00273 001. Wenn du Interesse daran hast schreib mir eine PN. Wenn jemand meine Vermutung bestätigen könnte dass dies wirklich der Kabelbaum von einer 80g/s ist wäre das sicher hilfreich.

viele Grüße
JoeJoe
 
Hallo, ich habe noch einen unbenutzten Kabelbaum, müsste von einer 80g/s ohne E Starter sein. Teilenrt.1 244 095.0 außerdem stehen da noch andere Nummern drauf: E 9096.1 BH 1 Z001 1 10 27/95 00273 001. Wenn du Interesse daran hast schreib mir eine PN. Wenn jemand meine Vermutung bestätigen könnte dass dies wirklich der Kabelbaum von einer 80g/s ist wäre das sicher hilfreich.

viele Grüße
JoeJoe

Hi,
ausser der /5 ganz am Anfang gab es keine R ohne Anlasser/E-Starter.

Stell mal ein Bild vom Schild ein, die Nummer sagt mir leider nichts.

Teilekunde Kabelbaum



Hans

ps.: 1 244 091 wäre eine ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe noch einen unbenutzten Kabelbaum, müsste von einer 80g/s ohne E Starter sein. Teilenrt.1 244 095.0 außerdem stehen da noch andere Nummern drauf: E 9096.1 BH 1 Z001 1 10 27/95 00273 001. Wenn du Interesse daran hast schreib mir eine PN. Wenn jemand meine Vermutung bestätigen könnte dass dies wirklich der Kabelbaum von einer 80g/s ist wäre das sicher hilfreich.

viele Grüße
JoeJoe

:bitte:Kabelbaum_G-S.jpg
 
So,
Dank Bilder und weiterer Bilder aus dem eigenen Fundus gibt es Neuigkeiten: Die KB mit der Endung -095 wurde nicht alternativ, sondern ausschliesslich zwischen 1980 und 84 angeboten. Der Teilesatz 61 12 1 244 174 Startersatz wurde dann mit verbaut, wenn ein Starter mit ausgeliefert wurde.

D.h. der -095er Kabelbaum lässt sich ohne Probleme zum -421 Kabelbaum (1984 bis 1988) nachrüsten. Wer es wirklich auf Originalität für eine '80er G/S abgesehen hat, sollte sich den Kabelsatz sichern.

Hans
ps.: Die alten Teilelisten haben diesen obigen Umstand offenbart.Die Kabelbaumdoku muss ich nun um den Umstand anpassen.
 
Servus,

jetzt muss ich mich hier anwanzen.

War heute beim Bertl draussen, der ja seine 81er mit einem neuen Kabelbaum vom Rabenbauer mit den drei Relais aufgebaut hat; ich hab mir den von JoeJoe mit nur dem Blinkerelais, für ohne gesichert. Da in keiner unserer Kisten noch der originale drin war (der bei mir sieht nach GS aus) wissen wir jetzt nicht wie das gehört.

Den 'Zusatzkabelbaum Elestart' gibts nicht mehr, weder beim freundlichen, noch beim Rabenbauer. Vom Aufbau her sollte das keine größeren Geheimnisse darstellen. Relaissockel liegt noch, der Rest sollten normale 6,3 mm Crimpkabelschuhe und -ösen (6mm). Es sollte so darstellbar sein daß Braunschwarz zwischen dem Klarsichtstecker hinten in Höhe des Sicherungskasten und blaugelb mit einer Rundsteckhülse in den Weissen Stecker zum Lenkerschalter 'einzuschleifen' ist. Irgendwoher muss dann noch Plus kommen, und Masse hin, und ein Kabel runter zum Anlasser, wahrscheinlich ein schwarzes... Aber: es sollte dann halt auch so sein wie es gehört.

Hätte denn jemand ein Bild von so einem ominösen Teil; vielleicht fertige ich dann gleich mehrere? Oder gar den Schaltplan?

Herbert
 

Anhänge

  • 20190302_135026_resized.jpg
    20190302_135026_resized.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 91
  • 20190302_135047_resized.jpg
    20190302_135047_resized.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du weg warst hab ich nochmal in der Kiste gegraben; bei den Sachen, die man eigentlich schon lange weggeworfen haben sollte.

Unsere Vermutung war nicht ganz falsch... aber so ein Schaltplan wär wirklich was feines.
 

Anhänge

  • 20190302_222809.jpg
    20190302_222809.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Servus Bertl,

senile Bettflucht :D ?

Vorne sollte es dann in diesen Stecker gehen...

Herbert
 

Anhänge

  • 20190303_102611_resized.jpg
    20190303_102611_resized.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 68
Das ist ja eigentlich klar...

Eins hatten wir übersehen: da wird auch noch mit dem braun/gelben und der Masse auf die Ringöse eine Schleife für den Kupplungsschalter umgesetzt. Hier mit Lüsterklemme kurzgeschlossen.

Ich vermess das mal, und mach eine Stückliste.

Bertl
 

Anhänge

  • 20190303_084942.jpg
    20190303_084942.jpg
    48 KB · Aufrufe: 23
  • 20190303_085015.jpg
    20190303_085015.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20190303_101300.jpg
    20190303_101300.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 16
Ich mach mal einen Versuch

Relaisstecker
  • rot -> geht mit Ringöse auf Akku Plus
  • blau-gelb -> geht mit Stift zum Kabelbaum Zentralstecker weiss (Gegenseite Schaltereinheit rechts Starter, ebenfalls blau-gelb), Stift muss im Steckergehäuse eingerastet werden
  • schwarz -> geht mit Kabelschuh zum Kabelbaum weisser Stecker, Gegenseite schwarzes Kabel zum Anlasser Magnetschalter Klemme 50, Kabelschuh muss im Steckergehäuse eingerastet werden
  • braun-schwarz-> geht mit Kabelschuh auf Steckergehäuse, Gegenseite braun-schwarz Getriebeschalter/Leerlaufanzeige), Kabelschuh muss im Steckergehäuse eingerastet werden
  • braun-gelb -> geht zum Steckergehäuse schwarz (schmales Gehäuse), Gegenseite Kupplungsschalter braun-gelb und braun. Aus dem schmalen Gehäuse kommt ein braunes Massekabel mit Ringöse, wird am Rahmenrohr Masse Zündsteuergerät angeschlossen

Hans
 

Hallo Strippengott,

danke, kannt ich noch nicht, hab schon hingeschrieben. Wär natürlich die schönste Lösung.

Hier aber mal die Stückliste, falls es von interesse ist... leider Excel, wir sind beide zu doof um es in PDF umzuwandeln. No digital natives at all

Herbert
 

Anhänge

Geht mit Excel ganz einfach: Speichern unter und das Dateiformat auf PDF setzen (Dateiformat steht bei den neueren Versionen dierekt unter dem Dateinamen).

Hans

ps.: Wenn du den Kabelbaum kaufen solltest, kannst du uns dann mal ein Bild komplett ausgestreckt hier einstellen? Beim Einbau auch die ganzen Stecker am Kabelbaum, wie im Bild von dir mit dem weissen Stecker und dem blauen Kabel?

Dann können wir eine Super-Doku zum nachrüsten basteln.

Hans
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten