Kabelbaun selber herstellen?

wolfgangm

Aktiv
Seit
09. März 2010
Beiträge
173
Ort
Landshut
Hallo,

hat jemand einen genauen Plan für die Kabelbäume einer /6?
Würde versuchen einen selbst zu erstellen (habe u.U. die Möglichkeit auf eine Kabelkonfektionsfirma zurückzugreifen).
Habe wahrscheinlich nicht richtig im Forum gesucht.

Vielen Dank im Voraus.

Wolfgang
 
Tach,

ich habe es bei der R25, also bei einem enfachen Kabelbaum gemacht. Da geht richtig viel im Kopf ab. Außerdem kann ich mit nicht vorstellen, das der Konfektionierer alle Stecker hat. ZB. der 10polige, der in die Instrumenteneinheit geht.

Das was Du vorhast ist schon eine hohe Kunst.
VG Michael
 
Ja das weiß ich.
Deshalb will ich meinen ja nicht ausbauen und als Vorlage verwenden.
Man müßte ihn ja zerlegen, damit man alles genau erkennen kann und wieder so herstellen.
Außerdem braucht man eine genagelte Vorlage für die "Abzweigungen", damit diese in der richtigen Entfernung und Winkel vom Hauptstrang abzweigen kann.

Wolfgang
 
Also bei der R60 hane ich das so gemacht:
Wie viele Leitungen gehen von
lampe in Motor
lampe zu Batt
lampe zur Hupe
usw..
R60.jpg
das wird bei der /6 sehr schhwer
 
Bei allen meinen Moppeds, die ich ganz auseinander hatte, habe ich selber einen Kabelbaum gebaut. Am Anfang, beim ersten Mopped, habe ich mir erstmal einen Plan gemacht, aber als ich am Mopped dran war, habe ich gemerkt, daß der totaler Müll war. Also weggeschmissen und so weitergemacht. Dieser erste Kabelbaum ist nach 32 Jahren immer noch im Mopped und funktioniert tadellos, obwohl ich heute einige Sachen anders machen würde.

Ist alles kein Hexenwerk, genug Kabel besorgen, Bougierrohr und Stecker und einfach loslegen. Wird schon.
 
Bei den Kabelfarben wird es Probleme geben. Aber da hilft Kabel aus Schrottautos.:gfreu:

Ich würde mir nicht die Mühe eines neuen Kabelbaumes machen und den dann mit alten/gebrauchten Strippen anfertigen.
Nahezu alle Kabeltypen iund Farbcodierungen sind im Handel erhältlich.
Z.B. Kabel-Schmidt ist da nur eine von vielen Möglichkeiten.
 
Jeder der Schältpläne für sein Motorrad sucht, wird hier (https://bmw-grouparchiv.de/research/search/) fündig, einfach super. Mit allen Detailplänen die nicht in der Reperaturanleitung enthalten sind. Stichwort für die Suche: "BMW Elektrische Schaltpläne Motorräder".

VG Holger
 
Hallo,

vom /6 Kabelbaum gibt es 2 Versionen mit Schaltplänen die ich habe. Zum /7 Kabelbaum gibt es erhebliche Unterschiede. Selbst stehe ich vor dem gleichen Problem. Den Kabelbaum herzustellen ist kein großes Problem, mehr die vielen Kabelfarben/Querschnitte herbeizuschaffen. Bei "Starke" gibt es komplette Kabelbäume.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für den Hinweis,

aber irgendwie bin ich zu doof die Anleitungen anzuzeigen. Ich bekomme nur die Info das PDF kann nicht angezeigt werden.:schock: Ich habe die Vollversion vom aktuellen Adobe Acrobat.

Wolfgang
 
Jeder der Schältpläne für sein Motorrad sucht, wird hier (https://bmw-grouparchiv.de/research/search/) fündig, einfach super. Mit allen Detailplänen die nicht in der Reperaturanleitung enthalten sind. Stichwort für die Suche: "BMW Elektrische Schaltpläne Motorräder".

VG Holger

Hallo,

danke für den Hinweis,

aber irgendwie bin ich zu doof die Anleitungen anzuzeigen. Ich bekomme nur die Info das PDF kann nicht angezeigt werden.:schock: Ich habe die Vollversion vom aktuellen Adobe Acrobat.

Wolfgang

Das gibt es auch aufbereitet in der DB mit dem richtigen Link
BMW Elektrische Schaltpläne (Archiv BMW-Group)


Wichtig: Es gibt für die /6 zwei verschiedene Kabelbäume, siehe auch hier

Vorstellung Doku Kabelbaum



Hans
 
Wenn man den Stecker zu vernünftigen Preis bekommt, ist man vermutlich mit Selbstbau günstiger und kann längen wie man mag.
Alternativ hat Vorholt und Klein Bäume im Nachbau - hab in der GS einen drin und jetzt auch in der /5 und bin zufrieden.

/6 Kabelbäume
 
Hallo,

vielen Dank, aber es gibt halt nicht mehr für jeden Kabelbaum/-Bäumchen einen Ersatz. Da ich keine "alten/vergammelten" rumliegen habe und leider keine winterfeste Werkstatt wäre es super wenn es irgendwo Vorlagen gäbe. Auf der BMW Seite bin ich bis dahin gekommen (siehe Bild) und wenn ich eines anklicke dann passiert nicht. Habe mich schon registiert.
SucheKabelbaum.jpg
 
Wie Hans geschrieben hat findest du die PDFs auch in der Datenbank, siehe Beitrag #14.

Ich habe mit dem BMW Archiv die Erfahrung gemacht, dass es sehr lange Dauer bis ein Dokument geladen wurde. zudem gibt es keinerlei Vorschrittanzeige beim Laden. Also manchmal einfach warten und einen Kaffe trinken.
 
Zurück
Oben Unten