Ist es besser den Kabelbaum im Rohr zu verlegen oder mit Isolierband zu arbeiten?
Isolierband ist zum Isolieren da, nicht zum Kabelverlegen ...
Als in diesem Sommer meine GS zur HPN wurde, habe ich den kompletten Kabelbaum in die Geschirrspülmaschine gesteckt, im Öko-Programm mit den ganz normalen Tabs von der Migros. Das hatte zur Folge, dass:
- die Kontakte alle wunderbar blank wurden
- die Gehäuse aller Steckverbinder "wie neu" aussehen
- die Kabel-Isolierung "wie neu" aussieht
- ein Grossteil des ohnehin zerfledderten Textilbandes von selbst abfiel.
Beim Verlegen des Kabelbaumes am Motorrad habe ich dann die Kabel zunächst "lose" verlegt und dann, nachdem die endgültige Position feststand, per Kabelbinder in verschiedenen Grössen fixiert. Auch das fehlende (zerfledderte) Textilband wurde lediglich durch Kabelbinder ersetzt. So sieht das dann hinterher aus:
Unter dem Tank hab ich den Kabelbaum z.T. durch einen Scheuerschutz ergänzt ... einfach aus einem aufgeschlitzten Fahrradschlauch geschnitten.
Die vorhandenen, zerbrochenen Plastikschläuche (aka Bougierrohr, insbesondere zu den vorderen Blinkern) habe ich mit der Ziehklinge aufgeschlitzt und durch Schrumpfschlauch ersetzt.